Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Messe
11.05.2025 | 11:00 Uhr

Ausgeschlachtet!

Am 11.5.2025 lädt der Verein ausgeschlachtet e.V. zum Tag der offenen Türen ein.Weitere Informationen gibt es hier:
www.ausgeschlachtet.org
www.instagram.com/ausgeschlachtetausgeschlachtet e.V.Der im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.Der Verein ausgeschlachtet e.V. organisiert alle zwei Jahre einen Tag der offenen Türen, der wie der Verein selbst „ausgeschlachtet“ heißt. Ebenfalls alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Tag der offenen Türen, veranstaltet er die Kulturnacht „Schwein gehabt“.Hier geht es zu den Kontakdaten vom Verein.
Wettbewerb
Projektförderprogramm für Medienkunst
15.05.2025

Projektförderprogramm für Medienkunst

Die Bewerbungsphase für das Projektförderprogramm für Medienkunst beginnt! Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen aus Baden-Württemberg sind eingeladen, ihre Projekte bis zum 15. Mai 2025 einzureichen.Bereits zum sechsten Mal schreibt das Kulturamt der Stadt Karlsruhe den Projektfördertopf für Medienkunst aus. Gefördert werden dezidiert Projekte, die für den Außenraum konzipiert sind und eine große Sichtbarkeit für die Öffentlichkeit herstellen. Hiermit sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Möglichkeiten der Medienkunst Perspektiven auf gesellschaftliche Fragen der Gegenwart werfen und eine Bereicherung im Feld der Medienkunst insbesondere aber für die Betrachtenden resp. Interagierenden in der Stadt darstellen. Internationaler Austausch, Kooperation und Interdisziplinarität stehen auch im Fokus dieser Ausschreibung.Die Projektförderung richtet sich an Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen aus Baden-Württemberg. Besonders willkommen sind Tandembewerbungen von Kunstschaffenden aus Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus anderen Städten in Baden-Württemberg. Ziel ist es, die künstlerische Vielfalt und die regionale Stärke zu fördern sowie den Austausch zwischen unterschiedlichen Szenen zu intensivieren.Insgesamt stehen Mittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Projekte werden im Sommer 2026 im Rahmen der Ausstellung Media art is here präsentiert.Bewer­bungs­schluss ist Donnerstag, 15. Mai 2025 um 13.00 Uhr MEZ.Die Bewerbung kann ausschließ­lich über das Online-Bewer­bungs­for­mu­lar abgegeben werden. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Ausschreibungsrichtlinien vor Antragstellung. Die Richtlinien inkl. FAQ sind hier abrufbar.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Ixtacy GmbH

    2001 gegründet, ist die Enomic Tochter Ixtacy heute das Zuhause für digital driven creativity in Karlsruhe. Als One-Stop-Shop für Strategie, Konzeption, Kreation und Technologie begeistern wir nationale und internationale Top-Brands. Und deren Kundinnen und Kunden.
  • generic.de software technologies AG

    generic.de ist ein inhabergeführtes IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Seit 20 Jahren entwickeln wir individuelle Softwarelösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit durch den unternehmensweiten Einsatz von Clean Code Development. Wir unterstützen und begleiten namhafte Kunden aus dem B2B-Bereich während des gesamten Entwicklungsprozesses – von der Konzeption bis zur Realisierung der individuellen Endkundenlösungen.
    Logo der generic.de software technologies AG
  • born2design | Studio für interaktive Medien

    „born2design“ ist für uns nicht nur ein Name, sondern eine Lebenseinstellung. Wir machen, wofür unser Herz schlägt, Tag für Tag. Design bedeutet für uns mit Leidenschaft Ästhetik und Usability zu einer Einheit zu formen. Kurz gesagt: Wir bauen unsere Zukunft auf interaktive Anwendungen wie individuelle Websites, Filme und Powerpoint Präsentationen mit herausragendem Design und intuitiver Usability.
    b2d
  • Rob Doornbos

    Rob Doornbos ist Theaterpädagoge und Regisseur für Schulen, Amateurtheater, Jugendzentren & Firmen in ganz Baden-Württemberg.
    Theaterworkshops sind stunden- oder tageweise oder auch als wöchentlicher Kurs möglich. Projekte, mit oder ohne Aufführung, können mehrere Monate oder eine ganze Spielzeit dauern.
    Theater mit Rob
  • Handpan Akademie

    Handpan erleben im Raum Karlsruhe.Du möchtest das Handpan spielerisch und tiefgehend kennenlernen, Dich inspirieren lassen und neue Erfahrungen sammeln, Dich musikalisch weiterentwickeln und ein Handpan mieten oder kaufen? Neugierige, Anfänger ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene mit mehreren Jahren Spielerfahrung sind bei der Handpan Akademie genau richtig!Als erste Hang® Spielerin im Deutschen Fernsehen und Gründerin der Handpan Akademie, die erste Handpan Schule Deutschlands, lernst Du von einer erfahrenen Handpan Musikerin, Handpan Lehrerin, Multiinstrumentalistin und KlangFrequenz Forscherin mit über 20 Jahren Erfahrung. Für alle in Kleingruppen stattfindenden Handpan Workshops und für alle Handpan Sessions im 1:1 Setting werden hochwertige Handpans von verschiedenen Herstellern und Kooperationspartnern auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt.Für das gesamte Angebot der Handpan Akademie besuche gerne unsere Webseite: www.handpan-akademie.de
    ..
    Villa Vita Handpan Erlebnis Workshops Handpan Akademie 1
  • Unselten Bühner

    Unselten möchte mit seinen Produkten, zu Beginn hauptsächlich Textilien später auch Accessoires, Projekte im Bereiche des Artenschutzes und der Artenvielfalt zu unterstützen. In Verbindung mit den Produkten möchte Unselten die Menschen über die Bedeutung des Artenschutzes informieren wie auch sie dafür zu sensibilisieren. Durch vielfältige Kooperationen mit Institutionen und Persönlichkeiten, die sich für den Artenschutzes einsetzen, wird versucht einen grösstmöglichen Synergieeffekt zu erzeugen.
    In diesem Kontext ensteht zukünftig ein Protal mit dem Thema Artenschutz, welches möglichst unabhängig über alle Themen des Artenschutzes informiert.
    Unselten Logo
  • Steffen Butz, Cartoon & Illustration

    Der mehrfach ausgezeichnete Karlsruher Cartoonist und Illustrator ist bundesweit für seine charakteristischen Bärenfiguren und regional für das RHEINPFALZ-Maskottchen Nils Nager bekannt.
    Cartoons von Steffen Butz wurden u. a. in Magazinen wie STERN, FREUNDIN, SELBER MACHEN und MEIN EIGENHEIM publiziert, aber auch in der schweizer Satirezeitschrift NEBELSPALTER oder dem Mitarbeitermagazin des Karlsruher Institut für Technologie KIT- DIALOG.Außerdem illustriert Butz Bücher und Kalender bei namhaften Verlagen. So zum Beispiel den Kochbuchklassiker Der große Artusi, erschienen bei Herbig Langen-Müller und der Büchergilde Gutenberg, oder Illustrationen für die Sprachkalender von Harenberg.In Karlsruhe schuf er für das Fächerbad das Maskottchen Paula die Pinguin und zeichnet regelmäßig den Comic Karl Greifle für den Newsletter der Karlsruhe Marketing und Event GmbH.Zahlreiche Bücher, Kalender, Postkarten und Merchandisingartikel mit Butz' Cartoons erschienen bei Lappan im Carlsen-Verlag, beim Postkartenverlag Inkognito und dem Geschenkartikelhersteller Rannenberg & Friends.2015 wurde Butz mit dem 1. Preis des DEUTSCHEN CARTOONPREISES des Carlsen-Verlags und der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet.Mail: info@steffen-butz.deInstagram: @steffen.butz Homepage: steffen-butz.de Wikipedia.de: Steffen Butz
    WILDWECHSELJAHRE, Lappan/Carlsen, März 2020
  • MATTHIAS TRENN Fotografie | Film

    Ich bin freiberuflicher Fotograf und Videograf aus Karlsruhe. Seit 2015 bin ich selbständig und arbeite hauptsächlich für Unternehmen, um deren Marke visuell zu unterstützen.Angefangen hat alles aus Liebe zum Kino. Opulente Bilder, die mich nicht mehr los lassen wollten. Ob Alfred Hitchcock, Brian de Palma oder David Lynch, ihre Filme brannten sich in mein Gedächtnis und weckten in mir den Wunsch, Bilder zu inszenieren.Nach einem Jahr als Kamera Assistent beim Film folgte eine fundierte Ausbildung in einem renommierten Karlsruher Werbestudio. Hier wurde sowohl der technische Grundstein gelegt, als auch das weitergehende Verständnis für Fotografie und Bildsprache entwickelt.Fotografie ist Kommunikation. Es geht darum, eine Geschichte zu erzählen, die überall verstanden wird.„Großes Kino, in einem Bild“
    Matthias Trenn Fotografie & Film Logo
  • exgenio GmbH

    EXGENIO - „AUS DER FÄHIGKEIT HERAUS“ Wir unterstützen Menschen und Organisationen, die Herausforderungen einer zunehmend unbeständigen und vernetzten Welt zu meistern, indem wir sie in den entscheidenden Bereichen durch digitale Weiterentwicklungsprogramme befähigen. Durch unsere Programme entwickeln Ihre Mitarbeiter die Fähigkeit, auch in Zeiten der Krise flexibel, agil, frei und kundenorientiert zu arbeiten. Dafür kombinieren wir in unseren Programmen eine zeitgerechte Online-Lernplattform mit effektiven trainergeleiteten Trainings, wahlweise in Präsenzeinheiten vor Ort oder Live Online. So entsteht bei den Teilnehmenden nicht nur ein fundiertes Verständnis für die Inhalte, sondern auch reflektierte Handlungskompetenz, die der Krise trotzt.
    exgenio 788x788
mehr Profile