Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
News
31.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Messe
11.05.2025 | 11:00 Uhr
Ausgeschlachtet!
Am 11.5.2025 lädt der Verein ausgeschlachtet e.V. zum Tag der offenen Türen ein.Weitere Informationen gibt es hier:
www.ausgeschlachtet.org
www.instagram.com/ausgeschlachtetausgeschlachtet e.V.Der im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.Der Verein ausgeschlachtet e.V. organisiert alle zwei Jahre einen Tag der offenen Türen, der wie der Verein selbst „ausgeschlachtet“ heißt. Ebenfalls alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Tag der offenen Türen, veranstaltet er die Kulturnacht „Schwein gehabt“.Hier geht es zu den Kontakdaten vom Verein.
www.ausgeschlachtet.org
www.instagram.com/ausgeschlachtetausgeschlachtet e.V.Der im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.Der Verein ausgeschlachtet e.V. organisiert alle zwei Jahre einen Tag der offenen Türen, der wie der Verein selbst „ausgeschlachtet“ heißt. Ebenfalls alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Tag der offenen Türen, veranstaltet er die Kulturnacht „Schwein gehabt“.Hier geht es zu den Kontakdaten vom Verein.
Wettbewerb

15.05.2025
Projektförderprogramm für Medienkunst
Die Bewerbungsphase für das Projektförderprogramm für Medienkunst beginnt! Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen aus Baden-Württemberg sind eingeladen, ihre Projekte bis zum 15. Mai 2025 einzureichen.Bereits zum sechsten Mal schreibt das Kulturamt der Stadt Karlsruhe den Projektfördertopf für Medienkunst aus. Gefördert werden dezidiert Projekte, die für den Außenraum konzipiert sind und eine große Sichtbarkeit für die Öffentlichkeit herstellen. Hiermit sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Möglichkeiten der Medienkunst Perspektiven auf gesellschaftliche Fragen der Gegenwart werfen und eine Bereicherung im Feld der Medienkunst insbesondere aber für die Betrachtenden resp. Interagierenden in der Stadt darstellen. Internationaler Austausch, Kooperation und Interdisziplinarität stehen auch im Fokus dieser Ausschreibung.Die Projektförderung richtet sich an Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen aus Baden-Württemberg. Besonders willkommen sind Tandembewerbungen von Kunstschaffenden aus Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus anderen Städten in Baden-Württemberg. Ziel ist es, die künstlerische Vielfalt und die regionale Stärke zu fördern sowie den Austausch zwischen unterschiedlichen Szenen zu intensivieren.Insgesamt stehen Mittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Projekte werden im Sommer 2026 im Rahmen der Ausstellung Media art is here präsentiert.Bewerbungsschluss ist Donnerstag, 15. Mai 2025 um 13.00 Uhr MEZ.Die Bewerbung kann ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular abgegeben werden. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Ausschreibungsrichtlinien vor Antragstellung. Die Richtlinien inkl. FAQ sind hier abrufbar.
Weitere News
23.04.2025
Weiterbildung zum Green Consultant

15.04.2025
Call for presentation

09.04.2025
Female Founders Monitor 2025

31.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"

Räume
Jobs
Aktuelle Projekte
Interviews filmen für Recruiting
Ein Projekt von NACONA Filmproduktion

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
Sound Forward e.V.
Sound Forward e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Karlsruhe für Karlsruhe. Viele Künstler*innen unterstützen uns und damit die Vielfältigkeit unserer Musikszene. Auch in schwierigen Zeiten. Alles ehrenamtlich. -
tema medien GmbH
tema - Filmproduktion für Unternehmen, Werbung und TV
Wir entwickeln und realisieren Filme und Bewegtbild-Inhalte von der Idee bis zu deren Präsentation – für alle Medien. Unternehmen und Produkte glaubwürdig und zeitgemäß in Szene zu setzen, ist unser Anspruch. Damit Ihr Film definierte Zielgruppen erreicht und auf den Punkt informiert. Emotional. Informativ. Innovativ. -
NACONA Filmproduktion
Authentisch, originell und hochwertig produzieren wir Visual Brand Stories in den Bereichen Lifestyle, Corporate, Event und Sport. Wir sehen uns selbst als kreativen Knotenpunkt - unser kleines und effizientes Team verbindet Strategie, Ideenfindung und Produktion unter einem Dach und ermöglicht so einen schnellen Produktionsprozess aus einer Hand. Wir beschäftigen uns nicht nur mit der filmtechnisch-hochwertigen Umsetzung der Projekte, sondern legen unseren Fokus zudem auf Marketingstrategien. -
wyynot GmbH - PR-Agentur, Werbeagentur, Content-Agentur
360° Agenturleistung aus einer Hand: strategische Markenberatung, kreative Markenführung, Kontaktstarke PR und zuverlässige Krisenkommunikation. -
-
Susanne Högner Schmuckdesign
Was ich herstelle Individueller Designschmuck und Objekte, einzeln handgefertigt. Entwurf, Kleinserien und Unikate. Einladungskarten und Plakate für tolle Vereine. Was ich suche Kontakt zu Kollegen, Gemeinschaftsprojekte, Ausstellungsmöglichkeiten, Designmärkte, begeisterungsfähige Kunden -
tomtrailer ug
Wir erstellen Montage- und Serviceanleitungen, Wartungs- und Ersatzteillisten, Technische Dokumentation im Rahmen der Qualitätssicherung und des Produkt-Lifecycle-Managements, Ersatzteildokumentation, Reparaturhandbücher (auch als “Online-Hilfe”), Schulungsunterlagen, Vertriebsunterlagen und Präsentationen. -
Initiative karlsruhe.digital
Die Initiative karlsruhe.digital vereint Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben. Mit karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt und Vernetzung gefördert. So können Impulse aus allen Bereichen - Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - aufgegriffen und ganzheitlich bearbeitet werden, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten. -
Cyber Manufaktur GmbH
Cyber Manufaktur GmbH – Agentur für digitales Produkt Design Der Erfolg von digitalen Produkten wird nicht mehr allein durch neue Technologien geprägt. Wer das Nutzererlebnis revolutioniert setzt sich durch. Wir unterstützen IT Projekte in Konzeption und Design. Zu Unseren Leistungen gehören:
Design Thinking / User Research / Nutzerbeobachtung / Interviews....
Interaction Design / Walkthroughs / Prototyping
Visual Design / Styleguides / Frontendentwicklung
Trainings im Bereich UX Design und Visual Facilitation -
Laura Jungmann Design
Laura Jungmann studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und der technischen Universität Istanbul. Seit 2013 ist sie als Produkt- und Grafikdesignerin selbstständig tätig und arbeitet im Gemeinschaftsatelier 20D in der Karlsruher Südstadt. Neben Ihrer Entwurfsarbeit für Hersteller aus den Bereichen Möbel und Wohnaccessoires gründete Sie das Glaslabel SAMESAME. Regionale, ökologische und soziale Aspekte, sowie eine Liebe für Materialität und Handwerk bestimmen ihre Arbeiten. Was wir suchen Interessante Kontakte für Kooperation und Inspiration.
Neue Auftraggeber mit interessanten Projekten und Liebe für Design.