Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Messe
11.05.2025 | 11:00 Uhr

Ausgeschlachtet!

Am 11.5.2025 lädt der Verein ausgeschlachtet e.V. zum Tag der offenen Türen ein.Weitere Informationen gibt es hier:
www.ausgeschlachtet.org
www.instagram.com/ausgeschlachtetausgeschlachtet e.V.Der im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.Der Verein ausgeschlachtet e.V. organisiert alle zwei Jahre einen Tag der offenen Türen, der wie der Verein selbst „ausgeschlachtet“ heißt. Ebenfalls alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Tag der offenen Türen, veranstaltet er die Kulturnacht „Schwein gehabt“.Hier geht es zu den Kontakdaten vom Verein.
Wettbewerb
Projektförderprogramm für Medienkunst
15.05.2025

Projektförderprogramm für Medienkunst

Die Bewerbungsphase für das Projektförderprogramm für Medienkunst beginnt! Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen aus Baden-Württemberg sind eingeladen, ihre Projekte bis zum 15. Mai 2025 einzureichen.Bereits zum sechsten Mal schreibt das Kulturamt der Stadt Karlsruhe den Projektfördertopf für Medienkunst aus. Gefördert werden dezidiert Projekte, die für den Außenraum konzipiert sind und eine große Sichtbarkeit für die Öffentlichkeit herstellen. Hiermit sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Möglichkeiten der Medienkunst Perspektiven auf gesellschaftliche Fragen der Gegenwart werfen und eine Bereicherung im Feld der Medienkunst insbesondere aber für die Betrachtenden resp. Interagierenden in der Stadt darstellen. Internationaler Austausch, Kooperation und Interdisziplinarität stehen auch im Fokus dieser Ausschreibung.Die Projektförderung richtet sich an Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen aus Baden-Württemberg. Besonders willkommen sind Tandembewerbungen von Kunstschaffenden aus Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus anderen Städten in Baden-Württemberg. Ziel ist es, die künstlerische Vielfalt und die regionale Stärke zu fördern sowie den Austausch zwischen unterschiedlichen Szenen zu intensivieren.Insgesamt stehen Mittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Projekte werden im Sommer 2026 im Rahmen der Ausstellung Media art is here präsentiert.Bewer­bungs­schluss ist Donnerstag, 15. Mai 2025 um 13.00 Uhr MEZ.Die Bewerbung kann ausschließ­lich über das Online-Bewer­bungs­for­mu­lar abgegeben werden. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Ausschreibungsrichtlinien vor Antragstellung. Die Richtlinien inkl. FAQ sind hier abrufbar.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • DiNITED GmbH

    Ihr Partner für digitale Wertschöpfung Mehr als 12 Jahre internationale und transformationale Erfahrung in Engagements für Technologieunternehmen, Mittelstandsunternehmen, Startups, Agenturen und Konzerne. Wir unterstützen Unternehmen in Transformationsprozessen zu mehr Erfolg sowie Wachstum und agieren als ganzheitlicher Partner, wenn Sie die ersten Schritte der Digitalisierung gehen möchten oder auf dem Weg zu Digital Leadership sind. Wir unterstützen Sie digitale Kompetenz in house aufzubauen oder begleiten Sie aktiv beim Entwurf und der Umsetzung Ihrer Digitalstrategie. Wir bieten exzellente Beratung zur digitalen Transformation, Konzeption und Umsetzung nachhaltiger Kommunikations-, Positionierungs- sowie Werbestrategien. Darüber hinaus ermöglichen wir die Entwicklung und Übersetzung von Business Cases in tragfähige digitale Lösungen. Schließlich unterstützen wir bei der Umsetzung von B2B-, B2C- oder D2C-E-Commerce Strategien.
  • Lorenz Richardt Architekten PartGmbB

    LR Architekten betreuen Projekte im Bereich Hochbau, Licht
    und Landschaft. Unterstützung erhalten private und öffentliche Auftraggeber bei Neu- und Umbaumaßnahmen. Innovative Lichtkonzepte bilden ein weiteres Kompetenzfeld.
    Logo LRArchitekten
  • erdling | der Schmied fürs feine Geschmeide

    Schmuck im Pariser Stil Lebendiger Schmuck, geboren aus den Blaupausen der Träume und des Lebens, angereichert mit etwas Zeitgeist, in organischer und klassischer Ausführung. Schmuckdesign ganz nach deinen Wünschen und Phantasien,
    Goldschmiedearbeiten und Fassen von Edelsteinen, alles aus (m)einer Hand.
    logo
  • auvisus GmbH

    Wir bringen Kassen das Sehen bei. Damit gestalten wir die Mittagspause von morgen und geben Ihnen Zeit für die wichtigen Dinge.
    Über 165 Millionen Stunden warten Menschen in Europa jedes Jahr auf ihr Mittagessen. Verkürzen Sie mit uns diese Zeit um mehr als das 10-fache. Die Kamera unseres visioncheckouts erkennt schnell, flexibel und präzise alle Gerichte und bucht sie automatisch in das Kassensystem. Dafür nutzen wir KI-basierte Essenserkennung, die alle angebotenen Artikel und Menüs zuverlässig erfasst. Scannen. Bezahlen. Genießen. So einfach ist der Self-Checkout der Zukunft. Nutzen Sie Ihre freie Zeit für sich statt ewig in der Schlange zu warten.        
    auvisus
  • fluidmobile GmbH

    mHealth Engineers für mobile Software als Medizinprodukt   Die fluidmobile GmbH ist auf die Entwicklung von Mobiler Software als Medizinprodukt spezialisiert. Als erfahrener und nach ISO 13485 zertifizierter Dienstleister realisieren wir die Produktentwicklung von mHealth-Produkten für MedTech, Pharma und Forschung.  Von der kundenindividuellen Konzeption und zulassungsfähigen MDR-konformen Entwicklung bis zur Inverkehrbringung können wir Ihr Projekt als Partner unterstützen. Das Unternehmen verfügt über ein leistungsfähiges Team von über 30 Mitarbeitern für die Produktentwicklung von Medical Apps, DiGAs und DTx im regulierten Bereich nach MDR. Besuche unsere Website https://fluidmobile.de Unser Unternehmen wächst – Jobangebote unter https://fluidmobile.de/jobs/   #mHealth  #DTx  #DiGA  #ISO13485  #iOS  #Android  
    fluid-logo-claim-blue
  • Sparkteams

    Wir sind Entwickler, Architekten und Coaches, die SaaS-Anbietern dabei helfen mit steigender Komplexität in der Produktentwicklung umzugehen und so Features schneller zu liefern.
    Sparkteams
  • Go Digital GmbH

    Go Digital bietet on-premise und cloudbasierte B2B-Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Wertschöpfungsketten an. Weiter gehört die Entwicklung & Realisierung von maßgeschneiderter Konzepte zur Etablierung individueller IT-Sicherheit und -Infrastruktur zu unserem Angebot. User Portfolio wird durch unsere eigne nachhaltige Cloud abgerundet, in der wir unter anderem Webhosting, Mail-Archivsystem, Dokumentenmanagement-Systeme und infrastructure as a service anbieten.
    transparent_logo_400x80
  • freedos IT GmbH

    Die freedos IT ist ein strategischer IT-Partner für B2B-Kundenlösungen. Unsere Kernkompetenz liegt in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Wertschöpfungsketten (EDI / EAI / ERP etc.) von Unternehmen u.a. in der Textilindustrie. Dafür bieten wir Konzeption, Entwicklung, Deployment, Wartung und kontinuierliche Optimierung von auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Software und Apps sowie Lösungen rund um die Themen IT-Sicherheit und -Infrastruktur an.
    freedos-IT-GmbH_logo_dunkelblau_rot
  • EcoPhi Renewables Engineering

    Wir von EcoPhi sind ein 2020 gegründetes Unternehmen, mit Schwerpunkt auf IOT-Lösungen für erneuerbare Energien.
    ecophi_logo_querformat
  • Digital Cinema Mastering

    Wir bieten: Mastering, Vervielfältigung und Distribution von Digital Cinema Packages, KDM Erstellung und langfristige Archivierung Ihrer Inhalte. Was wir suchen Ortsansässige Untertitler-innen, Digital Artists (AEX, Davinci Resolve).
    Logo Digital Cinema Mastering
mehr Profile