Buchmarkt

Dem Buchmarkt gehören Schriftsteller*innen sowie Buchverlage verschiedener Sparten (Sachbuch-, Kunst- und Fachverlage, wissenschaftliche und belletristische Verlage) an, genauso wie Literaturagent*innen, Übersetzer*innen und Buchbinder*innen.

Buchmarkt: Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Kohler Media

    Unsere Leistungen auf einen Blick Full-Service für Verlage, Industrieunternehmen, Institutionen und Vereine Planung von Buch- und Zeitschriftenreihen, Autorenakquise und -coaching, Projektierung, Kalkulation und Ausarbeitung von Vermarktungs- und Verkaufsstrategien Layout, Satz, Bildbearbeitung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Bücher, Zeitschriften und Kalender Lektorat und Korrektorat für Firmen, Behörden und Privatkunden Texterstellung für Firmen und Institutionen. Zielgruppenorientierte Umsetzung komplexer Inhalte in gut verständliche Sprache. Verfassen von Sach- und Fachtexten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Beratung, Pressetexte, Kontakte zur Fachpresse, Entwicklung von PR-Strategien für Veranstaltungen, Produkte oder ganze Geschäftsfelder Produktion von Büchern mit kleiner Auflage wie z.B. Dissertationen, Diplomarbeiten, Hausarbeiten, Kinderbücher etc.
  • Lindemanns GmbH

    „Bücher und mehr“ steht für das ­Profil des traditionsreichen Karlsruher Verlagshauses. Die klassischen Verlagsaufgaben wurden fortwährend durch zusätzliche Tätigkeitsfelder erweitert und ergänzt, vor allem in den Bereichen Gestaltung und Design. In den fünfziger Jahren wurde im Umfeld der Arbeitsgemeinschaft „Heimatbund Badenerland e.V.“ der „Badenerland Verlag“ gegründet. Wichtigstes Verlagsobjekt war die gleichnamige Zeitung, die sich mit Politik, Wirtschaft und Kultur in Baden beschäftigte. Mit dem Volksentscheid für den Verbleib Badens im Lande Baden-Württemberg im Juni 1970 wurde das Erscheinen der Zeitung eingestellt und der Verlag in neue Hände gegeben. Der damalige Mitarbeiter Klaus E.R. Lindemann, Journalist und Politologe, übernahm den Verlag und führte ihn unter dem neuen Namen „Info Verlag“ weiter. Seit Eintragung der Marke „Lindemanns Bibliothek“ (2000) erschienen bis 2021 nahezu alle Reihen unter diesem Namen. 2004 wurde Thomas Lindemann mit dem Verlagspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2021 wurde der Verlag in „Lindemanns“, Verlag und Agentur, umbenannt. Sitz der GmbH ist Karlsruhe. Standorte sind Karlsruhe und Bretten. Schwerpunkte des Verlages sind regionale Literatur, Politik, Geschichte, Landes­kunde und Kunst. Das Programm umfasst Stadtbaudokumentationen, Nachschlagewerke, Bildbände, Anthologien, Zeitschriften, Fachbücher, Kataloge, Jahrbücher und Kunsteditionen. Titel von überregionalem Interesse runden das Verlagsprogramm ab, dass sich heute insbesondere auch regionalen Reise- und Erlebnisbüchern, Wein- und Genussführern sowie Regio-Krimis widmet.  Exklusive Sondereditionen sowie hochwertige Auftragsarbeiten für Firmen und Institutionen bereichern das Programm. Seit 1992 leitet Thomas Lindemann den Verlag. Der Hotel- und Restaurantfachmann mit langjähriger Erfahrung in der Tourismus- und Hotelbranche ist Mitglied im Südwestdeutschen Zeitschriftenverlegerverband und Vorsitzender des Börsenvereins des deutschen Buchhandels Landesverband Baden-Württemberg e.V.
  • Studio Miletzki

    Das Studio Miletzki bietet Fotografie in den Bereichen Portrait, Architektur, Veranstaltungen, Events, Editorial, Ausstellungen, Still Life, Objekte und Reportage.
    Die Bilder entstehen vor Ort oder mit mobilem Studioequipment on Location oder im Studio. Auftraggeber (kleine Auswahl)
    Audi, Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, Christoph Schlingensiefs Operndorf Afrika, Design Center Stuttgart, Kunsthalle Mannheim, Kunsthalle Göppingen, Siemens, Sonoton, ZKM Karlsruhe
    Joe Miletzki Fotograf
  • Patrick Höll

    Patrick Höll wurde am 10.10.1995 in Paris geboren, davon merkte man im schulischen Französischunterricht jedoch nie etwas. Viel mehr Freude hatte er von jeher an der deutschen Sprache und der Musik. Beginnend in der musikalischen Früherziehung spielte Patrick Höll in seinem Leben bereits sechs verschiedene Instrumente und begeistert auch gesanglich mit einer professionell ausgebildeten Stimme. Patrick Höll spielt seit 8 Jahren Ukulele, das Instrument seiner Wahl, als ihm klar wurde, dass es unmöglich ist, gleichzeitig zu singen und Saxophon zu spielen. Mit 15 Jahren schrieb er das erste eigene Lied, für Mama zu Weihnachten – heute aber auch über andere Themen. Auf eine Theaterbühne stolperte er zum ersten Mal in der dritten Klasse und hat sie seither nie wieder verlassen. Er spielte in über 50 Theateraufführungen, zuletzt in „Jugend ohne Gott“ nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horvath beim jungen Staatstheater Karlsruhe. Aktuell ist er der erste Vorstand des Unitheaters Karlsruhe e.V., in dem er als Schauspieler, Veranstalter, Dramaturg und Komödienautor fungiert. Den kreativen Kopf verschlug es 2015 das erste Mal auf eine Poetry Slam Bühne in seiner Wahlheimat Karlsruhe. Fünf Jahre später tritt er immer noch hin und wieder beim modernen Dichterwettstreit an, hat aber viel eher die Moderation oder den musikalischen Support bei diesen oder anderen Veranstaltungen für sich entdeckt. Charmant, lustig bis tiefgründig, nachdenklich bis aufheizend, aber immer voller Leidenschaft ist Patrick Höll eine Bereicherung für jedes Event. Patrick Höll ist von seinem Vorbild Bodo Wartke ausgezeichneter Lyrikpreisträger, Podcaster, Ukulele-Kabarettist, Entertainer, Musiker, Moderator, Wort-Akrobat und noch dazu – ein netter Mensch.
    Der Künstler sitzt meditierend auf einem orangenen Sitzsack, seine Ukulele links neben ihm. Im linken oberen Eck steht "Ukulele-Kabarett wegen und gegen Depression" geschrieben, geschwungene Schrift neben ihm bildet "Kopfsache" und "Patrick Höll".
  • maximil . Agentur für Kommunikation --- Matthias Kunstmann

    Lektorat, Journalismus, Texte, Redaktionsleistungen, Beratung - Mit den richtigen Worten in ansprechenden Texten und mit den dazugehörigen Dienstleistungen fördert maximil die Kommunikation zwischen Menschen. Projekte für Medien, Verlage, andere Unternehmen, Bildungsstätten, Institutionen, Organisationen und Private
    maximil . Agentur für Kommunikation
  • Dr. Wolfgang Wegner

    Geschichten sind ein wesentlicher Teil der menschlichen Kommunikation und Kultur. Sie unterhalten uns, bringen uns zum Nachdenken und geben uns die Möglichkeit, eigene Gedanken auszudrücken. Geschichten halten als sog. "Narrativ" ganze Staaten ideologisch zusammen, sie durchziehen Werbung, Marketing und Public Relation ("Storytelling").
    Ich habe mich den Geschichten "verschrieben". Aus meiner Feder stammen Kurzgeschichten und Erzählungen ("Nacht über Marrakesch"), Krimis ("Al Capone von der Pfalz"), Kinderbücher ("Vincent und der Waschkobold") und Sachbücher (u.a. "Karlsruhe - kulinarisch und kreativ", "Aufgewachsen in Karlsruhe in den 40er und 50er Jahren")
    portrait_bodensee_2
  • SIGRID DAUTH Solutions for Marketing Communications

    Seit 2002 plane und realisiere ich mit meinem Projekt – und Koordinationsbüro SIGRID DAUTH Solutions for Marketing Communications die verschiedensten Kommunikationsprojekte im Bereich Print, Online und Event für Freiberufler, kleine und mittelständische Unternehmen, Verlage und zur Eigenleistung. Bei der Realisierung von größeren Projekten setze ich zusätzlich Spezialisten aus Grafik-Design, Fotografie, Text, Verkaufsförderung, u.a. aus meinem umfangreichen Partnernetzwerk ein.
  • Der Kleine Buch Verlag

    Das breit angelegte Verlagsprogramm von Der Kleine Buch Verlag lässt sich in die drei großen Sparten Belletristik, Kultur und Freizeit aufteilen und reicht dabei von Romanen und Krimis über Kurzgeschichten, Erzählungen und Lyrik bis zu Ausflugsführern, Geschichtsbüchern und Bildbänden. Besonders hervorstechend und interessant ist die regionale Verbundenheit des Verlags zu der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg.
    Die Autoren sind überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum und stehen meist am Anfang Ihrer Karriere.
    Auch Sonderproduktionen werden dem Verlag in Auftrag gegeben – hier reicht die Palette von Sonderauflagen bis hin zu reinen Auftragsproduktionen.
    Der Kleine Buch Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Auftraggeber zu begleiten und beraten, vom Anfang ihrer Idee bis zur letztlichen Vollendung der selbigen. Was wir suchen Wir freuen uns über Ihre Projektvorschläge für Firmenportraits und Jubiläumsausgaben und sonstige Ideen. Sehr gerne nehmen wir Manuskripte aus dem Bereich der Belletristik, Freizeit und Kultur entgegen.
    logo_buchverlag_vektor_03_rot_pfade
mehr Profile