Impact & Sustainability

Informationen
Ort | Raum TelemaxX im CyberForum (3. OG) Haid-und-Neu-Straße 18, Eingang A 76131 Karlsruhe |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung bis | 07.04.2025 |
Anmeldung unter | www.cyberforum.de |
Online-Dialog, Web-Seminar | |
Website | www.cyberforum.de |
Veranstalter
Die Impact & Sustainability-RoundTable-Reihe geht weiter!
Du kannst dich auf informative Diskussionen und inspirierende Gespräche freuen und natürlich darauf, gemeinsam die Verantwortung für unseren Planeten zu stärken.
Weitere Details folgen in Kürze – markiere dir den Termin und sei Teil der Bewegung für positive Veränderungen!
Zielgruppe
- KMUs
- Nachhaltigkeitsbeauftragte
- Geschäftsführer:innen
- Alle Nachhaltigkeits-Interessierten eines Unternehmens
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.
Dieses ThinkCenter ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!
Branchenzentriert qualifizieren
Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.
Weitere Veranstaltungen
-
26.03.2025
DigitalCity Connect – Smarte Lösungen für eine starke Region Karlsruhe!
-
01.04.2025
Kurzvideos für Social Media
-
01.04.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 07: Methoden und praktische Übung zu Entwurf und Prototyping
-
01.04.2025
KreativStart 2025 - Kongress für kreative Unternehmen
-
01.04.2025
HerImpact Masterclass: Resilienz als Schlüssel zum Erfolg
-
01.04.2025
Von Kurzarbeit bis Kündigung: Personalstrategien in Krisenzeiten
-
01.04.2025
Von Zahlen zu Maßnahmen