Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

Messe
10.10.2025 | 14:00 Uhr

Pop-Up-Store 2025

Bereits zum fünften Mal wird das Regierungspräsidium Karlsruhe an drei Tagen im Oktober wieder zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft: Künstler*innen und Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen – von Design, Kunst und Kunsthandwerk bis Film, Musik und Darstellende Kunst – präsentieren ihre Produkte und ihr Unternehmen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem Markenzeichen der Stadt Karlsruhe entwickelt. Das K 3 Kultur- und Kreativ - wirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe – unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg – laden ein, die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Öffnungszeiten 10. Oktober 2025 von 14:00–18:00 Uhr 
11. Oktober 2025 von 11:00–18:00 Uhr 
12. Oktober 2024 von 13:00–18:00 Uhr
News
12.08.2025

Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND

Ob Designbüro, Game-Studio oder Kreativort – das Label THE CREATIVE LÄND steht für kreative Exzellenz made in Baden-Württemberg. Es macht sichtbar, was oft im Verborgenen wirkt: die Vielfalt, Innovationskraft und Energie einer Branche, die das Land mitgestaltet.Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist seit vielen Jahren starker Partner im Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg – und ist jetzt auch Botschafter von THE CREATIVE LÄND.Ein Label für kreative Qualität und GemeinschaftMit dem Label würdigen wir nach und nach Menschen, Unternehmen und Orte, die den Spirit von THE CREATIVE LÄND verkörpern. Sie machen erlebbar, was Baden-Württemberg als Kreativstandort besonders macht – und werden sichtbar Teil einer wachsenden Community.Jetzt kommt das Label richtig in Fahrt: Wir touren durch Baden-Württemberg und bringen es direkt zu den Kreativen, die den Unterschied machen – persönlich und auf Augenhöhe. Ob Atelier, Studio oder Initiative: THE CREATIVE LÄND verbindet.📢 K³-Büro Karlsruhe ist neuer Botschafter von THE CREATIVE LÄND🤝Dr. Ellen Koban, Unitleiterin bei der MFG Baden-Württemberg hat das Label persönlich übergeben: „Ich freue mich, dass das K³-Büro nun auch Partner der Initiative THE CREATIVE LÄND ist. Das K³ schafft in Karlsruhe gezielte Räume, Plattformen und Formate für Kultur- und Kreativunternehmen und macht dadurch kreative Wertschöpfung möglich – voll künstlerischem, kreativem und innovativem Spirit made in Baden-Württemberg.“

💡Was macht das K³?
Das K³ ist die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe. Das Büro der Stadt unterstützt Gründer*innen und Kreative mit Beratung, Workshops und Netzwerkangeboten – und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Außerdem verantwortet das K³ die Kreativ-Hotspots auf dem Kreativpark Alten Schlachthof, unter anderem das Gründungszentrum „Perfekt Futur“ und das Festigungs- und Expansionszentrum „FUX“.

💬 Was treibt die Macher*innen vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe an?

Sabrina Isaac-Fütterer:
„Was uns antreibt? Menschen mit Mut, kreativen Geschäftsmodellen und dem Willen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen.“

Dirk Metzger:
„In Karlsruhe kommen kreative Köpfe aus Technik, Design, Medien und Kunst zusammen – genau hier entstehen innovative Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.“Noch mehr Sichtbarkeit: Die Reihe „Hier gemacht“Zeitgleich startet unsere redaktionelle Reihe “Hier gemacht”. Sie porträtiert Hidden Champions aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – fest verwurzelt in Baden-Württemberg, international gefragt. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Peter Ippolito vom Designstudio Ippolito Fleitz über New Work und die kreative Kraft des Standorts.Label und Reihe verfolgen ein gemeinsames Ziel: die kreative Vielfalt und Stärke Baden-Württembergs sichtbar zu machen – innerhalb der Branche und weit darüber hinaus. Ihr seid selbst in der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs aktiv und möchtet zeigen, dass ihr Teil dieses kreativen Ökosystems seid? Dann holt euch das Label THE CREATIVE LÄND – als Statement im Büro, auf eurer Website oder in euren Social-Media-Kanälen. Oder gebt uns Bescheid, und wir besuchen euren Kreativort und kommen mit dem Label bei euch vorbei. 

THE CREATIVE LÄND lebt vom Mitmachen: gemeinsam sichtbar, gemeinsam stark.Quelle: MFG Baden-WürttembergMehr Infos:Standortkampagne THE CREATIVE LÄNDDas Label THE CREATIVE LÄNDReihe “Hier gemacht”: Teil 1: Ippolito Fleitz Group
Kongress
20.08.2025 | 09:00 Uhr

Gamescom 2025: THE LÄND – Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg

Seit 2013 organisiert die MFG einen baden-württembergischen Landes- und Gemeinschaftsstand in der Business-Area der Gamescom in Köln. Auch das K³-Büro ist 2025 wieder als Partner mit dabei. Die ausstellenden Unternehmen und Institutionen haben Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen dem Fachpublikum zu präsentieren und Kontakte mit der internationalen Spieleszene zu knüpfen. In diesem Jahr werden sich am Landesstand auch die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien präsentieren. Als Karlsruher Game Studios sind 2025 PONG.Li und kr3m. media dabei.  Game Studios, Unternehmen und Institutionen auf dem Gemeinschaftsstand 2025:Blossom Seeker, Ludwigsburgb.ReX, StuttgartGazeQuest, TübingenHalf Soup Labs, Offenburgkaleidoscube, Stuttgartkr3m. media, KarlsruheLAB132, HeidelbergPONG.Li, KarlsruheZeitland media & games, Ludwigsburg Game Studios auf der Indie Arena Booth 2025:Application Systems Heidelberg, HeidelbergStudio Seufz, Stuttgartkaleidoscube, StuttgartWalk The Frog, Ludwigsburg Partner*innenDer Landesstand wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit Baden-Württemberg International (BW_i), unterstützt durch die Stadt Karlsruhe mit K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, UNESCO City of Media Arts sowie ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Kulturevaluation Wegner

    KulturEvaluation Wegner ist spezialisiert auf Evaluation, Besucher*innen- und Nichtbesucher*innenforschung im Kulturbereich. Wir unterstützen Ihre Kultureinrichtung und -angebote mit passgenauen, empirischen Ergebnissen.
    Sie erhalten individuell konzipierte Untersuchungen, deren Resultate Ihnen spezifische Handreichungen und Strategien für die Umsetzung liefern. Studien für über 90 verschiedene Auftraggeber, darunter viele kontinuierliche Beauftragungen, bieten umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten.
    Mehr als 15 Jahre Erfahrungen in der Kulturevaluation, fachspezifische Ausbildungen im Kulturbereich sowie profunde Methodenkompetenzen zeichnen Dr. Nora Wegner und ihr Team aus.Was wir suchenInteressenten an Evaluation und Besucher-/ Publikumsforschung; interessant könnte dies z.B. sein für: Museen, Kunstvereine, Theater, Konzertveranstalter, Kulturämter, Universitäten, andere Kultur- und Bildungseinrichtungen ...
    KulturevaluationWegner_Logo
  • Godot Stammtisch Karlsruhe e.V.

    Der Godot Stammtisch Karlsruhe e.V. ist aus einer kleinen Runde von Videospielentwicklungsenthusiasten entstanden, die sich regelmäßig zum Austausch trafen. Inzwischen hat sich daraus eine lebendige Gemeinschaft entwickelt, die allen Interessierten – von Hobbyentwicklern bis hin zu Profis – einen Raum bietet, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam kreative Projekte voranzutreiben. Karlsruhe zählt zu den führenden Zentren für Spieleentwicklung in Deutschland: Zahlreiche Studios, kreative Talente und eine starke Hochschullandschaft im Bereich digitaler Medien prägen die Stadt. Der Godot Stammtisch Karlsruhe e.V. ergänzt dieses Umfeld um eine niedrigschwellige, offene Community-Struktur, die Wissen und Praxis eng miteinander verknüpft. Mit seinem gemeinnützigen Engagement – etwa in Form von Workshops, Vorträgen und Bildungskooperationen – trägt der Verein aktiv zur Förderung der lokalen Entwickler-, Bildungs- und Kulturszene bei.
    Illustration in Form des Godot-Logos mit zwei Personen sowie einer Sprechblase darin
  • Stringsatelier Andrea Barla

    Innovative Lösungen im Geigenbau – für optimalen Klang, Spielkomfort und individuelle musikalische Entwicklung. Wir sind spezialisiert auf Geigenbau, Streichinstrumente und Zubehör und unterstützen Musiker*innen bei der Auswahl des passenden Instruments – abgestimmt auf Spieltechnik, Klangvorstellung und musikalischen Stil. Unsere Mission ist es, durch persönliche Beratung vor Ort oder online, sowie über einen informativen Blog, technisches Wissen verständlich zu vermitteln. So ermöglichen wir bewusste Entscheidungen – etwa bei der Saitenwahl, dem passenden Bogen oder individuellem Zubehör. Zudem veranstalten wir regelmäßig Events mit internationalen Zubehörherstellern und renommierten Geigenbauer*innen, um Musiker*innen Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Innovationen zu ermöglichen. Im Showroom im Container bieten wir individuelle Beratung und die Möglichkeit, Instrumente und Zubehör direkt vor Ort zu testen – in einer Schallschutzkabine mit neutraler Akustik, ideal für objektive Klangvergleiche. Wir vermieten und verkaufen Streichinstrumente – Geigen, Bratschen und Celli – für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis. Unsere Leihinstrumente sind sorgfältig eingerichtet und bieten ein hohes klangliches Niveau zu fairen, zugänglichen Preisen. Ziel ist es, dass das Instrument die Spieler*innen fordert und fördert. Darüber hinaus verkaufen wir Streichinstrumente, Bögen und Zubehör in hoher Qualität und in allen Preisklassen – sowohl vor Ort im Showroom als auch online über unseren Shop. Unser Sortiment umfasst unter anderem: Geigen, Bratschen und Celli Bögen Saiten Schulterstützen Kolophonium Etuis und weiteres Zubehör Zusätzlich bieten wir fachkundige Dienstleistungen wie Zustandsberichte, Wertgutachten, Reparaturen und Restaurierungen von Streichinstrumenten an. Ein besonderes Anliegen ist uns die Nachhaltigkeit im Geigenbau: Wir recyceln alte Materialien und defektes Zubehör, um Ressourcen zu schonen und kreative Weiterverwendung zu fördern.
    Stringsatelier Streichinstrumente und Zubehör Karlsruhe
  • DIGITALEWEGE GmbH

    Wir erstellen glasklare und individuelle Onlinepräsenzen – vom schlanken One-Pager bis zum professionellen Webshop. Webdesign für Unternehmen, die keine Kunst suchen, sondern Ergebnisse.
  • ato

    ato ist eine Galerie und Ideenagentur mit Sitz in Karlsruhe und Berlin. Galerie: www.ato.vision Agentur: agentur.ato.vision
  • Slanted Publishers

    Slanted Publishers ist ein unabhängiges Design-, Verlags- und Medienhaus, welches 2014 von Lars Harmsen und Julia Kahl gegründet wurde und international tätig ist. Wir veröffentlichen das vielfach ausgezeichnete Printmagazin Slanted, welches zweimal jährlich den Fokus auf internationales Design- und Kulturschaffen legt. Der Schwerpunkt unseres Verlagsprogramms liegt auf zeitgenössischem Design und Kultur, insbesondere Grafikdesign, Typografie, Illustration und Fotografie, wobei eng mit Redakteuren und Autoren zusammengearbeitet wird, um herausragende Publikationen mit sinnvollem Inhalt und hoher Qualität zu produzieren.Diese Publikationen finden Sie international im Handel, in Museumsshops und an Flug- und Bahnhöfen, aber auch im eigenen Onlineshop, der als Marktplatz auch weiteren außergewöhnlichen Produkten von Designtalenten und Produzenten aus aller Welt eine Plattform bietet.Auf der Onlineplattform www.slanted.de mit knapp einer halben Million Zugriffe monatlich sowie den sozialen Medien werden seit 21 Jahren täglich News und Veranstaltungen aus der internationalen Designszene veröffentlicht und inspirierende Portfolios aus aller Welt einer stetig wachsenden Leserschaft präsentiert. Aufgrund seiner spezifischen Ausrichtung und großen Reichweite zählt Slanted heute zu den einflussreichsten Designportalen weltweit.Slanted Publishers hat sich international zu einer vielfach ausgezeichneten Marke im Bereich Design entwickelt. Die Publikationen sind lebhaft und inspirierend – die Philosophie unseres Verlages weltoffen, tolerant und neugierig.
    Slanted_600px
  • Enomic GmbH & Co.KG

    Enomic bringt in Karlsruhe Soft- und Heartware unter ein Dach. Wir bauen auf langjährige Beziehungen mit Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden. Seit 1998 regeln wir für große Marken Kalkulation, Produktauslegung, Preisfindung und Angebotsstellung. Und sind erfahren in anspruchsvoller Geschäftslogik mit großen Datenmengen und komplexen Systemumgebungen. Unsere Basics: Java, Angular, Cloud Computing, DevOps.
  • studio teilchenwelle

    Studio Teilchenwelle arbeitet im Spannungsfeld zwischen Architektur, Licht und Kunst.Zwischen den Dingen – wie das Licht selbst:Lichtkunst mit räumlichem, architektonischem Bezug – Architekturlicht, welches weit mehr als funktionalen Ansprüchen gerecht wird. Studio Teilchenwelle vereint freie künstlerische Arbeiten und auftragsbezogenes Lichtdesign.
    Logo von studio teilchenwelle
mehr Profile