Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Messe
11.05.2025 | 11:00 Uhr

Ausgeschlachtet!

Am 11.5.2025 lädt der Verein ausgeschlachtet e.V. zum Tag der offenen Türen ein.Weitere Informationen gibt es hier:
www.ausgeschlachtet.org
www.instagram.com/ausgeschlachtetausgeschlachtet e.V.Der im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.Der Verein ausgeschlachtet e.V. organisiert alle zwei Jahre einen Tag der offenen Türen, der wie der Verein selbst „ausgeschlachtet“ heißt. Ebenfalls alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Tag der offenen Türen, veranstaltet er die Kulturnacht „Schwein gehabt“.Hier geht es zu den Kontakdaten vom Verein.
Wettbewerb
Projektförderprogramm für Medienkunst
15.05.2025

Projektförderprogramm für Medienkunst

Die Bewerbungsphase für das Projektförderprogramm für Medienkunst beginnt! Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen aus Baden-Württemberg sind eingeladen, ihre Projekte bis zum 15. Mai 2025 einzureichen.Bereits zum sechsten Mal schreibt das Kulturamt der Stadt Karlsruhe den Projektfördertopf für Medienkunst aus. Gefördert werden dezidiert Projekte, die für den Außenraum konzipiert sind und eine große Sichtbarkeit für die Öffentlichkeit herstellen. Hiermit sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Möglichkeiten der Medienkunst Perspektiven auf gesellschaftliche Fragen der Gegenwart werfen und eine Bereicherung im Feld der Medienkunst insbesondere aber für die Betrachtenden resp. Interagierenden in der Stadt darstellen. Internationaler Austausch, Kooperation und Interdisziplinarität stehen auch im Fokus dieser Ausschreibung.Die Projektförderung richtet sich an Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen aus Baden-Württemberg. Besonders willkommen sind Tandembewerbungen von Kunstschaffenden aus Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus anderen Städten in Baden-Württemberg. Ziel ist es, die künstlerische Vielfalt und die regionale Stärke zu fördern sowie den Austausch zwischen unterschiedlichen Szenen zu intensivieren.Insgesamt stehen Mittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Projekte werden im Sommer 2026 im Rahmen der Ausstellung Media art is here präsentiert.Bewer­bungs­schluss ist Donnerstag, 15. Mai 2025 um 13.00 Uhr MEZ.Die Bewerbung kann ausschließ­lich über das Online-Bewer­bungs­for­mu­lar abgegeben werden. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Ausschreibungsrichtlinien vor Antragstellung. Die Richtlinien inkl. FAQ sind hier abrufbar.

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • Badischer Kunstverein

    Der Badische Kunstverein in Karlsruhe, 1818 gegründet, ist einer der ältesten Kunstvereine in Deutschland. Seit dem frühen 19. Jahrhundert widmet er sich der Präsentation und Diskussion zeitgenössischer Kunst. Der Kunstverein unterhält internationale Kontakte zu Künstler:innen, Ausstellungshäusern und Sammlungen. Das Haus in der Waldstraße umfasst ca. 1000 qm Fläche und wir zeigen jährlich bis zu zehn Ausstellungen. Zudem werden zahlreiche Vorträge, Filmprogramme, Führungen, Diskussionen, Künstler:innengespräche sowie spezielle Angebote für Lehrer:innen und Schüler:innen initiiert. Über 1000 Mitglieder unterstützen unsere Arbeit.  
    Badischer Kunstverein Logo
  • ContextCrew Neue Energie GmbH

    Die ContextCrew ist Herausgeber eines wöchentlich erscheinenden Fachmediums für die Energiewirtschaft. Mit unseren Informationsangeboten nehmen wir die Geschäftschancen der neuen Energiewelt in den Blick und stellen journalistisch aufbereitete aktuelle Information in den Kontext. Die zentrale Frage dabei ist: Wie gelingt die Abkehr von fossilen Energien bei sinkenden Energiekosten? Damit geben wir unseren B2B-Kunden Orientierung in einem extrem dynamischen Marktumfeld.   „Die Energiezukunft ist jetzt.“
    Logo ContextCrew Neue Energie - Erneuerbare, Wasserstoff, Marktstrategien
  • CURIOUS ABOUT Bengert Bessai Schaaf Architekten PartGmbB

    CURIOUS ABOUT ist ein Architekturstudio, das sich mit kraftvollen Gedanken, Objekten und Räumen beschäftigt. Neben dem Entwurf und der Umsetzung von Hochbauprojekten beschäftigt sich das Büro mit dem Design von Ausstellungen.
  • Faraday Sketches

    Ich schreibe etwas später!
    Sie können mich kontaktieren.
    SteveFaradaySketches_Logo-font
  • Die Anekdotensammlerin

    Meine Vision: Ich sehe es als meine große Lebensaufgabe, so viele Geschichten wie möglich zu bewahren und freue mich, wenn auch deine Geschichte ein Teil dieser "Schatztruhe" wird!   2014 habe ich die Biografie meiner Oma aufgeschrieben. Ich habe Interviews mit ihr geführt und aufgenommen, das in einen Text verwandelt, schlicht aufbereitet und strukturiert und drucken lassen. Die Reaktion meiner Oma und meiner Familie war überwältigend. Seitdem wusste ich, dass ich das gerne irgendwann einmal beruflich machen will.
    Viele Gespräche mit meinem wunderbaren Mann später war aus einer Idee ein Geschäftsmodell geworden. Ich bin davon überzeugt, dass der Wert, der aus meiner Arbeit entsteht im Grunde unbezahlbar ist und ich dennoch eine bezahlbare Lösung gefunden habe, die auch meinen Arbeitsaufwand fair vergütet.
    DieAnekdotensammlerin Logo
  • xtra dance

    XTRA DANCE, die Tanzschule im Herzen der vibrierenden Südstadt Karlsruhes. Ein Hotspot der modernen Tanzszene. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters TANZEN lernen. Das junge TanzlehrerInnen-Team bietet viele verschiedene Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis an. In einem schönen Ambiente mit großen, hellen Tanzsälen, der ehemaligen Walhalla, werden hier täglich Kurse angeboten. 
    Logo_Hintergrund weiß
  • Hendrik Vogel - HVSZ

    Als Szenograf erarbeite ich Konzepte für Räume & Erlebnisse an der Schnittstelle von Architektur, Retail Design, Sound, Design & Kunst.  

    Office for Scenography, Design & Sound. Visual & Acoustic Solutions. 
    Hendrik Vogel - Szenografie
  • kunterkunst

    Kunterbunte Kunstevents und Kunstkurse in Karlsruhe – entweder direkt zuhause in vertrauter Umgebung oder in Gemeinschaft im Atelier oder in einem Café. Ich bin Jennifer Drews, lebensfrohe Kreative, fantasievolle Erlebnisgestalterin und als empathische Kursleiterin biete ich Inspiration und Kreativität für Groß und Klein. Ich organisiere Kunstevents und Kunstkurse für zuhause oder unterwegs, zum Beispiel Kindergeburtstag, afterwork Kunstevent, Freund:innenabend, Junggesell:inneabschied oder Teamevent für Unternehmen.
    kunterkunst
  • Wir bieten kreative Lösungen für Ihr Event! Firmen, Messen, Kita und Schulprojekte.

    Seit 2013 bietet die Firma Kunstbox ein großes Spektrum an kreativen Workshops und verschiedenen Mitmach Angeboten an. 

    Firmenevents, Einkaufszentren, Sommerfeste, Stadtfeste, Jubiläen, Weihnachtsfeiern oder Schul-und Kitaprojekte, Azubis Messen oder bei Gewerbeschauen, wird unser Angebot gerne gebucht.
    Wir sind mobil im ganzen Bundesland Deutschland unterwegs.
    Zaubern Sie nachhaltige Unikate zur langfristigen Erinnerung an einen besonderen Tag.
      Wir bieten Ihnen: * Bastelstraße auf Ihre Wünsche angepasst, dabei steht Nachhaltigkeit groß im Fokus unserer Workshops.
    * Kunstbox: unikate Kunst to go. Jeder kann malen, von 2-99j erreichen Sie eine unglaubliche Bandbreite an Menschen.
    Faszinaton pur und ein absoluter Publikumsmagnet.
    * Kunstbike, erstes upcycling Bike seiner ART in Karlsruhe und Deutschland. Zum bemalen von A4 großen Bildern mit Passepartout Rahmen oder Einkaufstaschen und Baumwollrucksäcke mit Ihrem Logo.
    * kreative Sonderlösungen
    * Holzobjekt Leuchtmonster
    * Wurfkomet
    * Glitzertattoos
    * Seifenworkshop uvm......
    Kunstbox Veranstaltungsservice
  • Lobin Karlsruhe e.V. | Kulturküche

    Unsere Kulturküche ist die berührende Erfolgsgeschichte einer mutigen und engagierten Bürgerinitiative. Sie steht als Leuchtturm für nachhaltige Begegnung zwischen Mensch und Natur. Wir setzen uns ein für Frieden und ein liebevolleres Miteinander.
    Logo der Kulturküche
mehr Profile