7. April 2025

Volontariat in der Hochschulkommunikation

Informationen

Kategorie Vollzeit
Befristung befristet
Verfügbar ab 07.04.2025
Bewerbungsfrist 20.04.2025
Website hfg-karlsruhe.de

Kontakt

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Ana Volkland/ Isabel Lionello
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Lorenzstraße 15
76135 Karlsruhe

Die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Volontär/Volontärin (m/w/d) in der Hochschulkommunikation in Vollzeit (100 %). Die Vergütung erfolgt nach TV-L in Höhe bis zur Hälfte der Entgeltgruppe E 13, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet angelegt. Eine Verlängerung ist möglich.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Mitarbeit in der externen und internen Kommunikation
  • Unterstützung im Bereich Studierendenmarketing
  • Unterstützung bei der Planung/Organisation zentraler universitärer Veranstaltungen (z. B. Studieninfotag, Rundgang, Tag der Offenen Tür, Semestereröffnungen, Karlsruher Museumsnacht (Kamuna) etc.) sowie bei Pressekonferenzen und -rundgängen
  • Unterstützung bei der Erstellung und Veröffentlichung von Pressemitteilungen bzw. aktuellen Meldungen, des Veranstaltungsflyers und weiterer zentraler Printprodukte
  • Produktionsbegleitung von Druckaufträgen der Hochschule
  • Inhaltspflege der Website und Unterstützung bei Projekten im Rahmen des zentralen Webauftritts
  • Ausbau des Presseverteilers
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie Mitarbeit an der Konzeption neuer Formate für diesen Bereich
  • Unterstützung bei der Entwicklung/Umsetzung/Veröffentlichung von Print- und Online-Anzeigen sowie bei der Entwicklung und Begleitung von Merchandise-Artikeln
  • Weitere Querschnittsaufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit

Eine Änderung des Zuständigkeitsbereichs bleibt vorbehalten.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Einschlägiges Studium mit Schwerpunkt Kommunikation, Marketing, Geistes- oder Sozialwissenschaften
  • Erfahrung in der Umsetzung von Social-Media-Aktivitäten und in der Handhabung von Social Media-Planungs- und Publishing-Tools wie z.B. Facebook, Instagram, Youtube, etc.
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen / Adobe Photoshop, Erfahrungen im Umgang mit einem CMS-System, Grundkenntnisse in HTML und inDesign wünschenswert
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Organisationsgeschick, Teamgeist und Engagement
  • Affinität zu Kunst und Design
  • Erste Erfahrungen im redaktionellen Bereich (Arbeitsproben) sind von Vorteil

Das können Sie von uns erwarten:

  • Internationales Arbeitsumfeld
  • Möglichkeiten im Homeoffice zu arbeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Motiviertes Team, das innovative Wege geht

Allgemeine Hinweise:

Die Hochschule setzt sich für mehr kulturelle Vielfalt und Gleichstellung im Kollegium und der Verwaltung ein. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Anschreiben und einem Lebenslauf über das Online-Bewerbungsformular bis zum 20.04.2025 ein.

Auskünfte zur Ausschreibung können schriftlich bei der Presseabteilung unter: presse(at)hfg-karlsruhe.de eingeholt werden. Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können unserer Homepage, im Bereich "Offene Stellen", entnommen werden.

Ein Jobangebot von:

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Eine einzigartige Verknüpfung von künstlerischen, gestalterischen und theoretischen Fächern macht das Studium an der HfG Karlsruhe besonders vielseitig und für künftige professionelle Tätigkeiten spannend. Mit Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign und Szenografie sowie Kunstwissenschaft, Medientheorie und Medienphilosophie präsentiert sich die HfG als Kunsthochschule besonderen Typs, wie er sich seit den frühen 1990ern in Europa, den USA und Japan verstärkt entwickelt hat.
HfG Karlsruhe