Cybermobbing, Rassismus, Pornografie

Informationen
Ort | TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum, Kronenplatz |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Beratung, Online-Dialog, Web-Seminar | |
Website | www.digitalk-karlsruhe.de |
Veranstalter
Kurztext Bewerbung (Website, Newsletter, Mailing etc.)
Save the date: Karlsruher #digiTALK mit dem Kinder- und Jugendschutz im digitalen Raum am 25. April 2024 um 19 Uhr im TRIANGEL Transfer I Kultur Raum am Kronenplatz.
Cybermobbing, Rassismus, Pornografie – Wie können wir unsere Kinder im digitalen Raum schützen?
Trotz Nutzungsbeschränkungen gelingt es vielen Eltern nicht, ihre Kinder vor verstörenden Inhalten im Netz zu schützen. Klassenchats werden immer wieder zu Räumen, in denen rassistische, pornografische und gewaltvolle Inhalte kursieren. Der Schulhof wird zum Ort, an dem diese Bilder und Inhalte gezeigt, rumgereicht und geteilt werden. Aber auch Mobbing nimmt im Zeitalter des Internets und Messengerdiensten eine neue Dimension an. Digitale Medien eröffnen unseren Kindern eine Fülle von Möglichkeiten, machen sie jedoch auch ausgesprochen verletzlich und verwundbar.
Wie können Kinder und Jugendliche im grenzenlosen Raum des Internets vor verstörenden Inhalten geschützt werden? Wie kann eine Grundlage für eine zeitgemäße Medienerziehung für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen geschaffen werden? Welche technischen, rechtlichen und pädagogischen Möglichkeiten gibt es, um Kinder und Jugendliche vor digitalem Missbrauch zu schützen?
Diese und weitere spannende Fragen werden bei #digiTALK am 25.April diskutiert. Das Publikum ist herzlich eingeladen, mitzudiskutieren!
Moderation: Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion SWR Wissen Aktuell und langjähriger Moderator des #digiTALKs.
TRIANGEL Transfer I Kultur I Raum, Kronenplatz, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der #digiTALK ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe, der Initiative karlsruhe.digital, dem Nachrichtenportal ka-news und der Karlshochschule International University und widmet sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Der digitale Stammtisch Karlsruhe „#digiTALK“ bietet eine kostenlose Plattform für digitale Themen in Karlsruhe und setzt sich zum Ziel, einen Austausch zwischen Expertinnen und Experten mit der Gesellschaft zu schaffen. Dabei ist der Austausch auf Augenhöhe mit dem Publikum von großer Bedeutung. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ohne Fachkenntnisse. Ziel ist es, die Themen auf einem niederschwelligem Niveau für alle verständlich aufzubereiten und in den Diskurs zu gehen.
Informationen: www.digitalk-karlsruhe.de
Weitere Veranstaltungen
-
05.03.2025
Pop Up Store im Perfekt Futur
-
15.03.2025
Handpan Sessions | Handpan Akademie
-
25.03.2025
Wissen kompakt — LinkedIn Bootcamp
-
25.03.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 06: Methoden und praktische Übung zur Analyse
-
25.03.2025
Tafelrunde: Start in die Selbstständigkeit via Social Media + Einrichtungs-Check
-
26.03.2025
RISEN: Das Framework für effektive KI-Prompts
-
26.03.2025
Digital Narratives: Storytelling, das rockt!