Projekte
-
Kunstcamp UKRAINE
Ein Projekt von GEDOK Karlsruhe e.V.UNERTRÄGLICH GLEICHZEITIG Kunstcamp und Ausstellungen. Fotodokumentation. Konzert Helga Essert-Lehn, Iuliia Frantseva, Jutta Hieret, Eugenia Jäger, Janett (Zhanna Khelemska), Iryna Kalenyk, Katya Lisova, Bronislava von Podewils, Meggi Rochell, Rosemarie Vollmer, Olena Yemchenko Ort: Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe Ausstellung der Werke im GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr. 14, 76131 Karlsruhe, von Freitag, 28.07. bis Sonntag, 03.09.2023. Fotodokumentation des Kunstcamps von 24.11. bis 21.12.2023 Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz), Kaiserallee 12 d, 76133 Karlsruhe >> ibz Karlsruhe 18.01.2024 Neujahrskonzert in der Christuskirche Karlsruhe Im Rahmen des Ukraine-Projekts.
In Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe, dem Freundeskreis der Hochschule und dem Kantorat der Christuskirche Ruslana Danyliv, Mariia Sytailo, Sopran; Lisa Golovnenko, Klavier Werke von Gregory Alchevsky/Khrystyna Alchevska, Bohdana Filtz, Semen Gulak-Artemovskyi, Kyrylo Stetsenko/Lesya Ukrainka und anderen ukrainischen Komponist:innen und Dichter:innen. Gefördert wurde das Projekt durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg sowie durch die SV SparkassenVersicherung. >> Archiv 2023-2024 Ukraine-Projekte -
Corporate Identity, Corporate Design, Claim & Bildsprache für RTK Karlsruhe GmbH
Ein Projekt von Designliebe - Just fresh ideasDie RTK KARLSRUHE war ein neuer Entsorger am Markt und die für uns
erfolgsversprechendste Variante der Alleinstellung war es die mächtige Konkurrenz mit einer grünen und authentisch gelebten Philosphie auszustechen. Neben der grünen CI & CD entschieden wir uns für den Claim IHR GRÜNER ENTSORGER. Anfangs war es schwer (weil teurer), aber mittel bis langfristig der strategisch richtige Weg. Die anderen müssen sich dieses Vertrauen erst mühsam aufbauen. Heute wird die RTK als authentisch und weit über die Region hinaus als der GRÜNE ENTSORGER wahrgenommen.
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern überlebenswichtig und ein Wettbewerbsvorteil. -
Personal Brand Design & Claim for Jens Steege – Apotheker
Ein Projekt von Designliebe - Just fresh ideasPersonal brand design & claim for Jens Steege – pharmacist in analytics Designliebe created the personal brand for a pharmacist & specialist in analytics.
This field requires a precise work process. We transformed the letter J of an elegant font standing for quality & tradition. By mirroring the new J we designed a minimalistic test tube as a job related symbolism. The claim describes his passion & the demanded precision for this job. „Living quality!“ -
Personal Brand Design & Claim – Luka Schwaninger (talented cook)
Ein Projekt von Designliebe - Just fresh ideasNEW – Designliebe created the personal brand (corporate design) & claim for a young cook & talent of the hotel Maximilians *Michelin star awarded* gourmet restaurant in Augsburg. ➡️ The story behind the design: The hotel Maximilians with more than 500 years of tradition and hospitality is Augsburg’s most prized culinary highlights. Aligned with the surname of Lukas Schwaninger (Swan) we designed a pure & nature related logo and symbolism. ➡️ The idea behind the claim: He uses only local ingredients and wants to show that cooking is easy, healthy and fun! So the claim describes his passion and mission the best.
„For a healthy kitchen!“ -
Branding für das Kindermode-Label Epic by Eve aus Holland
Ein Projekt von Designliebe - Just fresh ideasDesignliebe was part of the branding process for the young fashion brand Epic by Eve, a brand for kids & babies focusing on little illustrations of cute monsters and neon colors. Designliebe was responsible for the Corporate Identity and also for the social media and market strategy. ➡️ The story behind: The tricky part was to start with social media to gain visibility before the real website launch as the products and cloths havent been produced yet. So we thought to give life to the little monsters and included them in real life photos & stories how they explore the city and locations of Eve, having adventures and fun. ➡️ What makes the brand unique:
With her neon designs & monsters Eve wants to bring back colors and positivity and state that little kids can be cool and crazy too! Review by Epic by Eve!
When I started my brand I had difficulty organizing my thoughts about the branding and marketing. Aramis helpt me through this with clear tasks and good ideas and structure. Working with him was easygoing and professional. If your looking for help with your branding strategy I would recommend Aramis. Eva Vacondio Vargas – founder
Epic by Eve Clothing -
Mehr BIO jetzt auch für Web & Print
Ein Projekt von QNTERBUNT | IdeenagenturLogo, Web und Print für die zertifizierte Bioland-Gärtnerei Bleiholder in Birkenfeld. Zur Website der Gärtnerei Bleiholder -
Kollegiales Coaching Netzwerk für Selbständige
Kollegiales Coaching Netzwerk für Selbständige AKTUELL: START 6.10.2022 Finde Lösungen für deine Herausforderungen Mit wem tauscht du dich als Selbständige:r über Herausforderungen oder Ziele in deinem Business aus? Fragen zum Marketing, zur Preisgestaltung, zu deiner Work-Life-Balance oder zur Positionierung? Oft fehlen für deine Businessthemen Gesprächspartner:innen, die bereits selbst in einer ähnlichen Situation waren oder sich in diese einfinden können und wollen. Wenn du Veränderungen und Herausforderungen in deinem Business bewältigen, Ziele erreichen, Erfahrungen austauschen und von den Erkenntnissen anderer lernen möchtest, bist du hier richtig. Ein Blumenstrauß an Lösungen In einem von mir und meiner Kollegin Dr. Ilona Rau moderierten und gecoachten Prozess bieten wir ein neues Format an, das „Kollegiale Coaching Netzwerk“ (KCN). Es bietet dir die Möglichkeit, dich professionell und auf Augenhöhe mit anderen Selbständigen konstruktiv auszutauschen und dein Anliegen auf individuelle Art zu lösen. Keine Ratschläge, sondern einen Blumenstrauß an Lösungen werden wir gemeinsam erarbeiten. Konkrete Fälle aus deiner Praxis werden in der Gruppe bearbeitet. Die Teilnehmenden, deren Fall nicht bearbeitet wird, sind als Beratende aktiv. Es werden verschiedene Perspektiven sowie die Kenntnisse und Erfahrungen aller Beteiligten eingebracht, wodurch überraschende Lösungen entstehen und Jede:r Impulse für die eigenen Fragestellungen bekommt. Wir unterstützen professionell und sorgen für ein lösungs- sowie ressourcenorientiertes Arbeiten, nach einer festen Struktur, dem Kollegialen Coaching. Diese Methode wirst du am ersten Termin kennen lernen. „Immer muss ich alle Entscheidungen allein treffen. Im KCN kann ich mir dazu eine professionelle Außenansicht holen und somit bessere Entscheidungen treffen.“ Nadine „Das KCN ist für mich eine Quelle neuer Ideen und Anregungen für den Unternehmensalltag.“ Sandra „Ich konnte aus dem alltäglichen Hamsterrad austreten und an meinem Unternehmen arbeiten.“ Christian "Andere Selbständige kennenzulernen und zu erfahren, wie sie die Herausforderungen meistern ist entlastend und gleichzeitig inspirierend, dafür lohnt es sich, die für uns alle knappe Zeit zu investieren.“ Sören Wertvoll Du gewinnst neue Ideen für Akquise und Marketing. Du bekommst konstruktives Feedback zu deinen (neuen) Produktideen bzw. Angeboten. Du findest Antworten auf deine Fragen rund um Preisgestaltung, Finanzierung etc. Du erfährst Unterstützung bei der Kommunikation, egal ob mit Kund:innen, Partner:innen oder Mitarbeiter:innen. Du arbeitest nicht nur im, sondern an deinem Business. Zielgruppe Solo)Selbstständige, Unternehmer:innen, Freiberufler:innen. Um den Anliegen aller Teilnehmenden genügend Raum bieten zu können und einen erfolgreichen Austausch in der Gruppe zu gewährleisten, ist die Teilnehmendenzahl auf 8 Personen beschränkt. 1:1 Coaching Optional kann ein Einzelcoaching mit Felicitas oder mir für deine ganz individuelle Fragestellung zum ermäßigten Preis von 80 €/60min dazu gebucht werden. Handout & Tools Alle Teilehmenden erhalten eine Dokumentation von nützlichen Tipps & Tools zu den relevanten Themen. Termine Do, 06.10.2022: Kennenlernen und Einführung in das Kollegiale Coaching, Themenwahl Do, 20.10.2022: Kollegiales Coaching Do, 10.11.2022: Kollegiales Coaching Do, 24.11.2022: Kollegiales Coaching Do, 01.12.2022: Kollegiales Coaching Abschluss, Learnings, Handout: Letzter Termin wird gemeinsam verinbart Online oder in Präsens Uhrzeit: jeweils 9 - 12 Uhr Preis 800.- € + MwSt Per Banküberweisung, die Bankverbindung wird dir nach deiner Anmeldung per Mail mitgeteilt. Ort & Anmeldung Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Der Link für die Zoom-Sitzungen wird nach der Anmeldung versendet. Du kannst mir eine Mail schicken steck@netzwerk-gesellschaft.de oder mich anrufen (0721-8200647 selbstverständlich auch, wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, ob das Format für dich das Richtige ist. Oder dich gleich anmelden: www.netzwerk-gesellschaft.de -
Cover design for „The Spoiled Queen“ Magazine
Ein Projekt von Designliebe - Just fresh ideasCover art work & collage design for „The Spoiled Queen“ which is a nomadic travel journal, focusing on various cities shown through the local lens. The idea was to display something really typical about Portugal. When you travel to Portugal you will see sardine cans everywhere. You will even find big and elegant stores filled with all sorts of traditional fish cans. So we illustrated first one can including the title and topic of the magazine and placed a photo with a variety of sardine cans around which come from all parts of Portugal and stand for the travel aspect. The pink color in the background and the blue for the brand name is a poppy and fresh combination and fits the personality of our client very well. -
Mein neuests Projekt
Ein Projekt von WEBSITE COACHBegleiten des In Nae - Teams rund um das neue Projekt "T.A.V.E.R. WERDEN®". Erste Version der Website ist online. Weiterer Ausbau folgt. www.taverwerden.org -
Garagenaufstockungen Karlsruhe-Rintheim
Ein Projekt von Falk Schneemann ArchitekturFür die VOLKSWOHNUNG GmbH wurden an drei Standorten die Aufstockungen von bestehenden Garagenanlagen in Nachkriegssiedlungen untersucht. So können 28 Wohneinheiten mit ein oder zwei Zimmern entstehen. Die Aufstockungen werden in Holztafelweise realisiert, so dass sie ausreichend leicht sind, um von den bestehenden Garagen getragen zu werden. Durch Größe und Schnitt eignen sich die Wohnungen besonders für Studierende, Singles und Alleinerziehende und bedienen damit ein am Universitätsstandort Karlsruhe besonders nachgefragtes Marktsegment. Sie dienen der Aufwertung und Durchmischung der Nachkriegssiedlungen und ermöglichen es den baurechtlichen Rahmen der Grundstücke (GRZ, GFZ) punktgenau auszunutzen. Realisiert werden derzeit 12 Wohneinheiten auf drei Garagenanlagen. Das Projekt ist eines von drei Leuchtturmprojekten der Wohnraumallianz Baden-Württemberg und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit 700.000 € gefördert. Das Projekt wird versetzbar sein um das Konzept auch an Standorten anwenden zu können, die nur temporär zur Verfügung stehen. Die Bauten werden als sortenreine Konstruktionen ausgeführt, damit alle Materialien oder Bauteile am Ende des Lebenszyklus problemlos einer Wiederverwendung oder Wiederverwertung zugeführt werden können.
Pagination
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
31.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen