03. Juni 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr

Wissen kompakt — Digitale Barrierefreiheit

Grundlagen zu gesetzlichen Vorgaben und Sensibilisierung für Barrierefreiheit in kreativen Prozessen

Informationen

Eintritt/Gebühr 35 €
Referent*in Felix Bastam
Tickets anmeldung.mfg.de
Anmeldung nicht erforderlich
Anmeldung unter anmeldung.mfg.de
Web-Seminar
Website www.mfg.de

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg

Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Möglichkeiten kreativ zu sein und bietet die Chance, neue Zugänge für heterogene Zielgruppen zu schaffen. Dies kann sowohl aus dem Wunsch heraus geschehen, zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen beizutragen, als auch aufgrund von Kundenanforderungen. „Barrierearmut“ ist von entscheidender Bedeutung, sie fordert kreative Lösungen und den Dialog mit diversen Zielgruppen, um Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen.

Im Workshop sprechen wir über Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit und wie man gemeinsam mit Expert*innen in eigener Sache Lösungsansätze entwickeln kann. Ziel ist es, praktische Tipps zu vermitteln, damit Sie Barrierearmut in Ihre Arbeit integrieren können.

Programm:

  • Digitale Barrierefreiheit in Bezug auf die Entwicklung und Konzeption digitaler Angebote
  • Gängige Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines)
  • Einordnung der gesetzlichen Rahmungen (BITV, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)
  • Prozess und Ablauf um Barrierefreiheit konstant bei der Entwicklung umzusetzen
  • Möglichkeiten und Grenzen von KI – Tools in Bezug auf Barrierefreiheit

Das Online-Lernformat der MFG Akademie

„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.

Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.