Textcontent mit Kopf & KI

Informationen
Ort | Raum TelemaxX im CyberForum (3. OG) Haid-und-Neu-Straße 18, Eingang A 76131 Karlsruhe |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Referent*in | Linda Nier |
Anmeldung bis | 01.04.2025 |
Anmeldung unter | www.cyberforum.de |
Vorträge, Workshops | |
Website | www.cyberforum.de |
Veranstalter
Braucht es in Zeiten von ChatGPT noch Menschen, die Texte selbst planen und schreiben können? Unbedingt.
Denn hinter den Zeilen, die du am Ende lesen kannst, steckt im besten Falle eine ganze Menge: eine Strategie, ein Konzept, eine kreative Idee, die richtige Erzählmethode, eine Persönlichkeit.
Egal, ob du deine Texte selbst schreibst und/oder mit KI arbeitest:
In diesem RoundTable gibt dir unsere Referentin Linda Nier praktische Skills und Möglichkeiten mit an die Hand, die dir deinen Textprozess erleichtern.
Darüber spricht sie konkret:
• Konzept: Vom großen Ganzen zum kleinen Detail (Redaktionsplan bis Post)
• Text: Allgemeine Texttipps/verschiedene Erzählmethoden
• KI: Wobei dir die KI helfen kann – und wobei eher nicht
Wie kommst du von einer losen Idee zu einem guten Post/Blogartikel?
Der Antwort nähern wir uns im Roundtable gemeinsam.
Wichtig: Der Schwerpunkt in diesem Roundtable liegt auf wiederkehrenden Textformaten wie Social Media Posts und Blogartikeln.
Zielgruppe
Der RoundTable richtet sich vorrangig an...
• Personen, die in Marketingabteilungen (KMU) für Social Media/Text zuständig sind
• Soloselbstständige & Start-ups, die für sich selbst texten
• Personen, die an Text und der Zukunft von Text interessiert sind
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.
Dieses ThinkCenter ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!
Bei Überbuchung behalten wir uns vor, die Teilnehmerzahl pro Unternehmen zu kontingentieren.
Branchenzentriert qualifizieren
Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.
Weitere Veranstaltungen
-
27.04.2025
Kreatives Schreiben für Songtexter*innen
-
30.04.2025
KI als Werkzeug und Contentmaschine
-
30.04.2025
KUBUZZ Sprechstunde Betriebswirtschaft
-
30.04.2025
dokka 12
-
03.05.2025
#NOSSUED Software-Entwicklungs-Open Space
-
03.05.2025
Handpan Erlebnis Workshops | Mai 2025 | Handpan Akademie
-
06.05.2025
Förderanträge schreiben