23. März 2021 / 18:00 – 20:30 Uhr

M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg

Informationen

Ort Online
Eintritt/Gebühr kostenfrei
Anmeldung bis 22.03.2021
Anmeldung unter anmeldung.mfg.de
Online-Dialog
Website www.mfg.de

Veranstalter

MFG Baden-Württemberg mit mit weiteren Partnern im Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg

Die Digitalisierung treibt den Medienwandel voran. Geschäftsmodelle und Publikationsformen im Presse- und Rundfunkmarkt geraten ins Wanken. Nicht nur die Mediennutzung, sondern auch die Medienproduktion verändert sich grundlegend durch die technische Entwicklung. Damit wird auch das gesamte Berufsbild des Journalismus komplexer. Medienmacher*innen müssen sich mit den neuen Anforderungen und Potenzialen der digitalen Medienwelt befassen, um mit dieser Entwicklung schritthalten und ihre Chancen nutzen zu können.

Bei der Veranstaltungsreihe M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen und anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen diskutiert. Für das Meet-up am 23 März können wir Ihnen diese Beiträge ankündigen:

  • "SWR X Lab - Das Innovationslabor beim SWR", Andrea Eberhart, Senior Projektmanagerin & Stv. Leitung SWR X Lab

    What´s next? Das Team des neuen Innovationslabors des SWR, entwickelt mit den Redaktionen neue, digitale Produkte und Services, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nach vorne bringen. 
     
  • "Vorstellung des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger", Dr. Holger Paesler, Geschäftsführer Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger, Stuttgart

    Der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger wurde 1953 als landesweite Interessenvertretung der Tageszeitungen in Baden-Württemberg gegründet. Der Verband hat insgesamt 50 Mitgliedsunternehmen. Zu den Hauptaufgaben des Verbandes gehört die Wahrnehmung der gemeinsamen beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Zeitungsverleger.
     
  • "Corona: wie der Datenjournalismus erwachsen wurde", Dr. Jan Georg Plavec, Stuttgarter Zeitung / Suttgarter Nachrichten

    DatenjournalistInnen sind seit Jahren Innovationstreiber in den Redaktionen. Sie galten bislang aber entweder als „Nerds im Newsroom“ oder Fachleute für irrsinnig aufwendige Leuchtturmprojekte. Doch in der Corona-Berichterstattung ist der technisch versierte Umgang mit Daten eine journalistische Kernkompetenz. Jan Georg Plavec berichtet, wie Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten Datenjournalismus machen – und wie er gemeinsam mit KollegInnen daran arbeitet, dass der Datenjournalismus auch künftig unverzichtbar ist.

Das  M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg findet online statt. Die Vorträge können im Livestream auf dem Youtube-Kanal und der Facebook-Seite der MFG abgerufen werden. Für das anschließende Networking via Remo und den Austausch mit den Referent*innen an virtuellen Thementischen ist eine Anmeldung erforderlich.

Zielgruppe

Journalist*innen, Verlage und Vertreter*innen von (Medien-)Start-ups sowie verschiedener Medien und Plattformen, Entscheider*innen und Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen, Forschende, Studierende und Interessierte aus dem Hochschulumfeld