16. Juli 2024 / 18:30 – 20:30 Uhr

Kleinteilig – Per Puzzle dem Klimawandel auf der Spur

EFFEKTE Wissenschaftsdienstage

Informationen

Ort TRIANGEL
Transfer – Kultur – Raum
Kaiserstraße 93
76133 Karlsruhe
Eintritt/Gebühr kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich
Netzwerken, Vorträge
Website effekte.karlsruhe.de

Veranstalter

Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe

Wer gerne puzzelt, der ist beim „Klimapuzzle” der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) genau richtig. Das „Serious Game“ will Aufmerksamkeit schaffen für das große Thema der Gesellschaft: den Klimawandel. Das Puzzle basiert vollständig auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des Weltklimarats. Es zeigt Ursachen und Wirkungen des Klimawandels – vorausgesetzt, die 42 Puzzleteile werden in die richtige Reihenfolge gebracht. Zu Beginn des Spiels geht es um die Ursachen für die Klimaerwärmung, im Folgenden entsteht ein ganzes Beziehungsgeflecht von Auswirkungen einer drohenden Klimakatastrophe. Schließlich benennen die Teilnehmenden am Ende ihre persönliche Handlungsoptionen, um dem Klimawandel zu begegnen. Der dreistündige Workshop, angeleitet von Prof. Dr. Olivier Schecker von der HKA, wurde weltweit bereits über 1,4 Millionen Mal gespielt. Ab 14 Jahre.

Es ist ein hochaktuelles und spannendes Thema, das die EFFEKTE-Reihe ab Juni 2024 und bis zum EFFEKTE-Wissenschaftsfestival im Mai 2025 an zwölf Abenden behandelt: „Freiheit im Wandel – Chancen und Grenzen für Wissenschaft und Gesellschaft.“ Was bedeutet eigentlich Informationsfreiheit? Warum fallen wir so leicht auf Fakenews herein? Gefährdet Künstliche Intelligenz bestimmte Personengruppen? Und wie steht es eigentlich um die Freiheit von Wissenschaft und Bildung? Das sind nur wenige von vielen spannenden und wichtigen Fragen, die innerhalb der Reihe thematisiert werden und die alle betreffen.

In einem Mix aus Impulsvorträgen, Diskussionen, interaktiven Formaten, Exponaten und Workshops präsentieren sich am „Wissenschaftsdienstag“ Vertreterinnen und Vertreter der Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Dabei verfolgen alle ein gemeinsames Ziel: Die Expertinnen und Experten transportieren ihre Forschung anschaulich und für alle verständlich. „Freiheit“ ist auch das Thema des aktuell laufenden Wissenschaftsjahres, das jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufen wird und vom EFFEKTEWissenschaftsdienstag aufgegriffen wird. Mitdiskutieren ist ausdrücklich erwünscht – Freiheit macht’s möglich!

Die Veranstaltungen der EFFEKTE-Reihe werden von Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion Wissen aktuell beim Südwestrundfunk (SWR), moderiert.