KI in der Bauwirtschaft

Informationen
Ort | Online |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Referent*in | Martina Mellenthin Filardo, Paul Debus, Paul Brust, Jan Frederick Eick |
Anmeldung bis | 13.07.2021 |
Anmeldung unter | www.cyberforum.de |
Roundtable, Web-Seminar |
Veranstalter
„Das Bauwesen als eine der zentralen Branchen einer modernen Gesellschaft steht, was Digitalisierung angeht, weit hinter anderen Vorreitern. Doch warum? Sind es den Arbeitsprozessen inhärente Schwierigkeiten bei der Implementierung digitaler Methoden? Der Unikatcharakter der Bauwerke? Das starke Traditionsbewusstsein der Akteure mit Leitungsverantwortung?
Wir glauben, dass digitale Daten so viel mehr sein können, als sie es aktuell sind. Wir glauben, dass digitale Daten echten Fortschritt in etablierten Strukturen erzeugen können. Wir glauben, dass digitale Daten eine unabdingbare Grundlage sind, die Probleme der Zukunft und des Heute anzugehen.
Aus den vielen offenen Baustellen, die es für die Digitalisierung im Bauwesen gibt, haben wir uns eine fundamentale ausgesucht: Wie kann man aufgenommene Daten schnell so aufbereiten, dass sie für wichtige Analysen genutzt werden können, dabei echten Mehrwert erzeugen und trotzdem wichtige Werte wie Verständnis, Reproduzierbarkeit und Datenschutz beachten.“
Vom 23.4.-25.4.2021 wurde im Rahmen des SDaC Projektes ein Hackathon veranstaltet – und mit diesem spannenden Teaser hat das Sieger Team ihre entwickelte Lösung eingereicht und die Jury schlussendlich überzeugt. Unter dem Motto SDaCathon – Hack the Construction hatten die Teilnehmer 48 Stunden Zeit, um mit Innovationen und kreativen Lösungsansätzen die Weichen für die digitale Transformation in der Bauwirtschaft zu stellen.
Das CaberForum freut sich, dass sie das Sieger Team für diesen RoundTable gewinnen konnten. Das Team besteht aus wissenschaftlichen Mitarbeitern der Uni Weimar. Die Referenten werden ihren entwickelten, KI basierten Ansatz, bei dem Bauelemente wie Wände, Fenster und Säulen in Innenräumen automatisiert in Punktwolken erkannt und daraus BIM Modelle erzeugt werden, vorstellen. Gemeinsam mit dem SDaC Team und allen interessierten Zuschauer*innen werden danach die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Forschung zur Entwicklung von KI-Modellen für die Bauwirtschaft diskutieren.
Zielgruppe
Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das Thema Trends in der Bauwirtschaft interessieren.
Weitere Veranstaltungen
-
22.07.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
-
23.07.2025
OPEN HOUSE – Space to Create
-
23.07.2025
Videogenerierung mit KI-Tools
-
23.07.2025
Finanzplanung - die Zukunft im Blick
-
23.07.2025
Über Geschlecht und Gender streiten.
-
24.07.2025
International Startup Days Germany #ISDS
-
26.07.2025
Kreativ schreiben mit KITeratur