Fundraising im Kulturbereich: Crowdfunding

Informationen
Ort | Online |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung bis | 02.09.2022 |
Anmeldung unter | api.edoobox.com |
Workshops | |
Website | kubuzz.de |
Veranstalter
Crowdfunding ist eine Möglichkeit der privatwirtschaftlichen Finanzierung, welche weit aus mehr Vorteile bietet als nur das Geld. Insbesondere bei Akteur*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft hat sich Crowdfunding als beliebtes Instrument zur Marktvalidierung und Vorfinanzierung etabliert. Gute Kampagnen erzeugen Aufmerksamkeit, helfen, Netzwerke aufzubauen und bieten wertvolles Feedback. Doch 59,6 % der Kampagnen scheitern. Was fehlt ist meist eine gut geplante Vorbereitungsphase und das relevante Know-How.
Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Crowdfunding für Ihr Projekt nutzen können. Lernen Sie von Best Practise Beispielen und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks.
Programmschwerpunkte:
- Wie funktioniert Crowdfunding und wie kann ich dies für mein Projekt nutzen?
- Wie unterscheiden sich die Crowdfunding Arten und Plattformen?
- Was gibt es bei der Umsetzung zu beachten?
- Do´s and Dont´s bei der Kampagnen-Vorbereitung.
Referent*in
Max-Joseph Groß
Kulturmanager
Max-Joseph Groß ist selbstständiger Kulturmanager und berät verschiedene Institutionen in Development und Digitalisierungsfragen immer mit dem Ziel die größtmögliche Klarheit zu erreichen.
Zu seinen Kunden zählen Festivals im Klassikbereich, Theater und Opernhäuser.
Weitere Veranstaltungen
-
22.04.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 10: KI und Ethik
-
24.04.2025
KI und Urheberrecht
-
27.04.2025
Kreatives Schreiben für Songtexter*innen
-
30.04.2025
KI als Werkzeug und Contentmaschine
-
30.04.2025
dokka 12
-
03.05.2025
Handpan Erlebnis Workshops | Mai 2025 | Handpan Akademie
-
06.05.2025
KI-Challenge: Smart Eco-Events - Auftaktveranstaltung