Die Freiberuflichkeit ohne Assistenz professionell managen

Informationen
Ort | Online |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung bis | 15.09.2022 |
Anmeldung unter | api.edoobox.com |
Workshops | |
Website | kubuzz.de |
Veranstalter
Das Genie beherrscht nicht immer das Chaos.
Oft tritt in kreativen Prozessen die organisatorische Seite in den Hintergrund und umgekehrt: Die Organisation lässt keinen Raum für Inspiration und neue Impulse.
Die meisten Freiberufler*innen kommen ohne persönliche Assistenz aus und müssen all ihre Anliegen in Eigenregie planen und für ihre Selbstfürsorge einstehen. Muße und Visionen kommen dabei oft zu kurz, von einer Work-Life-Balance ganz zu schweigen.
Um den Spaß am eigenen Betrieb und der kreativen Arbeit zu erhalten, werden wir im Workshop einfach umzusetzende Methoden testen, die beim Reflektieren, Planen und der Zielerreichung unterstützen. Wir besprechen u. a. das Zonenmodell, die Sinndynamik mit Expactation Journal, versuchen die extrinsische in eine intrinsische Motivation fließen zu lassen und tauschen uns über Best Practices aus.
Referent*in
Claudia Hartmann
Claudia Hartmann ist Dozentin (PH/Uni), Redaktionsleitung eines Literaturmagazins, Schreibberaterin für Buch-, Text-, Ton- und Filmprojekte, Mentorin/Coach für Biografiearbeit, Kompetenz Gegenwart & Zukunft, Porträtschreiberin, Journalistin (Print, Online) und Schreibberaterin (Pädagogische Hochschule Freiburg). Sie ist studierte Journalistin (Freie Journalistenschule Berlin) und Diplom-Betriebswirtin (Hochschule Ulm-Kempten – University of Applied Sciences). Claudia Hartmann absolvierte unter anderem Fortbildungen zu Verbraucherjournalismus, Drehbuch und Podcastproduktion.
Weitere Veranstaltungen
-
02.05.2025
Pop Up Store im Perfekt Futur auch im Mai
-
17.05.2025
Wissenschaftsfestival EFFEKTE
-
24.05.2025
GodotCamp 2025
-
26.05.2025
Business Model Canvas
-
28.05.2025
Wissen kompakt — Social Media Zielgruppenanalyse
-
28.05.2025
KI-Potenziale nutzen: Anwendungsfälle identifizieren und erste Pilotprojekte umsetzen
-
28.05.2025
KI-Potenziale nutzen: Anwendungsfälle identifizieren und erste Pilotprojekte umsetzen