WebTalk +
Informationen
Ort | online |
Eintritt/Gebühr | kostenlos |
Anmeldung bis | 08.09.2025 |
Anmeldung unter | form.typeform.com |
Online-Dialog | |
Website | www.kupoge.de |
Veranstalter
Diese Session beginnt mit einem spannenden Matching-Impuls zwischen Lutz Möller, stellv. Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, und Carl Adalsteinsson, erster Regierungsrat im Kultusministerium Luxemburg. Im Gespräch diskutieren sie darüber, wie internationale Perspektiven und nationale Strukturen zusammenwirken.
In einer offenen Fishbowl-Diskussion wird der Blick erweitert auf Aspekte wie Fair Pay oder gute Arbeitsbedingungen. Diese Themen sind nicht nur interne Managementfragen. Sie sind hochgradig kulturpolitisch relevant: Denn wer Zugang zu Kulturarbeit hat, unter welchen Bedingungen, mit welcher Stimme und in welchen Räumen, entscheidet mit darüber, welche Gesellschaftsbilder Kultur vermittelt – und wie inklusiv, gerecht und resilient sie ist. Kurze Impulse für die Diskussion setzen hier Anna Steinkamp vom BFDK.
Weitere Veranstaltungen
-
02.09.2025
Sommerakademie 2025
-
02.09.2025
WebTalk+
-
08.09.2025
Future-Proofing UX - Strategische Integration von KI in den Design Prozess
-
09.09.2025
WebTalk+: Verantwortung teilen
-
09.09.2025
#nmfka am 09. September - WIR HACKEN DAS SCHON
-
11.09.2025
Jung, kreativ, europäisch!
-
16.09.2025
WebTalk +: Mehr Schwung über künstlerische Praxis