Wissen kompakt — Einstieg in das Text-Prompting

Informationen
Ort | Online |
Eintritt/Gebühr | 35 Euro zzgl. MwSt. |
Referent*in | Jenny Habermehl |
Anmeldung bis | 06.10.2025 |
Anmeldung unter | anmeldung.mfg.de |
Web-Seminar, Workshops | |
Website | kreativ.mfg.de |
Veranstalter
Das Internet ist voll von Prompt-Tipps und Listen – meist um Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Doch was ist mit Kreativschaffenden, die eigentlich Zeit und Freiraum brauchen, um wirklich kreative Ideen zu entwickeln?
Wir schauen uns in diesem Workshop nicht nur an, wie man einen Prompt sinnvoll aufbauen kann, sondern Jenny Habermehl gibt Einblick in ihre Arbeit als Designerin und Fotografin und wie sie mit generativer KI kreative Aufgaben und Projekte umsetzt und so schon aus dem einen oder anderen Kreatief gekommen ist oder völlig neue Möglichkeiten entdeckt hat, einen Auftrag anzugehen.
Programm:
- Einführung Promptskills
- Aufbau und Struktur von Prompts
- Beispiele für kreatives Prompten
- Interaktive Übung in der Gruppe
Das Online-Lernformat der MFG Akademie
„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.
Alle „Wissen kompakt" Veranstaltungen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Weitere Veranstaltungen
-
28.07.2025
Effizienter Umgang mit KI: Fortgeschrittenes Prompting – effizient, kreativ, strategisch.
-
29.07.2025
Kurzvideos für Social Media
-
29.07.2025
Afterwork Summerparty
-
30.07.2025
OPEN HOUSE – Space to Create
-
30.07.2025
Let´s Talk Responsibility
-
04.08.2025
KreativKids Akademie 2025
-
05.08.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz