Rechte und Pflichten in der Ausbildung

Informationen
Ort | online |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung bis | 18.09.2025 |
Anmeldung unter | veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de |
Beratung, Online-Dialog, Web-Seminar | |
Website | veranstaltungen.karlsruhe.ihk.de |
Veranstalter
In unserer Veranstaltungsreihe „Häufig gestellte Ausbildungsfragen“ beleuchten wir die wichtigsten Themen rund um die duale Berufsausbildung. Wir stellen Ihnen wichtige Informationen für den Ausbildungsalltag zur Verfügung und beantworten Ihre individuellen Fragen.
Diese Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an neue Ausbildungsbetriebe wie auch an bereits etablierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihr Wissen rund die Ausbildung erweitern und/oder auffrischen möchten.
Die Kenntnis über die Rechte und die Pflichten in der Ausbildung ist sowohl für Ausbilderinnen und Ausbilder als auch für Ihre Auszubildenden wichtig. Ein reibungsloser Ablauf der Ausbildung ist nur dann möglich, wenn der rechtliche Rahmen klar gesteckt und kommuniziert ist.
In diesem Online-Seminar informieren wir Sie über folgende Punkte:
- Pflichten der Auszubildenden = Rechte der Ausbildenden
- Rechte der Auszubildenden = Pflichten der Ausbildenden
- Umgang mit Pflichtverletzungen
- Gespräch, Ermahnung, Abmahnung, Kündigung
- Datenschutz
- Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit
- Freistellung für Berufsschule und Prüfungen und Anrechnungszeiten
- Umgang mit Fehlzeiten
- Zulassung zur Abschlussprüfung
- Ausbildungsnachweis
- Beendigung der Ausbildung
Weitere Veranstaltungen
-
15.09.2025
Sharing Is Caring: Steuerberatung mit Mike Gottstein (nur für KIT)
-
16.09.2025
Zukunft made in Germany
-
16.09.2025
WebTalk +: Mehr Schwung über künstlerische Praxis
-
16.09.2025
Impact & Sustainability
-
16.09.2025
Green Software Development
-
17.09.2025
Erster COMMUNITY DAY nach der Sommerpause
-
17.09.2025
CyberSession Spezial: EU Förderung durch Cascade Funding