22. May 2025 / 09:00 – 11:00 Uhr

Aktuelles Arbeitsrecht

Neueste Entwicklungen aus Gerichtsurteilen und Gesetzen sowie praxisbezogene Gestaltungstipps

Informationen

Ort Raum TelemaxX im CyberForum (3. OG)
Haid-und-Neu-Straße 18, Eingang A
76131 Karlsruhe
Eintritt/Gebühr kostenfrei
Anmeldung bis 21.05.2025
Anmeldung unter www.cyberforum.de
Roundtable, Seminar, Vorträge
Website www.cyberforum.de

Veranstalter

CyberForum

Das Arbeitsrecht verändert sich schnell. Neben neuen Gesetzen führen auch neue Gerichtsurteile immer wieder dazu, dass neue Dinge zu beachten sind und die bisherige Praxis in den Unternehmen nicht mehr ohne Weiteres zulässig ist. Andererseits können sich auch im Einzelfall neue Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitgeber ergeben. Deshalb ist es wichtig, die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen und Rahmenbedingungen zu kennen und zu wissen, welche „Fallstricke“ und Risiken bestehen. Genauso wichtig ist aber auch die Kenntnis, welche Lösungsmöglichkeiten es geben kann, begonnen bei der Vertragsgestaltung, endend bei der Kündigung. Nur wer die „Spielregeln“ kennt, kann damit erfolgreich umgehen.


Der RoundTable behandelt aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen z.B. zu den Themen:

- Aktueller Stand im Urlaubsrecht

- Praxistipps zum Thema Arbeitszeit

- Aktuelle Rechtsprechung im Kündigungsrecht

- Aktuelles zu Vergütungsfragen

- Wirksamkeit arbeitsvertraglicher Klauseln

- Sonstige aktuelle Entwicklungen bei Gesetzgebung, Rechtsprechung und Behördenpraxis


Der Referent gibt viele Praxistipps und händigt informative Unterlagen aus.


Zielgruppe:

Der RoundTable richtet sich an Arbeitgeber:innen und Personalverantwortliche in Unternehmen.

Neben dem Impulsvortrag ist Zeit für Fragen, die anregende Diskussion und den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und mit dem Referenten vorgesehen – Sie sind dabei in einer kleinen Gruppe und lernen mit- und voneinander.


Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.

Dieses ThinkCenter ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!

Bei Überbuchung behalten wir uns vor, die Teilnehmerzahl pro Unternehmen zu kontingentieren.