Personal entwickeln im (Führungs-)Alltag

Informationen
Ort | online |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Referent*in | Dana Nouzovska |
Anmeldung bis | 10.04.2025 |
Anmeldung unter | www.cyberforum.de |
Online-Dialog, Web-Seminar | |
Website | www.cyberforum.de |
Veranstalter
Mitarbeitende lernen jeden Tag - mal mehr, mal weniger. Damit Lernen systematisch geschieht und Führungskräfte zielgerichtet Talente entfalten können, werden verschiedene Möglichkeiten der Personalentwicklung im Alltag besprochen.
Deine Vorteile
Die Führungskraft wird zum 1. Personalentwickler der Mitarbeitenden und kann deren Weiterentwicklung gezielt steuern - für mehr Zufriedenheit bei allen Beteiligten.
Ziele der Weiterbildung...
...Die Teilnehmer:innen kennen die Grundlagen einer alltagsnahen Personalentwicklung. Sie kennen die verschiedenen Methoden sowie deren Einsatzgebiete und deren Wirkung am und abseits des Arbeitsplatzes.
Erklärt wird:
- Wie kann Entwicklungsbedarf erfasst werden und was ist dabei zu beachten?
- Welche Entwicklungsmaßnahmen gibt es?
- Wie leitet man die richtigen Maßnahmen ab?
- Wofür eigenen sich Entwicklungspläne?
- Wie führt man in wachsenden Organisationen pragmatisch Personalentwicklung ein?
Zielgruppe
Führungskräfte auf allen Ebenen, die ihre Mitarbeitenden aktiv und kontinuierlich weiterentwickeln wollen. Personalverantwortliche und HR-Mitarbeitenden, die mehr über eine alltagsnahe Personalentwicklung erfahren wollen.
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du die entsprechenden Zugangsdaten.
Was bedeutet Akademie Kompakt?
Die Kompakt-Reihe der CyberForum Akademie bündelt das Wissen aus dem größten regional aktiven Hightech.Unternehmer.Netzwerk Europas in halb- bzw. ganztägigen Workshops. In diesen werden praxisorientiert aktuelle Themenstellungen und Herausforderungen von und in Unternehmen aufgegriffen. Die Themen bieten Anknüpfungspunkte für eine tiefergehende Auseinandersetzung im Rahmen der Weiterbildungen der Akademie.
Akademie Kompakt steht für:
- Praxisorientierte halb- oder ganztägige Workshops
- Schnell umsetzbare Impulse
- Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Lernatmosphäre
- Kleine Gruppen für maximalen Erfolg
Hier findest du die weiteren Module der Reihe "Next Level HR: Strategisches Recruiting und Personalentwicklung".
Branchenzentriert qualifizieren
Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.
Weitere Veranstaltungen
-
26.03.2025
DigitalCity Connect – Smarte Lösungen für eine starke Region Karlsruhe!
-
03.04.2025
KI Support für Dein Social Media Marketing
-
03.04.2025
KI-Fördermittelberatung: Erste Schritte für KMU
-
04.04.2025
FameLab Vorentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe
-
07.04.2025
Virale LinkedIn-Recruiting-Posts bauen
-
07.04.2025
Gründung im Nebenerwerb
-
07.04.2025
5 vor 7: Live talks in good company.