Kreativbranchen
Zur Kultur- und Kreativwirtschaft werden elf Teilmärkte bzw. -branchen gezählt. Bund und Länder haben sich dabei an der Definition der Enquète-Kommision "Kultur in Deutschland" orientiert.
- Architekturmarkt
- Architekturmarkt
- Darstellende Kunst
- Darstellende Kunst
- Musikwirtschaft
- Musikwirtschaft
- Kunstmarkt
- Kunstmarkt
- Designwirtschaft / Fotografie
- Designwirtschaft / Fotografie
- Werbemarkt
- Werbemarkt
- Pressemarkt
- Pressemarkt
- Buchmarkt
- Buchmarkt
- Filmwirtschaft
- Filmwirtschaft
- Software und Games
- Software und Games
- Rundfunkwirtschaft
- Rundfunkwirtschaft
Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
Jazznrhythm
Jazznrhythm.com ist ein Webzine, dass sich innerhalb von Karlsruhe um eine Abbildung und Kartographie der hiesigen Musikszene kümmern möchte. Dabei liegt der Fokus direkt auf die Region, auch wenn es durchaus zu Besprechungen von nicht hier beheimateten Projekten kommen kann. Die Zielsetzung ist es die aktuelle und historische Entwicklungen der Musikgeschichte vor Ort. Im sogenannten "Karlsruher Archiv" auf der Webseite findet sich ein Listing der Bands und MusikerInnen, die in Karlsruhe wirken und gewirkt haben. Begleitet wird das von weiterführenden Informationen, Podcasts, Verlinkungen zu Auftrittsorten und Labels. Das Projekt startete 2024 und ist seitdem eine fortlaufende Ausstellung im Internet mit Exponaten (Flyer, Plakaten, Tickets, Tonträger etc.) die sich in der Regel im Privatbesitz finden. Teilweise werden sie daher zum ersten Mal auf dieser Plattform gezeigt. -
Left Foot of the Elephant
Left Foot of the Elephant wurde 2023 von Felix Klett gegründet mit dem Ziel, in der trinationalen Oberrheinregion Spielfilme und Computerspiele zu produzieren. Außerdem bietet Left Foot of the Elephant für Fremdfirmen Filmgeschäftsführung und Serviceproduktion mit Regionaleffekt in Baden-Württemberg und Hessen an. Masterabschluss in Filmproduktion und regelmäßige Weiterbildungen sowie Erfahrung als 1. Aufnahmeleiter, 1. Regieassistent, Produktionsleiter und Filmgeschäftsführer im Spielfilm sind vorhanden.
-
Feierabend Design
SEHEN, VERSTEHEN, WISSEN Willkommen in der Welt der visuellen Erklärungen! Lassen Sie Ihre Projekte durch Illustrationen und Infografiken strahlen und machen Sie das Wesentliche auf einen Blick sichtbar.
Feierabend Design plant und gestaltet visuelle Kommunikation für Unternehmen, Kommunen und Institutionen mit professioneller Expertise und einem Auge für Details. Im Zentrum meiner Arbeit als Designer stehen Konzeption und Entwicklung einprägsamer Illustrationen, Icons und Infografiken für die effektive Kommunikation komplexer Informationen in allen visuellen Medien. Ob als aussagekräftiger Baustein Ihres Corporate Designs, als Eyecatcher auf Ihrer Website oder als Teil von visueller Wissenschaftskommunikation, profitieren Sie von kreativen und passgenauen Lösungen aus einer Hand. Als zuverlässiger Partner mit viel Erfahrung setze ich Ihr Wissen präzise in starke Bilder um – klar, informativ und anschaulich.
Ich freue mich auf neue Kontakte!
-
sedat
Ich bin Grafikdesignerin, bildende Künstlerin und Art Directorin mit über 16 Jahren Berufserfahrung in Illustration, visueller Kommunikation und Malerei. Ich bin vor Kurzem nach Karlsruhe gezogen und möchte mich aktiv in der lokalen Kunst- und Kreativszene engagieren. Ich suche derzeit nach Möglichkeiten, an künstlerischen Projekten teilzunehmen, Arbeitsräume zu nutzen und mich innerhalb der Karlsruher Kreativszene zu vernetzen. -
Bedios GmbH Digitalagentur
Werbe- und Digitalagentur für Websites, Onlinemarketing, Werbung und Markenaufbau – wir schaffen emotionale Markenwelten und digitale Nutzererlebnisse.
-
FRAUEN&BUSINESS | by Ramona Perfetti
| FRAUEN&BUSINESS |Unternehmensberatung, Coaching, Mentoring und Netzwerktreffen für Selbstständige Frauen und Unternehmerinnen „Wir lernen täglich Frauen kennen, die absolute Expertinnen in ihrem Bereich sind, die jedoch kaum einer kennt.“Durch die Netzwerktreffen bringt FRAUEN&BUSINESS all diese Potentiale lokal zusammen und schafft dadurch effektive Synergien. Die Netzwerktreffen sind von viel Inspiration und Austausch auf Augenhöhe unter Selbstständigen, Unternehmerinnen und Business-Interessierten geprägt.Weitere Macherinnen sind herzlich willkommen – ganz nach
dem Motto der Initiatorin:
„Wir dürfen, wir können, wir wollen und wir machen!“
-
Unselten Bühner
Unselten möchte mit seinen Produkten, zu Beginn hauptsächlich Textilien später auch Accessoires, Projekte im Bereiche des Artenschutzes und der Artenvielfalt zu unterstützen. In Verbindung mit den Produkten möchte Unselten die Menschen über die Bedeutung des Artenschutzes informieren wie auch sie dafür zu sensibilisieren. Durch vielfältige Kooperationen mit Institutionen und Persönlichkeiten, die sich für den Artenschutzes einsetzen, wird versucht einen grösstmöglichen Synergieeffekt zu erzeugen.
In diesem Kontext ensteht zukünftig ein Protal mit dem Thema Artenschutz, welches möglichst unabhängig über alle Themen des Artenschutzes informiert.
-
Mardu
Schütze deine Baustelle in jeder Phase. Das intelligente, vernetzte Zutrittskontrollsystem für Baustellen soll Schutz in jeder Bauphase und darüber hinaus bieten. -
Rosebud Productions
Wir sind ein kreatives Team von erfahrenen Filmemachern aus Karlsruhe. Spezialisiert darauf, Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung perfekt in Szene zu setzen. Mit einem Netzwerk von Medienprofis meistern wir jedes Projekt und stellen uns jeder Herausforderung. Wir machen Filme und Animationen, die in Erinnerung bleiben. Fordern sie uns heraus und entdecken sie die Welt des anspruchsvollen Bewegtbilds.
-
Funke e.V.
Funke e.V. – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Design
Die Funke ist ein gemeinnütziger Verein und unabhängiges Kultur- und Kreativzentrum in der Karlsruher Nordweststadt. Seit Oktober 2022 haben wir uns zu einer lebendigen Gemeinschaft von rund 30 kreativen Köpfen entwickelt, die unter einem Dach zusammenarbeiten und Kultur "von unten" gestalten.Unser Ziel ist es, partizipative, offene und niederschwellige Strukturen für Gegenwartskultur und angrenzende Bereiche aus der Pop-, Sub- und Alternativkultur zu schaffen. In unserem selbst aufgebauten Kreativzentrum in der Stresemannstraße 28 bieten wir vielfältige Räume: von Gemeinschaftsateliers über einen Makerspace mit 3D-Druckern und Lasercutting bis hin zu einem analogen Fotolabor, einer Siebdruckwerkstatt und Proberäumen im umgebauten Bunker.Durch Workshops, Konzerte, Ausstellungen und offene Werkstätten fördern wir Bildung und kulturelle Teilhabe für Menschen jeden Alters. Dabei setzen wir bewusst auf Unabhängigkeit und finanzieren uns autonom durch Eigenbeiträge und Veranstaltungen – ohne staatliche Förderung.Als Vernetzungsplattform bringen wir Akteure aus dem kulturell-künstlerischen Sektor Karlsruhes zusammen und schaffen Raum für das subjektive Kulturempfinden unserer Mitglieder und Besucher. Wir zeigen, dass nachhaltiger Kulturbetrieb durch Selbstorganisation und gemeinsame Überzeugungskraft möglich ist.