Innovationspreis NEO2025

NEO2025-Banner

Informationen

Bewerbungsfrist 07.07.2025
Preisgeld 20.000
Website trk.de

Kontakt

Iris Scheuermann

Projektmanagement & Kommunikation

Mit ihrem NEO Innovationspreis setzt die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) Maßstäbe in der Förderung zukunftsorientierter Entwicklungen. Jedes Jahr unterstreicht er mit einem zukunftsrelevanten Thema seine Rolle als prestigeträchtige Plattform für Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert, er wird deutschlandweit und grenzüberschreitend im Elsass ausgeschrieben.

Für den NEO2025 suchen wir Ihre Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz

Der NEO2025 Innovationspreis besticht durch klare Richtlinien: Eine renommierte Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wählt in einem zweistufigen Prozess bis zu fünf Finalisten aus den Einsendungen aus und kürt die/den Gewinner*in. 

Folgende Jurymitglieder engagieren sich für den NEO2025:

  • Walter Bantleon
    Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe
  • Prof. Dr. phil. habil. Rose Marie Beck
    Rektorin der Hochschule Karlsruhe
  • Jenny Geis
    Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Karlsruhe
  • Prof. Dr. Thomas Hirth
    Vizepräsident für Transfer und Internationales am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Prof. Dr. Katharina Hölzle
    Technologiebeauftragte der Wirtschaftsministerin Baden-Württembergs, Institutsleiterin IAT der Universität Stuttgart und Fraunhofer IAO
  • Matthias Hornberger
    Geschäftsführer der KIZOO Technology Capital GmbH und Vorstandsvorsitzender des CyberForum e.V.
  • Sandra Rohner
    Geschäftsführerin der KI-Allianz Baden-Württemberg
  • Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel
    Rektor der DHBW Karlsruhe
  • Christian Schwab
    Vorstand des Südpfalz Innovation Hub eG
  • Amir Sharazi
    Nussbaum Medien, Innovations- und Digitalisierungsmanager 
  • Dr.-Ing. Thomas Usländer
    Fraunhofer IOSB, Business Developer KI-Engineering