8. September 2025

Dunkelkammer/ Analog-Fotolabor

SAM_1248

Informationen

Fläche 6
Mietkosten 72
Befristung unbefristet
Verfügbar ab 08.09.2025
Website instagram.com
Kategorie Atelierräume
Stadtteil Nordweststadt

Kontakt

Interessiert? Schreib uns wer du bist, was du machst. Wir machen einen Termin zum Kennenlernen und Anschauen aus. Melde dich hier oder per DM auf Instagram (instagram.com/die.fffunke)

Objektbeschreibung

72€/Monat | 36€ bei 2er-Split | 6,5qm | EG | lichtdicht
Verfügbar ab sofort

Unser voll ausgestattetes Fotolabor wartet auf Reaktivierung! 1,5 Jahre von HfG-Studis aufgebaut und genutzt – die komplette Ausstattung ist da, es fehlen nur die Menschen.

Du entwickelst analog, experimentierst mit alternativen Verfahren oder willst endlich richtig in die Analogfotografie einsteigen? Meldet euch gerne auch zu zweit, wenn die Chemie stimmt.

Was ist die Funke?
Die Funke ist ein unabhängiges Kultur- und Kreativzentrum in der Nordweststadt (Stresemannstraße 28) mit über 30 aktiven Mitgliedern. Seit 2022 gestalten wir hier gemeinsam zeitgenössische Kultur – Unser selbst aufgebauter Space bietet alles: Ateliers, Makerspace mit 3D-Druck und Lasercutter, Fotolabor, Siebdruck und Proberäume im Bunker.

Ein Raumangebot von:

Funke e.V.

Funke e.V. – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Design

Die Funke ist ein gemeinnütziger Verein und unabhängiges Kultur- und Kreativzentrum in der Karlsruher Nordweststadt. Seit Oktober 2022 haben wir uns zu einer lebendigen Gemeinschaft von rund 30 kreativen Köpfen entwickelt, die unter einem Dach zusammenarbeiten und Kultur "von unten" gestalten.Unser Ziel ist es, partizipative, offene und niederschwellige Strukturen für Gegenwartskultur und angrenzende Bereiche aus der Pop-, Sub- und Alternativkultur zu schaffen. In unserem selbst aufgebauten Kreativzentrum in der Stresemannstraße 28 bieten wir vielfältige Räume: von Gemeinschaftsateliers über einen Makerspace mit 3D-Druckern und Lasercutting bis hin zu einem analogen Fotolabor, einer Siebdruckwerkstatt und Proberäumen im umgebauten Bunker.Durch Workshops, Konzerte, Ausstellungen und offene Werkstätten fördern wir Bildung und kulturelle Teilhabe für Menschen jeden Alters. Dabei setzen wir bewusst auf Unabhängigkeit und finanzieren uns autonom durch Eigenbeiträge und Veranstaltungen – ohne staatliche Förderung.Als Vernetzungsplattform bringen wir Akteure aus dem kulturell-künstlerischen Sektor Karlsruhes zusammen und schaffen Raum für das subjektive Kulturempfinden unserer Mitglieder und Besucher. Wir zeigen, dass nachhaltiger Kulturbetrieb durch Selbstorganisation und gemeinsame Überzeugungskraft möglich ist.
Logo Funke e.V.