Medienkunst in Karlsruhe - Zuflucht von Holger Förterer
Mit der interaktiven Arbeit Zuflucht stellt der Medienkünstler Holger Förterer einen Ruhepunkt auf dem Weg fort von einem früheren Zuhause dar, auf der Flucht vor Menschen oder Umständen, die das eigene Leben und möglicherweise auch die Leben von Freunden und Verwandten bedrohen.
Im Zentrum des Raums steht eine vor Berührungen geschützte Spiegelkugel, die das Licht eines Projektors in den gesamten Raum spiegelt. Das reflektierte Licht des Spiegels wirft sich bewegende Pflanzen eines Dickichts auf Wände und Decke. Beim Betreten der Installation findet man sich also in einem unbekannten Schlupfwinkel in den Wäldern wieder. Während die Pflanzen Schutz suggerieren, erzählen die Klänge des Raumes eine andere Seite der Geschichte. Geräusche der Umgebung und Wind, der durch die Bäume weht, erzeugen eine Situation, die in der Schwebe ist und bei der man nicht sicher sein kann, dass alles in Ordnung ist. Die Besucher*innen können mit den Pflanzen interagieren. Je mehr sie sich bewegen, desto lauter und unheimlicher wird die äußere Klanglandschaft.
Gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2022.
Laufzeit 14.10.2023 – 29.10.2023
Täglich zu sehen von 12-20 Uhr
Location Adlerstraße 32 (Lidellplatz)
Ab 16 Jahren
Eintritt frei
Weitere News
-
03.07.2025
TransformationsTANDEMs BW
-
25.06.2025
KreativStart 2025 Videos online - Termin 2026
-
20.06.2025
Lametta wird zur WUNDERTÜTE - Jetzt bewerben!
-
16.06.2025
Start der Startup Monitor-Befragung 2025 – Jetzt teilnehmen & unterstützen!
-
12.06.2025
Mehr Sichtbarkeit für Gründerinnen in THE LÄND - Jetzt eintragen!