Umfrageergebnisse zur Situation der Karlsruher Kultur- und Kreativwirtschaft vorgestellt - einige Lichtblicke in Krisenzeiten
Die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche ist besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Um ein aussagekräftiges Bild über die Lage der Kultur- und Kreativschaffenden im Stadtgebiet zu erhalten, führte das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro in Zusammenarbeit mit der Agentur "Kulturevaluation Wegner" im Mai und September jeweils eine Online-Umfrage durch. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz am 7. Oktober 2020 von der Ersten Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein vorgestellt.
Rund 1.460 Unternehmen mit etwa 15.000 Arbeitsplätzen und damit jedes zehnte Unternehmen in Karlsruhe wird dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft zugeordnet. Der Kreativpark Alter Schlachthof hat sich zum zentralen Kreativquartier der Stadt entwickelt und strahlt weit über die Stadtgrenzen hinaus. Heute arbeiten hier mehr als 1.000 Gründer*innen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Zu den Hochzeiten des Schlachtbetriebs waren hier gerademal 112 Voll- und Teilzeitkräfte beschäftigt.
Klagten im Mai mehr als zwei Drittel der Befragten über stark abgenommene oder zum Erliegen gekommene Geschäfte, waren es im September noch 56 Prozent. Positiv sei auch, dass die Unternehmen bislang fast vollständig auf Entlassungen ihres Kernpersonals verzichten konnten. Lediglich bei Minijobs und freien Mitarbeitern mussten Stellen gestrichen werden. „Bemerkenswert“ ist für Luczak-Schwarz zudem, „wie schnell die Unternehmen neue Strategien, Projekte und Formate im Umgang mit der Krise entwickeln“.
Den Kreativbetrieben wurden seit April zahlreiche Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt, besonders in Anspruch genommen wurde die Soforthilfen des Landes (43 Prozent der Befragten). „Unser Anspruch als Stadt ist es, unsere lebendige Kulturszene durch Erhalt der kulturellen Infrastruktur durch die Krise zu bringen“, wies Bürgermeister Käuflein auf zusätzlich für den Kulturbereich von der Stadt bereitgestellte Mittel von bis zu 2,5 Millionen Euro hin. Zudem haben die Karlsruhe Fächer GmbH und die Stadt den Mietern im Festigungs- und Expansionszentrum FUX, dem Perfekt Futur und auf dem Schlachthof-Areal insgesamt die Option zur Mietstundung eingeräumt. Von den rund 150 Mietern machten davon bislang 16 Betriebe Gebrauch. Die Situation auf dem Alten Schlachthof ist bislang weiterhin stabil. So gab es bislang nur zwei coronabedingte Kündigungen, zwei Unternehmen aus dem Perfekt Futur zogen sogar in größere Räumlichkeiten innerhalb der Stadt um. Auch die Bewerberlage für das Perfekt Futur hat sich kaum verändert. Zurückgegangen ist hingegeben die Nachfrage nach mittelgroßen Flächen (bis 120 qm), da Unternehmen Expansionsvorhaben aktuell erstmal zurückstellen.
Als Hilfestellung für die Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft hat das K³-Büro gleich zu Beginn der Corona-Krise verschiedene Maßnahmen angestoßen und realisiert. Parallel zum Beratungsangebot wurde das Informationsangebot um Sondernewsletter und Corona-Sonderseiten zu Hilfsmaßnahmen, Förderprogrammen sowie Notfallfonds erweitert.
Trotz einiger Lichtblicke sei die Krise nicht überstanden. Die kommenden Monate seien entscheidend waren sich die beiden Bürgermeister Gabriele Luczak-Schwarz und Albert Käuflein bei der Pressekonferenz einig und teilen die Hoffnung, dass das „zarte Pflänzchen“ ohne weitere Restriktionen weiter gedeihen kann.
Weitere News
-
24.12.2024
Weihnachtsgrüße aus dem K3-Büro
-
11.12.2024
Gewinnerin Creative Länd Chällenge "Anna Marshall" in der Kategorie Buchmarkt
-
28.11.2024
Vorstudie zu „Circular Economy in Karlsruhe“
-
27.11.2024
7x7 Oktober 2024 - Videos online
-
14.11.2024
Gründungsstipendium Games: Bewerbungsphase bis 17. November