Themendossier: Das Metaverse und die Kultur- und Kreativwirtschaft
Nach der gängigen Definition beschreibt das Metaverse ein interoperables Netzwerk virtueller Welten, das von unzähligen Urheber*innen erschaffen und von allen jederzeit mittels eines Avatars über Smartphone, Laptop oder eine VR-Brille begehbar sein wird. Nach dieser Definition wird das Metaverse eine eigene, vollfunktionale Wirtschaft sein – und in dieser eröffnen sich potenziell spannende neue Märkte, Zielgruppen und Geschäftsmodelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Das Themendossier des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes zeigt: Auch wenn das Metaverse nach seiner reinen Definition noch Zukunftsmusik ist, Chancen für die KKW bieten sich schon heute – und wer heute schon dabei ist, wird das Metaverse von morgen mitgestalten. Konkrete Schritte für den Weg ins Metaverse zeigt daher der Guide am Ende des Dossiers auf.
Weitere News
-
28.08.2025
Invest BW: Zweiter Förderaufruf im Jahr 2025 gestartet
-
26.08.2025
Rückblick Gamescom 2025
-
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
-
29.07.2025
Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025
-
25.07.2025
Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes