6. Juli 2020
Female Founders Monitor 2020 veröffentlicht
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. und Google for Startups haben am 03. Juli den Female Founders Monitor 2020 vorgestellt. Der diesjährige Female Founders Monitor zeigt, dass der Anteil an Gründerinnen in Start-ups im Vergleich zum Vorjahr kaum angestiegen ist und auf niedrigem Niveau stagniert. Weitere Kernaussagen der Studie sind:
- Fokus auf den Gesundheitssektor: Frauen-Teams sind mit Abstand am häufigsten im Gesundheitssektor vertreten. Durch ihre hohe Expertise in den Naturwissenschaften leisten Gründerinnen einen elementaren Beitrag zu medizinischen Innovationen.
- Schnelles Wachstum und größere Kapitalaufnahmen durch Gründerinnen sind die Ausnahme: Nur 5,2 % der Frauen-Teams haben Investments mit mehr als einer Million Euro erhalten – bei den Männer-Teams sind es 27,8 %.
- Frauen-Teams verfügen über weniger stark ausgeprägte Netzwerke in geschäftsrelevanten Bereichen wie dem Investment-Sektor und der etablierten Wirtschaft.
- Der Antrieb von Gründerinnen sind eher übergeordnete Ziele, die sie mit Aktivitäten in den Bereichen Green Economy und Social Entrepreneurship erreichen möchten.
Weitere Details und Informationen über den Female Founders Monitor findet Ihr hier >>
Weitere News
-
25.06.2025
KreativStart 2025 Videos online - Termin 2026
-
20.06.2025
Lametta wird zur WUNDERTÜTE - Jetzt bewerben!
-
16.06.2025
Start der Startup Monitor-Befragung 2025 – Jetzt teilnehmen & unterstützen!
-
12.06.2025
Mehr Sichtbarkeit für Gründerinnen in THE LÄND - Jetzt eintragen!
-
03.06.2025
Neues Förderprogramm für Popmusik startet