04. Juni 2025 / 17:30 – 21:00 Uhr

InfoMarkt

Save the date! CyberForum goes RaumFabrik Durlach

Informationen

Ort EventFabrik Durlach (auf dem Campus der RaumFabrik Durlach), Amalienbadstraße 41, Bau 53 (Eingang über Bau 52), 76227 Karlsruhe
Eintritt/Gebühr kostenfrei
Anmeldung bis 13.06.2025
Anmeldung unter www.cyberforum.de
Netzwerken
Website www.cyberforum.de

Veranstalter

Cyberforum e.V.

Am 04. Juni 2025 lädt der InfoMarkt dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen, sich von einem Vortrag inspirieren zu lassen und wertvolle Impulse mitzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer:innen, Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Gründer:innen, die ihr Netzwerk erweitern und sich austauschen möchten.

Freut euch auf einen spannenden Vortrag, neue Perspektiven und die Gelegenheit, wertvolle Verbindungen zu knüpfen. Das genaue Thema wird bald veröffentlicht – doch eines ist sicher: Der InfoMarkt schafft die perfekte Gelegenheit für wertvolles Networking.

Seid dabei und nutzt die Chance, euch zu vernetzen!

Wir freuen uns, wie bereits im vergangenen Jahr wieder zu Gast in der RaumFabrik Durlach (Amalienbadstr. 41, Bau 53 (Eingang über Bau 52), 76227 Karlsruhe) zu sein.

Der Eintritt an diesem Abend ist wie immer frei, unser besonderer Dank hierfür gilt unserem Kooperationspartner RaumFabrik Durlach und natürlich den Platin-Sponsoren des CyberForum, der TelemaxX Telekommunikation GmbH und billiger.de.

Das Bier sponsert die Hoepfner Brauerei.

Alle Mitglieder, Noch-Nicht-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist aber erforderlich

Branchenzentriert qualifizieren

Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.

Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.