-
18. September 2025 / 17:00 – 18:30 Uhr
Design Thinking entdecken - Kreativität entfalten, Lösungen gestalten
Seminar, Vorträge, Workshops / kostenfreiViele von uns haben schon die beflügelnde Erfahrung gemacht, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Herausforderungen mit frischem Blick anzugehen. Design Thinking bietet dafür einen klaren Rahmen, der zugleich Raum für kreative Freiheit lässt. In diesem Workshop lernst du, wie dieser Ansatz funktioniert, warum der Mensch dabei im Mittelpunkt steht und wie daraus innovative Lösungen entstehen. Entdecke, wie Design Thinking nicht nur Probleme löst, sondern auch echte Begeisterung weckt.Referentin: Julia Jochem Die Impulsworkshops „Zukunftsperspektiven“ sind eine Veranstaltungsreihe des House of Competence, KIT in Kooperation mit der Badischen Landesbibliothek. Sie sind eine Einladung, sich neuen Ideen und Themen zu öffnen und in einer ungezwungenen Atmosphäre mit anderen in den Austausch zu gehen. In jeder der 1,5-stündigen Veranstaltungen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Impuls zum jeweiligen Thema, gefolgt von einem Gruppengespräch sowie – wenn gewollt – der Arbeit an konkreten Schritten zur Umsetzung eines neuen Projekts.zur VeranstaltungBLB -
18. September 2025 / 17:00 – 18:30 Uhr
Design Thinking entdecken
Sonstiges / kostenlosViele von uns haben schon die beflügelnde Erfahrung gemacht, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Herausforderungen mit frischem Blick anzugehen. Design Thinking bietet dafür einen klaren Rahmen, der zugleich Raum für kreative Freiheit lässt. In diesem Workshop lernen Sie, wie dieser Ansatz funktioniert, warum der Mensch dabei im Mittelpunkt steht und wie daraus innovative Lösungen entstehen. Entdecken Sie, wie Design Thinking nicht nur Probleme löst, sondern auch echte Begeisterung weckt.zur Veranstaltung -
22. September 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr
Start in die Selbstständigkeit
Beratung, Seminar, Vorträge / kostenfreiDas Seminar liefert in rund vier Stunden wichtige Grundlagen für einen guten Start in die Selbstständigkeit. Dabei geht es um die Gründerpersönlichkeit, Formalitäten, Marketing, Vertrieb, Finanzierung, Förderung, Steuern und Versicherungen. Praktische Übungen und Netzwerken unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern runden das Seminar ab.zur VeranstaltungIHK -
23. September 2025 / 09:00 – 17:00 Uhr
8. Regionalkonferenz Mobilitätswende
Sonstiges / kostenlosDie nächste Regionalkonferenz Mobilitätswende findet am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe, Gartenhalle unter dem Motto Intelligente Mobilität –Innovationen und KI für die Zukunft statt. Die Panels, Vorträge, Fachforen und die Begleitausstellung widmen sich erneut ganz der klimafreundlichen Mobilität und machen sie hautnah erlebbar.zur Veranstaltung -
23. September 2025 / 14:00 – 18:00 Uhr
Newsletter und E-Mail-Marketing
Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.Social Media nutzen inzwischen alle für ihr Marketing – aber nicht alle sind auf Social Media! Ein sicherer Weg, das Publikum zu erreichen ist die älteste Timeline der Online-Welt: unser E-Mail-Postfach. Newsletter und E-Mail-Marketing mit klarem Nutzerversprechen schaffen enge Bindung ans Publikum und ermöglichen direkten Austausch.
Dieser Workshop behandelt die strategischen Schritte von der Ideenfindung bis hin zum Versand der ersten Ausgabe. Wie formulieren wir ein Werteversprechen, das uns beim Schreiben hilft? Welche einfachen Plattformen gibt es? Und wie kommen wir an neue Subscriber*innen? Programm: Marktforschung/KonkurrenzanalyseIdeengenerierung für das allgemeine Newsletter-ThemaPositionierung und WerteversprechenThemenplanung individueller AusgabenAuswahl einer VersandplattformMarketing für den NewsletterIdeen für mehr SubscriberMonetarisierung ZielgruppeKreative, die mit vertretbarem Aufwand effektive Bindung an Publikum und Kund*innen schaffen wollenzur VeranstaltungMFG -
24. September 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
KI-Tools kreativ und rechtssicher einsetzen
Web-Seminar, Workshops / 60 Euro zzgl. MwSt. Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 35 Euro zzgl. MwSt.+++ Das Seminar wird am 04.12.2025 erneut angeboten. +++In dem interaktiven Online-Seminar führen Infodesignerin Daniela Vey und Dr. Carsten Ulbricht die Teilnehmer*innen durch die dynamische Welt der künstlichen Intelligenz. Von der Grundlageneinführung bis hin zur tiefgreifenden Anwendung verschiedener KI-Tools deckt dieses Seminar sowohl kreative, technische als auch rechtliche Aspekte ab, um ein vollständiges Verständnis der Materie zu vermitteln.Das Seminar ist ideal für Einsteiger*innen und erfahrene Anwender*innen aus Kreativbranchen, die sowohl technische Fertigkeiten als auch rechtliches Know-how erlangen wollen, um KI-Technologien verantwortungsbewusst und erfolgreich in ihren Projekten zu nutzen.Programm:1. Grundlagen der KI und Textgenerierung mit ChatGPTZu Beginn des Seminars stellt Daniela Vey die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz vor, gefolgt von einer praktischen Demonstration, wie ChatGPT eingesetzt werden kann, um qualitativ hochwertige Texte zu erstellen. Hierbei behandeln das Seminar typische Fragestellungen wie:Wie generiert man konsistente und themenrelevante Texte?Welche rechtlichen Risiken bestehen bei der Verwendung von generierten Texten in kommerziellen Projekten? Dr. Ulbricht erläutert dazu die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere das Urheberrecht und die Zuschreibung von Texten, die von KI erstellt wurden.2. Bildgenerierung mit Adobe Firefly, Midjourney und Dall-EIm nächsten Abschnitt geht das Seminar praxisbezogen mit Daniela Vey auf die visuelle Kreativität ein, die durch KI-Tools wie Adobe Firefly, Midjourney und Dall-E ermöglicht wird. Der Fokus liegt dabei auf:der Erstellung von visuellen Medien für Social Media, Marketing und Websites.den rechtlichen Bedenken bezüglich Urheberrechten und der Verwendung von generierten Bildern. Dr. Ulbricht diskutiert, wie man Nutzungsrechte sicherstellt und welche Besonderheiten bei der Lizenzierung von KI-generierten Bildern zu beachten sind.3. Erstellung von Video-Avataren und AnimationenDer dritte Abschnitt widmet sich der Erstellung von Video-Avataren mit HeyGen und der Animationserstellung mit Runway. Praktische Anwendungen wie die Gestaltung von virtuellen Moderator*innen oder animierten Inhalten für Schulungen werden besprochen sowie:Wie man Authentizität und Markenidentität durch Video-Avatare stärkt.Rechtliche Überlegungen zur Verwendung von KI-geschaffenen Persönlichkeiten und deren Urheberrechte. Dr. Ulbricht erklärt die Bedeutung von Persönlichkeitsrechten und Datenschutzbestimmungen bei der Erstellung von Avataren.4. Musikgenerierung mit Suno.aiIn diesem Segment erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie mit Suno.ai eigene Musikstücke kreieren können. Es werden praktische Tipps gegeben, wie man Musik effektiv für Projekte einsetzt, und es werden rechtliche Fragen behandelt, zum Beispiel:Urheberrechtliche Zuschreibung bei KI-generierter Musik.Lizenzierung und rechtliche Fallstricke beim Einsatz von generierter Musik in kommerziellen Projekten.5. Rechtliche Vertiefung und DiskussionAbschließend bietet Dr. Ulbricht eine vertiefende rechtliche Betrachtung und eine offene Diskussionsrunde, in der spezifische Fragen der Teilnehmer*innen adressiert und diskutiert werden können.ZielgruppeKultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungenzur VeranstaltungMFG -
24. – 25. September 2025 / 09:00 – 18:00 Uhr
UIG-Tagung 2025
Kongress, Netzwerken, Vorträge / ab 49,-€Auf der UIG-Tagung 2025 heißt es: Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken! Spaß haben, Lernen von Expertinnen und Experten, Einblicke in die Praxis, Wissen teilen und mitnehmen! Seid dabei und lernt alles Wissenswerte rund um Gesundheit & Wohlbefinden in einer digitalen Welt – verpasst keine Tools, Methoden oder neuen Produkte. Von Praktikern für Praktiker!zur VeranstaltungUIG -
24. September 2025 / 16:00 – 17:30 Uhr
SIG Diversity in Tech
Online-Dialog / kostenlosDer Fachkräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für Unternehmen – quer durch alle Branchen.Offene Stellen bleiben unbesetzt, Teams arbeiten am Limit und das Wachstumspotenzial gerät unter Druck. Doch während viele den Blick nach außen richten, werden interne Potenziale im eigenen Unternehmen oft übersehen.Gemeinsam mit bwcon Mitglied BeFF – Berufliche Förderung von Frauen e. V. läd bwcon herzlich zum nächsten Online-Event SIG Diversity in Tech ein.zur Veranstaltungbaden württemberg: connected -
24. September 2025 / 16:30 – 18:00 Uhr
Kreative Krise in der Games Branche überwinden
Vorträge, Workshops / kostenfreiDieser Workshop führt in das Thema kreative Krise ein und erläutert die verschiedenen, komplexen Zusammenhänge anhand von praxisnahen Beispielen aus der Szene. Der Workshop zeigt auf, welche Faktoren zu kreativen Krisen führen können und bietet Ressourcen und einzelne Bausteine zur Bewältigung der Krisen an. Die Referent*innen Martin Nerukar und Verena Klinke inkludieren dabei die verschiedenen Lebensrealitäten und die unterschiedlichen Berufssituationen aus der Games Branche.Im Hands-On Teil können die Teilnehmenden ihre eigene Thematik präsentieren und zusammen mit den Referent*innen und den weiteren Teilnehmenden individuelle Lösungswege, Ressourcen und Bausteine erarbeiten, sodass praxisnahe Handlungsmöglichkeiten weitergegeben werden können. Zur Unterstützung der sensiblen Thematik ist der Workshop klein gehalten und findet in einem geschützten Raum statt. ZielgruppeBaden-württembergische Games-Studios und Freelancer aus der Games Branche.zur VeranstaltungMFG -
24. September 2025 / 16:30 – 18:00 Uhr
Kreative Krise in der Games Branche überwinden
Workshops / kostenlosDieser Workshop führt in das Thema kreative Krise ein und erläutert die verschiedenen, komplexen Zusammenhänge anhand von praxisnahen Beispielen aus der Szene. Der Workshop zeigt auf, welche Faktoren zu kreativen Krisen führen können und bietet Ressourcen und einzelne Bausteine zur Bewältigung der Krisen an. Die Refernt*innen inkludieren dabei die verschiedenen Lebensrealitäten und die unterschiedlichen Berufssituationen aus der Games Branche.Im Hands-On Teil können die Teilnehmenden ihre eigene Thematik präsentieren und zusammen mit den Referent*innen und den weiteren Teilnehmenden individuelle Lösungswege, Ressourcen und Bausteine erarbeiten, sodass praxisnahe Handlungsmöglichkeiten weitergegeben werden können. Zur Unterstützung der sensiblen Thematik st der Workshop klein gehalten und findet in einem geschützten Raum statt.zur VeranstaltungMFG
Pagination
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
12.08.2025
Das K³-Büro ist Botschafter von THE CREATIVE LÄND
-
29.07.2025
Benjamin Sandro Jantzen gewinnt den dm-Award "connecting worlds" 2025
-
25.07.2025
Allgemeine Projektförderung - Kulturstiftung des Bundes
-
16.07.2025
MEWEM geht in Runde 7 – Jetzt als Mentee bewerben!
-
14.07.2025
Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg
-
07.07.2025
Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus
-
03.07.2025
TransformationsTANDEMs BW
-
25.06.2025
KreativStart 2025 Videos online - Termin 2026
-
20.06.2025
Lametta wird zur WUNDERTÜTE - Jetzt bewerben!
-
16.06.2025
Start der Startup Monitor-Befragung 2025 – Jetzt teilnehmen & unterstützen!