-
08. April 2025 / 17:30 – 18:15 Uhr
Netzwerke für das berufliche Vorankommen nutzen
Vorträge / kostenfreiErfahren Sie, wie Sie im beruflichen Kontext erfolgreich Beziehungen aufbauen, Ihren Marktwert bestimmen und sich mit einem klaren Profil positionieren. Entdecken Sie Erfolgsfaktoren für Bewerbungen, die Bedeutung von Selbstmarketing und hilfreiche Tipps für ein souveränes Auftreten.
Gewinnen Sie außerdem nützliche Einblicke in die Diagnoseinstrumente von Rekruiting-Profis und wertvolle Tipps für souveränes Auftreten im Berufsleben und optimale Vorbereitung in Bewerbungssituationen.zur VeranstaltungBLB & VHS Karlsruhe -
08. April 2025 / 19:30 – 22:00 Uhr
EFFEKTE im April: Mit Technik in die Zukunft! Welche Fähigkeiten wir brauchen
Vorträge / kostenfreiEinen Raum zur freien Entfaltung – das bietet die Karlsruher Technik-Initiative des Cyberforums e. V. mit dem „SFZ technikaLab“, das an diesem Abend vorgestellt wird. Das ist das erste Schülerforschungszentrum in der Fächerstadt, in dem sich Kinder und Jugendliche auf spielerische Art und Weise mit Fischertechnik auseinandersetzen. Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers und Laura Eigbrecht von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe entführen die Zuhörerschaft in die Zukunft und erklären die Fähigkeiten, die Menschen brauchen, um sich dort zurechtzufinden. Klar ist für die Forscherinnen und Forscher, dass der Mensch diese Fähigkeiten aktiv mitgestalten können muss. Annika Oser und Frauke Ritter vom Lehr-Lern-Labor Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beantworten die Frage, wie Instagram im Informatikunterricht behandelt werden kann und warum die Vermittlung digitaler Kompetenzen zentral ist.-----------
Zur Wissenschaftsreihe EFFEKTE: Fragen aufwerfen, vor allem aber die Antworten geben - das liefert die EFFEKTE-Reihe. Jeden Monat - immer an einem Dienstag. Von Juni 2024 bis zum EFFEKTE Wissenschaftsfestival im Mai 2025 gibt es an zwölf Abenden Wissenschaft zum Anfassen - anschaulich, verständlich und absolut aktuell. Immer am "Wissenschaftsdienstag" präsentieren sich die Vertreterinnen und Vertreter der Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit - in einem Mix aus Impulsvorträgen, Diskussion, interaktiven Formaten, Exponaten und Workshops. Titel der Wissenschaftsreihe ist "Freiheit im Wandel - Chancen und Grenzen für Wissenschaft und Gesellschaft". Organisiert und durchgeführt wird die Vortragsreihe vom Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe. Schauplatz der EFFEKTE-Reihe ist der TRIANGEL Transfer | Kultur |Raum am Kronenplatz in der Karlsruher Innenstadt Los geht es immer um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen der EFFEKTE-Reihe werden von Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion Wissen aktuell beim Südwestrundfunk (SWR), moderiert. Weitere Infos: www.effekte-karlsruhe.dezur VeranstaltungWissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe -
09. April 2025 / 09:00 – 10:30 Uhr
Wissen kompakt — Immersive Experiences
Web-Seminar / 35,00€Dieser Workshop zeigt, wie immersive Technologien für virtuelle und hybride Erlebnisse erfolgreich eingesetzt werden können. Das Seminar richtet sich an Kulturschaffende, Künstler, Programmierer und Kreative, die an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Technologie arbeiten. Neben einem allgemeinen Überblick zur Thematik werden zudem in mehreren Deep-Dives aktuelle Trends und Techniken vorgestellt – von der Konzeptionsphase bis hin zur technischen Umsetzung.Anhand von bereits verwirklichten Projekten und Anwendungsbeispielen kann Wunsch mit Wirklichkeit verglichen werden. Diese Auswertung dient den Teilnehmenden im Anschluss an den Einblick als Gesprächs- und Diskussionsbasis.zur Veranstaltung -
09. April 2025 / 12:00 – 13:00 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung / kostenfreiDas K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe ist eine gemeinsame Anlaufstelle des Kulturbüros des Kulturamts und der Wirtschaftsförderung der Stadt für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das K3-Büro bietet kostenlose Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende im Stadtgebiet Karlsruhe an.Wie kann ich meine Kreativität optimal mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Was ist der Wert meiner Idee? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir offen? Und wie kann ich neue Kunden oder Partner gewinnen? Ziel ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln und euch über relevante Netzwerke, Anlaufstellen und Förderoptionen zu informieren. Die Themen können von Gründung und Vermarktung über Finanzierung bis zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung kreativer Produkte und Dienstleistungen reichen.Meldet euch gerne per E-Mail für eine Beratung an.zur VeranstaltungK3-Büro -
09. – 13. April 2025 / 14:30 – 23:00 Uhr
INDEPENDENT DAYS 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe
Messe, Netzwerken, Vorträge / siehe WebsiteDie INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe präsentieren vom 9. bis 13. April 2025 ein beeindruckendes Programm mit 128 Filmen aus 32 Ländern. Neben mitreißenden Filmvorführungen erwarten das Publikum spannende Workshops, Networking-Events und die große Award Gala am Samstagabend, bei der Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro verliehen werden.Filmprogramm Independent Days|24. Internationale Filmfestspiele KarlsruheHinweis:Festivaltickets können in Kürze direkt bei der SCHAUBURG Karlsruhe bestellt werden. Die einzelnen Ticketlinks finden sich direkt beim jeweiligen Programmblock unter dem Titel.Mittwoch, 09.04.202514:30 Uhr FEATURE Neues aus Nollywood
16:45 Uhr INDEPENDENT DAYS OPENING SHORTS
19:00 Uhr PUBLIKUMSPREIS 1: Deep in Water
21:15 Uhr PUBLIKUMSPREIS 2: Kids on the EdgeDonnerstag, 10.04.202514:00 Uhr WORKSHOP Trickreiches Filmlicht
14:30 Uhr INDIERAMA Frauen*Bilder
16:45 Uhr FEATURE Continente
19:00 Uhr PUBLIKUMSPREIS 3: Investigating Society
21:15 Uhr PUBLIKUMSPREIS 4: I want to surviveFreitag, 11.04.202512:00 Uhr INDIERAMA Earth matters
14:30 Uhr INDIERAMA Weird Flicks
15:00 Uhr Speed Dating for Filmmakers
16:00 Uhr CineMeet – Das Netzwerktreffen für die Filmbranche
16:45 Uhr FEATURE Another German Tank Story17:30 Uhr VORTRAG KI-Tools für die Drehbucherstellung
19:00 Uhr PUBLIKUMSPREIS 5: Animated Shorts
21:15 Uhr PUBLIKUMSPREIS 6: Sex and DesireSamstag, 12.04.202512:30 Uhr FEATURE Elli: Ungeheuer Geheim
14:00 Uhr WORKSHOP Scribble Workshop
14:30 Uhr INDIERAMA Beyond the Code
16:45 Uhr FEATURE Intruders
19:00 Uhr PUBLIKUMSPREIS: Das große Finale
21:15 Uhr AWARD GALA
23:00 Uhr Filmmaker´s Party | Club DIE STADTMITTESonntag, 13.04.202512:30 Uhr INDIERAMA Narben der Zeit
13:30 Uhr VORTRAG Kobayashi Maru, ein Science Fiction Kurzfilm, oder wie die Orion nach 58 Jahren wieder ins All gestartet ist14:30 Uhr INDIERAMA Karlsruhe&Friends
16:30 Uhr Oli's Tea Party16:45 Uhr FEATURE Sparschwein
19:00 Uhr Short Shortfilm Award
21:15 Uhr FEATURE In the Name of Firezur Veranstaltung -
09. April 2025 / 15:00 – 16:30 Uhr
CyberSession: Spezial - Deine Deep Dives in gründungsrelevante Themen
Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfreiWas sind die CyberSessions?CyberSessions sind deine Portion extra Wissen aus dem Netzwerk, für das Netzwerk. Bei diesen, monatlichen Online-Sessions erhältst du Input zu unterschiedlichen Themen rund um Gründung und Unternehmertum. Verschiedene Expert:innen und Gründer:innen teilen regelmäßig ihr Wissen in 90 Minuten zu spannenden Themen wie z.B. Vertrieb, Finanzierung und Marketing.Für wen sind die CyberSessions gedacht? Die CyberSessions sind für Gründer:innen, die sich gewerblich oder freiberuflich selbständig machen und bei denen digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen. Sie sind insbesondere Teil unseres Angebotes für die Alumni-Teams des CyberLab-Accelerators.zur VeranstaltungCyberForum -
10. April 2025 / 09:00 – 13:00 Uhr
Zeitmanagement für Leute mit und ohne Care-Arbeit
Workshops / kostenfreiDas Wort „Zeitmanagement“ erweckt den Eindruck, man anschließend mehr Zeit. Doch der Begriff trügt – vielmehr ist es der Umgang mit Zeit, den wir ändern sollten, wenn wir chronisch das Gefühl haben, zu wenig erledigt zu haben.
Wenn wir Zeit klug nutzen wollen, gibt es hilfreiche Tools, die Katja Zakotnik in diesem Workshop vorstellt und auch selbst erprobt hat. Doch da nur wenige dieser Tools sich an Menschen mit Kindern oder pflegenden Angehörigen (kurz: Care-Arbeit) richten, wird dieser Bereich bewusst in den Workshop integriert. Denn wie managen wir die Zeit, in der die Liebsten das Wichtigste sind?Inhalte des Workshops: Zeitmanagement-Tools, blick ins Projektmanagement, Abwandlungen durch die Notwendigkeit der Care-Arbeit, mental health, Tipps & Tricks für den Alltag, Zeitmanagement- und Motivations-Apps.zur VeranstaltungKUBUZZ -
10. April 2025 / 10:00 – 11:00 Uhr
KI trifft Corporate Communication: Wie Marken konsistent bleiben
Seminar / kostenfreiKI-generierte Inhalte sind aus der modernen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Doch wie bleibt die Markenkommunikation dabei konsistent und authentisch? In diesem Webinar zeigen wir, wie Unternehmen ihre Markenidentität auch in Zeiten von KI bewahren und gezielt stärken können. Erfahre, welche Strategien und Tools es braucht, um klare Leitlinien für KI-gestützte Inhalte zu etablieren und eine einheitliche, stringente Markenkommunikation sicherzustellen. Dieses Webinar richtet sich an Verantwortliche aus der Kommunikation, die ihre Marke zukunftssicher gestalten möchten. In Kooperation mit dem CyberForum Karlsruhezur Veranstaltung -
10. April 2025 / 12:30 – 19:00 Uhr
COMMUNITY CONGRESS 2025
Kongress / kostenfreiSei dabei beim vierten Community Congress, der einmal mehr die Grenzen zwischen Innovation, Forschung und politischer Diskussion sprengt! Unter dem Motto „Mobility & Cyber Security“ vereinen wir erneut die kreativsten Köpfe der Startup-Szene, führende Experten aus der Forschung, politische Entscheidungsträger, Industriepioniere und internationale Gäste, um die Zukunft der Mobilität und die damit verbundenen Herausforderungen der Cybersicherheit zu erkunden. Weitere Informationen und Details zum Programm >>hier.zur Veranstaltung -
10. April 2025 / 12:30 – 19:00 Uhr
4. Community Congress by StartUpSecure KASTEL
Kongress, Vorträge / kostenfreiDer Community Congress ist eine jährliche Live-Veranstaltung, organisiert von der KIT-Gründerschmiede, die sich auf relevante Themen der Cybersicherheit konzentriert und sich an das gesamte Innovationsökosystem richtet.
Unsere Initiativen zielen darauf ab, einen direkten Austausch von Wissen und Technologie zwischen der akademischen Welt und den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Wir intensivieren die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren in Wissenschaft, Industrie und Politik und schätzen sehr das Engagement von Einzelpersonen aus der breiteren Öffentlichkeit.Sei dabei beim vierten Community Congress, der einmal mehr die Grenzen zwischen Innovation, Forschung und politischer Diskussion sprengt! Unter dem Motto „Mobility & Cyber Security“ vereinen wir erneut die kreativsten Köpfe der Startup-Szene, führende Experten aus der Forschung, politische Entscheidungsträger, Industriepioniere und internationale Gäste, um die Zukunft der Mobilität und die damit verbundenen Herausforderungen der Cybersicherheit zu erkunden.Erlebe inspirierende Keynote-Speeches von führenden Persönlichkeiten der Branche, lass dich von Impulsvorträgen zu neuen Technologien und Lösungsansätzen begeistern und diskutiere mit in unserer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Egal, ob du bereits tief in den Themenfeldern verankert bist oder einfach neugierig auf die Zukunft von Mobilität und Cybersicherheit - unsere Veranstaltung bietet für jeden Interessierten wertvolle Einblicke und spannende Diskussionen.zur Veranstaltung
Pagination
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
31.03.2025
Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!
-
20.03.2025
Kurs: "startklar Frauen"
-
20.02.2025
Praktikumswoche Karlsruhe - Unkompliziert passende Talente kennenlernen
-
13.02.2025
Open Call: Werdet Aussteller*in am THE LÄND Messestand auf der Gamescom 2025
-
29.01.2025
Startschuss für THE CREATIVE LÄND
-
27.01.2025
Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“
-
10.01.2025
Zahl der Start-up-Gründungen stark gestiegen
-
11.12.2024
Gewinnerin Creative Länd Chällenge "Anna Marshall" in der Kategorie Buchmarkt
-
28.11.2024
Vorstudie zu „Circular Economy in Karlsruhe“
-
27.11.2024
7x7 Oktober 2024 - Videos online