Wie verbessere ich meine WordPress Website, ohne zu coden? - ausgebucht

Informationen
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Anmeldung unter | k3@kultur.karlsruhe.de |
Web-Seminar |
Veranstalter
Die Website ist das digitale Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Damit Website-Besucherinnen und Besucher über den professionellen Webauftritt staunen können, sind Nutzbarkeit, Geschwindigkeit und die Auffindbarkeit der Website wichtige Stellschrauben für ein gelungenes Nutzererlebnis. Im zweiteiligen Web-Seminar mit Lennart Schleifer von dreiQBIK lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie aus ihrer WordPress Website ganz ohne Programmierkenntnisse das Maximum herausholen können.
1. Teil am 09. Februar, 10:00 - 12:30 Uhr:
Bei der Herzanalyse im ersten Teil wird der Aufbau und die Benutzbarkeit der Website in den Mittelpunkt gestellt und überprüft, an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um die Geschwindigkeit einer Website zu verbessern.
2. Teil am 11. Februar 10:00 - 12:30 Uhr
Im zweiten Teil des Web-Seminars, der Nierenanalyse, werden weitere wichtige Themen, wie grundlegende SEO-Maßnahmen und die richtige Theme- und Pluginauswahl besprochen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre eigene WordPress Website einreichen. Aus den eingereichten Websites wird dann für das Seminar eine ausgewählt und auf Herz und Nieren geprüft. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten an beiden Terminen teilnehmen, da sie aufeinander aufbauen.
Das Web-Seminar ist kostenfrei, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte meldet Euch per E-Mail an unter k3@kultur.karlsruhe.de.
Der Referent/die Referentin wird das Web-Seminar über die Plattform „Teams“ veranstalten.
Weitere Veranstaltungen
-
16.09.2025
Zukunft made in Germany
-
16.09.2025
WebTalk +: Mehr Schwung über künstlerische Praxis
-
16.09.2025
Impact & Sustainability
-
16.09.2025
Green Software Development
-
17.09.2025
Erster COMMUNITY DAY nach der Sommerpause
-
17.09.2025
CyberSession Spezial: EU Förderung durch Cascade Funding
-
18.09.2025
Rechte und Pflichten in der Ausbildung