Von der Digitalisierung zur Künstlichen Intelligenz

Informationen
Ort | Raum Church im CyberLab (EG) Haid-und-Neu-Str. 18-20, Eingang B 76131 Karlsruhe |
Eintritt/Gebühr | siehe Website |
Tickets | www.cyberforum.de |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Beratung, Kongress, Netzwerken |
Veranstalter
Eine mit Wissen vollgepackte Woche steht Anfang Mai in der CyberForum Akademie an. Vom 3. – 6. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, sich in einem RoundTable und drei jeweils eintägigen Workshops rund um die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu informieren. Alle Veranstaltungen sind auch einzeln besuchbar.
Den Start macht Digitalisierungs- und KI-Expertin Natalie Beyer am 03.05.2022 mit einem RoundTable zum Thema „Digitalisierung als Grundstein für Künstliche Intelligenz“.
Björn Stieler und Jakob Ilg gehen am Tag darauf (04.05.2022) auf das Thema „Digitale Denke“ ein. „Digitalisierung ist wie ein Wollknäuel. Egal an welchem Faden man zieht, man hat immer das ganze Knäuel in der Hand. Aber wo fängt man dann an und welchen Nutzen zieht mein Unternehmen aus digitalen Prozessen?“, so Björn Stieler, Managing Director bei diva-e. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis des digitalen Mindsets zu schaffen und eine „digitale Denke“ zu ermöglichen.
Am 05. Mai breitet Unternehmensberater Uwe Beyer den Teilnehmenden den dazugehörenden Methodenkoffer zur Digitalisierung aus. Mit seinen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung in Unternehmen wie BASF, Fresenius oder der Lufthansa im Gepäck geht er mit den Teilnehmenden die ersten Schritte der Transformation. „Wenn Unternehmen digitale Technologien einsetzen möchten, bedeutet das immer eine ganzheitliche Transformation, nicht nur bei Maschinen und IT-Systemen, sondern besonders auch bei den Mitarbeitenden und Führungskräften“
Den Abschluss bildet wiederum KI-Expertin Natalie Beyer, die mit der „Einführung in Künstliche Intelligenz“ den Bogen von der Digitalisierung bis zur Künstlichen Intelligenz zieht. Die Geschäftsführerin von lavrio.solutions gibt einen Überblick über die KI-Landschaft, zeigt Use-Cases auf und spricht über die Voraussetzungen zur Einführung einer KI-Lösung.
Anne Jäger betreut die Themenwoche von CyberForum-Seite: „Mit dieser Themenwoche bieten wir allen Interessierten je nach Ebene und Vorkenntnissen unterschiedliche Einstiegspunkte, um das Thema ganzheitlich zu betrachten und mit unseren Expertinnen und Experten in einen Austausch zu gehen. Wir freuen uns sehr auf die Themenwoche und sind gespannt, was daraus erwachsen wird“, so Jäger, die auch schon einen Ausblick darauf gibt, dass das Thema „Digitalisierung“ zukünftig als festes Programm in der CyberForum Akademie verankert wird und das bereits vorhandene KI-Weiterbildungsprogramm ergänzt.
Themenwoche einzeln buchen
Alle Veranstaltungen sind je nach Kenntnisstand und Interesse einzeln buchbar.
03.05.2022: Kick Off RoundTable Digitalisierung mit Natalie Beyer (Geschäftsführerin / lavrio.solutions) (kostenfrei)
04.05.2022: Workshop „Digitale Denke“ mit Björn Stieler (Managing Director / diva-e) und Jakob Ilg (Projektleiter / Digitales Innovationzentrum DIZ) (Kostenbeitrag 300,- Euro)
05.05.2022: Workshop „Passend praktisch digitalisieren“ mit Uwe Beyer (Unternehmensberater / Beyer und Kaulich Unternehmensberatung) (Kostenbeitrag 300,- Euro)
06.05.2022: Workshop „Einführung in die Künstliche Intelligenz" mit Natalie Beyer (Kostenbeitrag 300,- Euro)
Der Lehrgang wird von dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert.
Themenwoche komplett buchen:
Hier können Sie mit einer Anmeldung an 4 Veranstaltungen teilnehmen.
Kostenbeitrag 900 €.
Im Preis inbegriffen sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Kaffee und Kaltgetränke während der Workshops.
Ein Veranstaltungsangebot von:
Cyber Forum e.V.
Im CyberForum e.V. vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreativschaffende, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, (Natur-)Wissenschaftler, Technikbegeisterte, Ökonomen, Studenten, Auszubildende und Business Angels. Die Mitglieder repräsentieren insgesamt über 23000 Arbeitsplätze und vertreten folgende Branchen: Software-Entwicklung, Internetportale, eCommerce, IT-Consulting, Soziale Medien, Games, IT-Security, Software-Architektur, Medienagenturen, Provider und Kreativwirtschaft.
„Aus dem Netzwerk für das Netzwerk‟ lautet der Grundsatz, der das CyberForum e.V. inspiriert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Austausch von Erfahrungen, Wissen, Kontakten und Ideen. Hier nehmen spannende Geschäftsideen ihren Ausgang, hier treffen Unternehmer auf Gleichgesinnte - kurz: hier bedeutet „dazugehören‟ ein Teil des Netzwerks zu sein, das viel mehr bietet, als Business-Kontakte.

Weitere Veranstaltungen
-
24.07.2025
International Startup Days Germany #ISDS
-
26.07.2025
Kreativ schreiben mit KITeratur
-
28.07.2025
Effizienter Umgang mit KI: Fortgeschrittenes Prompting – effizient, kreativ, strategisch.
-
29.07.2025
Kurzvideos für Social Media
-
29.07.2025
Afterwork Summerparty
-
30.07.2025
OPEN HOUSE – Space to Create
-
30.07.2025
Let´s Talk Responsibility