Vertragsgestaltung für Kreativschaffende

Informationen
Eintritt/Gebühr | 15,00 Euro |
Referent*in | Gregor Theado, Rechtsanwalt |
Tickets | www.xing.com |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Web-Seminar |
Veranstalter
Am liebsten möchte man bei einem neuen Auftrag direkt starten, ohne sich allzu viele Gedanken über das “Kleingedruckte” zu machen. Doch der Teufel steckt bekannterweise oft gerade im Detail und eine frühzeitige und kluge Vertragsgestaltung kann später viel Ärger und mitunter Geld sparen. Doch was macht einen guten Vertrag aus? Welche Klauseln sind empfehlenswert und wie schließt man den Vertrag am besten ab? Der Workshop vermittelt wichtige Inhalte, vom Vertragsschluss über Leistungsinhalte bis hin zu speziellen Klauseln, um Kreative bestmöglich für den nächsten Auftrag vorzubereiten.
Themen sind u. a.:
- Wie kommt ein Vertrag überhaupt zustande?
- Wie gestalte ich rechtssichere Angebote und AGB
- Was müssen Auftragsbestätigungen enthalten?
- Wie sehen Honorar- und Fälligkeitsklauseln aus?
- Übertragung von Nutzungsrechten und Zurückbehaltungsrechte
- Gestaltung der Haftung, z. B. beim Transport von Kunstwerken, Nichtgefallen des Auftraggebers usw.
Zum Referenten: Gregor Theado ist selbständiger Rechtsanwalt und Inhaber der Kreativagentur AMM Arts Music Media. Seit seiner Kanzleigründung im Jahr 2010 zählt er zahlreiche Kreativschaffende zu seinen Mandant*innen, insbesondere aus den Bereichen Fotografie, Design, Musik, Labels und Verlage. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Urheberrecht, Datenschutzrecht und in der Vertragsgestaltung.
Die Teilnahme am Web-Seminar ist auf 30 Teilnehmer*innen beschränkt. Die Anmeldung erfolgt über XING.
Der Referent/die Referentin wird das Web-Seminar über die Plattform „Zoom“ veranstalten. Vorab möchten wir Sie über die datenschutzrechtlichen Aspekte informieren. Die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html. Sie müssen hierbei nur Ihren Namen (oder einen Namen, mit dem Sie angesprochen werden wollen), eingeben, um an dem Meeting teilzunehmen. Die Datenverarbeitung bei Durchführung des Webinars erfolgt daher zur Erbringungen der vertraglichen Leistung, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Im Meeting steht es Ihnen frei, Ihr Mikrofon und Ihre Webcam zu aktivieren sowie ggf. über Bildschirmfreigaben weitere Informationen preiszugeben. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen für den Kreis der Teilnehmer öffentlich ist und auch für die Inhaber der Plattform ggfs. einsehbar.
Weitere Veranstaltungen
-
22.04.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 10: KI und Ethik
-
24.04.2025
KI und Urheberrecht
-
27.04.2025
Kreatives Schreiben für Songtexter*innen
-
30.04.2025
KI als Werkzeug und Contentmaschine
-
30.04.2025
dokka 12
-
03.05.2025
Handpan Erlebnis Workshops | Mai 2025 | Handpan Akademie
-
06.05.2025
KI-Challenge: Smart Eco-Events - Auftaktveranstaltung