Umgang mit den Hochs und Tiefs des künstlerischen Alltags

Informationen
Ort | online |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Referent*in | Eva Hartmann |
Anmeldung bis | 15.08.2024 |
Anmeldung unter | api.edoobox.com |
Online-Dialog, Web-Seminar, Workshops | |
Website | kubuzz.de |
Veranstalter
Dieser Workshop als digitaler Reflexionsraum widmet sich theoretisch und praktisch – je nach Bedarf in der großen Runde sowie in Breakout-Räumen zu zweit und in Kleingruppen – Themen rund um unangenehme Gefühle wie z.B. Scham, Vergleichen, Blockaden, sich selbst im Weg stehen, eine gefühlt schwere und herausfordernde Zeit durchmachen, sich gescheitert fühlen oder den anderen Extremen: Drang zu Perfektionismus, von Lob abhängig sein, von Erfolg überwältigt sein und daraus resultierend Angst, dem standhalten zu können, vor Veränderung und vielem mehr – den Hochs und Tiefs des künstlerischen Alltags.
Wie gehe ich damit um? Wie könnte ich damit umgehen? Und welche ersten veränderten Schritte könnte ich gehen, um damit umzugehen? Wir arbeiten u.a. mit dem Paradoxon, wie das Benennen und Adressieren von Gefühlen zu einer gesunden Haltung und Akzeptanz sich selbst gegenüber führen und somit zu einem neuen Motor für die eigene Kreativität werden könnte.
Weitere Veranstaltungen
-
04.07.2025
Future Rising - Der Mutmacherkongress
-
04.07.2025
Female Founders Brunch with Keynote from Gerda Frank
-
05.07.2025
Freiluftwohnzimmer vom Quartier Zukunft
-
05.07.2025
„Stulle – wissenschaftlich belegt“
-
08.07.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
-
08.07.2025
netzstrategen/ machen/feierabend
-
08.07.2025
Sustainability Networking Night - Go Food Yourself!