Online-Workshop: Audiodeskription – Das Museum für die Ohren

Informationen
Ort | Online-Workshop via Zoom |
Eintritt/Gebühr | Für Mitarbeiter*innen der Museen in Baden-Württemberg kostenfrei. |
Anmeldung bis | 17.02.2025 |
Anmeldung unter | anmeldung.mfg.de |
Seminar, Workshops |
Veranstalter
Im Rahmen des Programms „offen für… Digitale Barrierefreiheit in Museen“
Wie lassen sich Inklusion, Barrierefreiheit und Teilhabe in Museen praktisch umsetzen? Im ersten Schritt geht es um einen Perspektivwechsel hin zu einer vielfältigen Ansprache verschiedener Sinne. In der Museumspraxis war man lange auf die rein visuelle Darstellung konzentriert. Doch mit der Audiodeskription bieten sich ganz neue Möglichkeiten, Kunst und Kultur zugänglich zu machen. Bei einer Audiodeskription handelt es sich um eine akustische Bildbeschreibung visueller Vorgänge für blinde und sehbehinderte Menschen. Damit erweitert sie den Einsatzbereich herkömmlicher Audioguides und spricht ein breiteres Publikum an.
Gemeinsam beschäftigen wir uns im Workshop mit den unterschiedlichen Abrufmöglichkeiten und damit, welche Elemente eine Audiodeskription im Museum beinhaltet. Wir erarbeiten, welche Voraussetzungen notwendig sind, um Audiodeskriptionen als Angebot Ihres Museums zu etablieren.
Weitere Informationen zum Programm "offen für... Digitale Barrierefreiheit in Museen" erhalten Sie hier.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Sollte die Anmeldung aufgrund technischer Barrieren nicht möglich sein oder Sie vorab Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich per E-Mail an digitalekultur@mfg.de oder telefonisch an 0711/90715-315.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Die Aktivierung der automatischen Untertitel ist möglich. Eine Begleitung in Deutscher Gebärdensprache organisieren wir gerne nach einer Anfrage an digitalekultur@mfg.de. Die Referent*innen beschreiben gezeigte Bild-Präsentationen möglichst konkret und anschaulich.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Museen in Baden-Württemberg und ihre Träger.
Wenn Sie nicht in einem der über 1200 Museen in Baden-Württemberg mitwirken, aber dennoch an einer Teilnahme interessiert sind, wenden Sie sich vor der Anmeldung gerne an digitalekultur@mfg.de.
Referent
Matthias Nagel
matze-nagel.de, Stuttgart
Matthias Nagel ist Experte für Inklusion im Kunst- und Kulturbereich. Im Schwerpunkt ist er als blinder Autor und Redakteur für Audiodeskription tätig und ist Mitglied bei Hörfilm e.V. In diesen Funktionen berät er seit mehreren Jahren Theater und Museen und unterstützt sie bei ihren individuellen inklusiven Öffnungsprozessen.
Weitere Veranstaltungen
-
05.03.2025
Pop Up Store im Perfekt Futur
-
15.03.2025
Handpan Sessions | Handpan Akademie
-
25.03.2025
Wissen kompakt — LinkedIn Bootcamp
-
25.03.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 06: Methoden und praktische Übung zur Analyse
-
25.03.2025
Tafelrunde: Start in die Selbstständigkeit via Social Media + Einrichtungs-Check
-
26.03.2025
RISEN: Das Framework für effektive KI-Prompts
-
26.03.2025
Digital Narratives: Storytelling, das rockt!