Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 06: Methoden und praktische Übung zur Analyse
Informationen
| Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
| Anmeldung bis | 25.03.2025 |
| Anmeldung unter | lea.ita-kl.de |
| Web-Seminar | |
| Website | www.digitalzentrum-fokus-mensch.de |
Veranstalter
In diesem Kapitel zur „Analyse“ des Human‑Centered Designs (HCD) lernen Sie, wie man die wichtigste Wissensgrundlage für die (Weiter-)entwicklung von KI‑Systemen erhebt. Dabei wird die Nutzungskontextanalyse im Hinblick auf KI betrachtet und eine der Methoden selbst ausprobiert.
Die Lernreihe besteht aus insgesamt zehn Terminen, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können. Weitere Informationen auch zu anderen Terminen in dieser Lernreihe finden Sie hier.
Die Lernreihe wird über die LEA-Plattform angeboten. Dort können Sie sich kostenfrei registrieren. Anschließend können Sie über diesen Link der Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlicher Intelligenz beitreten und sind automatisch angemeldet. Auf der Seite werden alle Materialien und auch die Zugangsdaten zu den Online-Austauschterminen zur Verfügung gestellt und bekannt gegeben.
Weitere Veranstaltungen
-
10.11.2025
Einfach Gelöst - Agile Ideenentwicklung
-
10.11.2025
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
-
11.11.2025
Smart Data Innovation Day 2025
-
11.11.2025
Roadshow zu Patenten & Co - Schutz von Innovationen & Patentierbarkeit von Software
-
11.11.2025
Online-Diskussion zum aktuellen KuMi-Schwerpunkt "Digitalität als kultureller Rohstoff"
-
11.11.2025
#nmfka - netzstrategen/machen/feierabend
-
12.11.2025
Videoproduktion mit dem Smartphone