EFFEKTE-Reihe | Roboter und Gesellschaft – Leben mit technologischem Fortschritt

Informationen
Ort | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133 |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Seminar | |
Website | www.effekte-karlsruhe.de |
Veranstalter
Die EFFEKTE-Reihe startet ins neue Jahr mit dem Thema „Roboter und Gesellschaft“.
Unter dem Motto „Freiheit im Wandel – Chancen und Grenzen für Wissenschaft und Gesellschaft“ gibt die Karlsruher Wissenschaftslandschaft bei der Wissenschaftsreihe EFFEKTE Einblick in ihre aktuellen Forschungsthemen. Dabei wird einmal im Monat an einem Wissenschaftsdienstag das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Roboter zur Unterstützung von Pflegekräften oder im Haushalt? Tristan Schnell, Robotiker am FZI Forschungszentrum Informatik, ermöglicht die Live-Begegnung mit einem heutigen Roboter. Auf dem Vormarsch ist auch Künstliche Intelligenz (KI). Prof. Dr. phil. Ziad Mahayni von der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) thematisiert die zentrale Frage, was es bedeutet, im KI-Zeitalter Mensch zu sein und was menschliches Leben unter diesen Bedingungen definiert. Damit einher geht auch die Frage, wie wir als Gesellschaft über solche technologischen Umbrüche sprechen. Dem gehen Dr. Doris Teutsch und Lisa M. Gaffney vom Studium Generale nach. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen ein Projekt vor, in dem sie untersuchen, welche Rolle Werte und Moral in oftmals aufgeheizten öffentlichen Debatten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft spielen.
Der Eintritt ist frei!
Die EFFEKTE-Reihe wird organisiert vom Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe und lehnt sich thematisch an das Motto des Wissenschaftsjahres 2024 („Freiheit“) an.
Weitere Informationen unter: www.effekte-karlsruhe.de
Weitere Veranstaltungen
-
02.05.2025
Pop Up Store im Perfekt Futur auch im Mai
-
06.05.2025
Förderanträge schreiben
-
06.05.2025
KI-Challenge: Smart Eco-Events - Auftaktveranstaltung
-
06.05.2025
EFFEKTE im Mai: Bildung braucht Freiheit! Wie Schulen zum „Safe Space“ werden
-
07.05.2025
KI-Challenge Karlsruhe - Workshop
-
07.05.2025
Fördermöglichkeiten für KI- und Cybersicherheitsprojekte
-
07.05.2025
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende