Der Podcast als PR- und Marketinginstrument

Informationen
Ort | Online |
Eintritt/Gebühr | 75,00 Euro/ erm. 35,00 Euro |
Referent*in | Wolfgang Tischer |
Anmeldung bis | 24.06.2021 |
Anmeldung unter | anmeldung.mfg.de |
Seminar, Web-Seminar | |
Website | www.mfg.de |
Veranstalter
Podcasts erleben wieder einen Boom und sind ein beliebtes PR- und Marketinginstrument. Um Podcasts zu produzieren, benötigt man weder High-End-Studios noch Profisprecher*innen – die meisten Podcasts leben von ihrer leichten „Unperfektion“.
Die Teilnehmenden erhalten einen umfangreichen Überblick über den Themenbereich Podcasting. Sie werden nach dem Seminar in der Lage sein, das Medium (Audio-)Podcast mit Blick auf die eigenen Arbeiten einzustufen. Sie lernen, Chancen und Risiken zu bewerten und einzuschätzen, in welcher Form und mit welchem Aufwand sie einen Podcast produzieren (lassen) können. Das Seminar kann zum einen dazu führen, dass die Teilnehmenden direkt mit ihren eigenen Projekten loslegen wollen, zum anderen aber auch, dass sie erkennen, dass sich ihre eigenen Inhalte nicht für diesen Weg eignen.
Programm:
- Überblick: Podcast-Entwicklung und Definition
- Podcasts in Marketing und PR
- Podcast selbst machen oder extern vergeben?
- Was macht einen Podcast interessant?
- Technik und Ausstattung
- Sprechen und Akustik
- Die Audiodatei: Formate, Infos und Namen
- Einbindung in das eigene Web- Angebot (Shownotes und RSS)
- Verzeichnisse und Vernetzung
- Erfolgskontrolle
- Exkurs: Werbung in Podcasts
Das Seminar behandelt Grundlagen und richtet sich somit eher an Einsteiger*innen.
Zielgruppe:
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Weitere Veranstaltungen
-
16.07.2025
OPEN HOUSE – Space to Create
-
16.07.2025
Texte schreiben mit KI
-
16.07.2025
125. Gründergrillen meets CyberLab
-
17.07.2025
KI im E-Mail-Marketing
-
17.07.2025
Wertschätzung trotz Konflikt - Impulse für ein gutes Miteinander
-
17.07.2025
Projektmanagement kompakt
-
22.07.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz