Den Überblick behalten mit Projektmanagement

Informationen
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung bis | 20.01.2024 |
Anmeldung unter | api.edoobox.com |
Web-Seminar | |
Website | kubuzz.de |
Veranstalter
Projektarbeit ist für viele freie Kulturschaffende an der Tagesordnung. Wie gelingt diese effizient und mit dem Wissen, alles im Blick zu haben?
Der Workshop vermittelt die zentralen Techniken und Instrumente des Projektmanagements. Er gibt einen Überblick zum Ablauf im klassischen und agilen Projektmanagement und stellt Methoden und Tools zu Definition, Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten vor: Was haben smarte Ziele mit einer klaren Projektdefinition zu tun? Wie kann ich Risiken analysieren, einschätzen und mit ihnen umgehen? Wie plane ich Abläufe im Projekt und kontrolliere ihre Umsetzung? Was gehört zu einem guten Projektabschluss?
In praktischen Übungen anhand von Beispielen aus der Berufspraxis der Teilnehmenden werden die vorgestellten Methoden und Tools direkt erprobt.
Referent*in
Natascha Häutle
Kuratorin, Akademische Mitarbeiterin, Doktorandin
Natascha Häutle ist seit April 2020 Akademische Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg und forscht zur Nutzung von Online-Vermittlungsangeboten an Kunstmuseen. Nach ihrem Studium der Kulturwissenschaften an den Universitäten Hildesheim, Vilnius und Lüneburg (M. A.) arbeitete sie zunächst als Volontärin und später als Mitarbeiterin in der Kuration und der Veranstaltungsorganisation in der Sammlung Würth in Künzelsau. Praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen im Projektmanagement gibt Natascha Häutle in der Lehre im Studiengang Kulturwissenschaft und Kulturmanagement und extern weiter.
Weitere Veranstaltungen
-
04.08.2025
KreativKids Akademie 2025
-
12.08.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
-
14.08.2025
Heißer Stuhl Tech Edition
-
19.08.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
-
19.08.2025
CyberSession EDIH-AICS Spezial: Valoon – Eine Gründungsgeschichte aus der Forschung
-
20.08.2025
Gamescom 2025: THE LÄND – Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg
-
26.08.2025
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz