Bunte Nacht der Digitalisierung

Informationen
Ort | Stadtgebiet Karlsruhe |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Netzwerken, Seminar, Workshops | |
Website | bunte-nacht-der-digitalisierung.de |
Veranstalter
Digitalisierung verändert alles! Damit die Digitalisierung zum Nutzen und für den Menschen erfolgreich eingeführt und angenommen wird, ist ein gesamtheitlicher Ansatz mit verschiedenen Perspektiven essentiell. Hier wollen wir mit unserer Bunten Nacht der Digitalisierung in Karlsruhe ansetzen. Wir wollen Digitalisierung aus allen Facetten heraus in einem Stadtfestival der digitalen Ideen und Lösungen erlebbar machen. An welchen digitalen Themen forschen Karlsruher Hochschulen und Forschungsinstitutionen aktuell? Was macht digitale Kunst aus? Wie digital sind die Verwaltung und Kulturinstitutionen? Welche Ideen verfolgen Karlsruher Startups und Unternehmen? Und wie kann man in Vereinen selbst mit digitalen Werkzeugen experimentieren oder sich engagieren?
Ablauf
Gemeinsame Eröffnung
Die Bunte Nacht der Digitalisierung startet um 14 Uhr mit einer zentralen Auftaktveranstaltung im TRIANGEL am Kronenplatz mit einem Grußwort von Stefan Krebs, dem Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnologie sowie CIO und CDO des Landes Baden-Württemberg.
Dezentrales Programm
Ab 15 Uhr zeigen die rund 60 Partner der Bunten Nacht der Digitalisierung im gesamten Stadtgebiet an den unterschiedlichsten Hotspots ihre Highlights der Digitalisierung. Ob Vorträge für interessierte Fachkräfte, Mitmach-Workshops für Bürgerinnen und Bürger, ein Sommerfest für Mitarbeitende sowie deren Familien und Freundeskreis – jeder Partner gestaltet dabei sein eigenes Programm. So wird das einzigartige Ökosystem der Digitalhochburg Karlsruhe in über 200 Events sicht- und erlebbar.
Mobilität
Alle Besucher*innen der Bunten Nacht der Digitalisierung können am 7. Juni kostenfrei den ÖPNV Karlsruhe (Wabe 100, Stadtgebiet Karlsruhe) nutzen. Am 7. Juni gibt es sie bei jedem Partner.
Abschlussparty
Wir laden Sie herzlich ein nach einem spannenden Nachmittag in der ganzen Stadt, die Nacht im TRIANGEL gemeinsam ausklingen zu lassen. Das ein oder andere erfrischende Getränk und anregender Austausch runden die neu gewonnenen Eindrücke ab. Zu den Live-Beats lässt es sich zudem hervorragend tanzen.
Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist kostenfrei
Über karlsruhe.digital
Die Initiative karlsruhe.digital vereint Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben. Insgesamt arbeiten rund 150 Expert*innen aus über 50 Institutionen unter dem Dach der Initiative zusammen. In Arbeitsgruppen werden die digitalen Aspekte und Erfolgskriterien von Bereichen wie Verwaltung, Wissenschaft, Bildung, Kultur und Gesellschaft, Standortfaktoren für Fachkräfte, Souveränität, Gründerkultur, Internationalisierung und Innovationstransfer analysiert und weiterentwickelt. Mit karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt und Vernetzung gefördert. So können Impulse aus allen Bereichen – Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft – aufgegriffen und ganzheitlich bearbeitet werden, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.
Mehr Infos finden Sie unter karlsruhe.digital
Weitere Veranstaltungen
-
27.04.2025
Kreatives Schreiben für Songtexter*innen
-
30.04.2025
KI als Werkzeug und Contentmaschine
-
30.04.2025
KUBUZZ Sprechstunde Betriebswirtschaft
-
30.04.2025
dokka 12
-
03.05.2025
#NOSSUED Software-Entwicklungs-Open Space
-
03.05.2025
Handpan Erlebnis Workshops | Mai 2025 | Handpan Akademie
-
06.05.2025
Förderanträge schreiben