Werkraum: Karlsruhe
Kontakt
Alter Schlachthof 1a
76131 Karlsruhe
0721 568 410 30
www.werkraum-karlsruhe.de
Ansprechpartner
Kontakt:
Jürgen Sihler, Werkraum Karlsruhe e.V.

Der Verein bewegt sich interdisziplinär in den Bereichen Theater, Film und Soziales und verbindet Themen wie Genres zu individuellen Projekten. Es entstehen Theaterstücke, Filme, Dokumentarfilme, theater-, film- und medienpädagogische Projekte. Der Verein versteht sich als Initiator, Bindeglied, Vermittler und Veranstalter von Kunst und Kultur. Die soziale Anbindung der Projekte und deren gesellschaftliche Relevanz sind dabei ausschlaggebend. Bei Werkraum Karlsruhe sind professionelle Theater-, Film- und Musikschaffende, Amateur*innen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, LSBTTIQ-Hintergrund, Bildungsbenachteiligung, Migrations- und Fluchthintergrund aller Altersklassen aktiv.
Gründung 2006 von professionellen Theaterschaffenden mit langjähriger Berufs- und Bühnenerfahrung in deutschen Theatern. Über 15 Jahre Erfahrung in kultureller Bildungsarbeit.
Gemeinnütziger Verein. Träger der freien Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung. Mitglied im Landesverband freier Tanz- und Theaterschaffenden BW, im Kulturring und im Gewaltpräventionsnetzwerk Karlsruhe.
Ihr wollt mitmachen? Bewerbt euch als:
Praktikant*innen (Theaterpädagogik, Kulturvermittlung und ähnliche Studiengänge, aber auch BOGY und Sozialpraktika)
Assistent*innen, Hospitant*innen (Regie, Film, Projekte)
interessierte und engagierte Helfer*innen und Ehrenamtliche für alles Mögliche (Öffentlichkeitsarbeit, IT, Handwerk, Hausmeisterei, Auf- und Abbau von Veranstaltungen, Veranstaltungstechnik, Bühnenbild, Kostüm...)
Unsere Raumangebote
-
Probe- und Veranstaltungsraum
Unser Verein vermietet seine Räume gerne an freie Gruppen, Institutionen und Unternehmen für Proben, kulturelle Veranstaltungen, Workshops, Seminare, Tagungen, Mitarbeitendenfeste und Versammlungen.
Da wir unsere Räume natürlich auch selbst für unsere Kurse, Projekte und Veranstaltungen nutzen, sind unsere Räume vor allem in den Ferien frei und während der Schulzeit an den Vormittagen und an manchen Wochenenden. Anfragen lohnt sich immer, da wir in Ausnahmefällen auch die Flexibilität haben, mit unseren Aktivitäten in andere Räumlichkeiten auszuweichen.
-
Wir bieten:
8 Theaterclubs für Kinder (6-10; 7-11; 9-12 Jahre) Jugendliche (12-14; 15+) und junge Erwachsene (18+)
Theater-, Film-, und Medienpädagogische Workshops und Projekte für Schulklassen aller Schulformen
Theaterprojekte zu gesellschaftsrelevanten Themen, Beteiligungsprojekte
Individuelle künstlerische Angebotsformen für Fachtagungen, Kongresse und Veranstaltungen
-
Kunden:
- u.A.: Stadt Karlsruhe
- Schulen und Schulsozialarbeit Karlsruhe und Umgebung
- Stadtjugendausschuss Karlsruhe
- Innovationsfonds Kunst BW
- Baden Württemberg - Stiftung
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW
- LafT BW
- Schulstiftung BW
- Jugendstiftung BW
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Kulturstiftung der Länder
- Fonds Darstellende Künste
- Fonds Soziokultur
- Stiftung Kulturverrückt
- Stiftung Kinderland
- Jugendzentren der Stadt Karlsruhe
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Stadt Karlsruhe.