• FUX, Seminarraum 1, Foto: Brigida González
    11. November 2024

    360° Rundgang Seminarräume im FUX im Kreativquartier Alter Schlachthof

    Die perfekte Kulisse für Ihre Tagungen, Meetings und Seminare jetzt beim digitalen Rundgang erleben!Die Konferenz- und Seminarräume befinden sich im FUX – Festigungs- und Expansionszentrum im Kreativquartier Alter Schlachthof im Osten von Karlsruhe. Die Räume bieten Platz für bis zu 80 Personen für Besprechungen, Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen, Seminare oder Workshops. Die circa 215 m² große Seminaretage setzt sich zusammen aus einem Foyer, einer Seminarküche sowie drei Veranstaltungsräumen, wovon zwei zu einem großen Seminarraum zusammengeschlossen werden können. Die Seminaretage kann sowohl von Nutzer*innen des Alten Schlachthofs Areals als auch von externen Nutzer*innen gebucht werden.Mehr Informationen finden Sie beim digitalen Rundgang und auf unserer InformationsseiteAuf YouTube finden Sie ein Video zum 360° Rundgang >>Erstellt wurde das Video und der Rundgang von Raumblick360 Egal ob Laie oder Profi, mit der Raumblick360-Box und modernster Kameratechnologie können im Handumdrehen und ohne Vorkenntnisse 360° Grad Touren von Immobilien erstellt werden. https://www.raumblick360.de/
  • 15.07.2014

    AppArtAward 2014: Preisträger wurden ausgezeichnet

    Zusammen mit dem Partner CyberForum e.V. vergab das ZKM Karlsruhe am vergangenen Freitag, den 11.07., den AppArtAward, mit dem kreative Leistungen im Bereich der mobilen Applikationen gewürdigt werden. Im Rahmen einer Preisverleihung erhielten Jussi Ängeslevä, Ross Cooper und Danqing Shi den Künstlerischen Innovationspreis für ihre iOS-App Last Clock. Daneben wurden drei Sonderpreise verliehen: Im Bereich Art & Science wurde Ernst Uys aus Südafrika für seine iOS-App Sablo ausgezeichnet, der Preis in der Kategorie Crowd Art ging an Daniel Becker, Michael König, David Murmann, Adrian Rennertz und Alexander Rechberg für ihre Web-App LASACT, außerdem wurden Gaёl Bertrand und Gaёtan Libertiaux für ihre iOS-App GeometricMusic im Bereich Sound Art ausgezeichnet. Mit den Sonderpreisen, die jeweils mit 10.000€ dotiert sind, richtet sich der AppArtAward nach aktuellen Trends innerhalb der Branche. Weitere News anschauen
  • 10.07.2014

    Impulskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg am 21.07.2014

    Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in dieser Veranstaltung auf dem Thema „Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft“. Ziel der Konferenz ist es, die verschiedenen Rollen der Akteure – als Produzent von Innovationen einerseits und als Innovationstreiber für andere Branchen andererseits – im Innovationsprozess anhand von praktischen Beispielen zu beschreiben. Erfahrungen und Ansätze sowie die Frage, wie sich die innovative Zusammenarbeit zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft und Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche gestalten lässt, sollen in dieser Veranstaltung gemeinsam mit VertreterInnen aus Politik und Verwaltung, Multiplikatoren und kreativwirtschaftlichen Akteuren aufgearbeitet sowie in der Diskussion weiterentwickelt und zugänglich gemacht werden. Nach einem Eröffnungsgespräch mit Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg für Mittelstand und Handwerk, folgen zunächst zwei Impulsvorträge, die das Thema Innovation aus Sicht der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie der Forschung beleuchten. Anschließend sind die TeilnehmerInnen eingeladen, in zwei parallelen Runden Tischen die oben beschriebenen Rollen der Kultur- und Kreativwirtschaft gemeinsam zu diskutieren. In einer abschließenden Podiumsrunde soll die Frage erörtert werden, was Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft anders und besonders macht, und inwiefern Veränderungen in der Förderung gebraucht werden. Weitere Informationen
  • 10.07.2014

    Karlsruhe unter führenden Großstädten im Bereich Kultur

    Karlsruhe gehört auch in diesem Jahr zu den Großstädten mit dem reichhaltigsten Kulturangebot in ganz Deutschland, dies ergab eine Studie des privaten Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), die Karlsruhe im Vergleich der 30 größten Städte Deutschlands auf Platz neun sieht. Hauptgegenstand der Untersuchung waren etwa die Bedeutung der Kulturwirtschaft in einer Region, das Kulturangebot insgesamt und die Nachfrage nach Kultur in der jeweiligen Großstadt, hierbei steht Karlsruhe in einigen Bereichen überdurchschnittlich gut da: 5,2 Prozent der Beschäftigten haben ihren Job in der Kultur, was laut dem Hamburger Institut für Städte dieser Größenordnung ein beachtlicher Wert ist. Außerdem als sehr gut ist zu bezeichnen, dass von insgesamt 12.400 Unternehmen in Karlsruhe rund 1.600 in der Kulturwirtschaft tätig sind. Zur kompletten Studie Weitere News anschauen
  • 09.07.2014

    K³-Büro präsentierte sich auf der Gründerzeit Baden-Württemberg

    Gründerzeit in Karlsruhe hieß es am Donnerstag, dem 03.07.2014 in der Karlsruher Gartenhalle. Auf der vom Land Baden-Württemberg veranstalteten Messe präsentierten sich nach der Eröffnung von Oberbürgermeister Frank Mentrup über 120 junge Unternehmen mit ihren innovativen Produkten - ein großer Teil davon hat seinen Unternehmenssitz in der Region. Auch das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro war im Rahmen der Karlsruher Gründerallianz mit einem Stand vor Ort. Zahlreiche Messebesucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Kultur- und Kreativbranchen zu informieren, die Projekte des K³-Büros kennenzulernen oder sich bei einer der mehr als 60 vertretenen Institutionen beraten zu lassen. Weitere News anschauen
    1528706_644209248999947_2120265439196658147_n
  • 08.07.2014

    Umfrage zu Weiterbildungsangeboten für die Karlsruher Kultur- und Kreativszene

    Die Kultur- und Kreativszene in Karlsruhe soll weiter gestärkt werden. Deshalb werden die Bedürfnisse und Wünsche der Karlsruher Kultur- und Kreativschaffenden zu Weiterbildungsangeboten im Bereich Kulturmanagement abgefragt. Die Befragung ist eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe und der Hochschule Heilbronn. Die Ergebnisse können bei entsprechend bestätigtem Bedarf Anlass für die Entwicklung und den Ausbau von spezifischen Seminar- und Vortragsangeboten geben. Die Umfrage finden Sie unter: http://www.unipark.de/uc/Masterthesis/0c4e/ Sie dauert nur wenige Minuten, ist anonym und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Weitere News anschauen
  • 07.07.2014

    Call for Submissions: Filme können für das Independent Days 15|Internationales Filmfestival eingereicht werden

    Das Independent Days 15|Internationales Filmfestival findet vom 22. bis 26. April 2015 im Filmtheater Schauburg statt. Ab sofort können Filmemacher ihre Produktionen für das Festival einreichen, Einschränkungen hinsichtlich Genre oder Laufzeit gibt es nicht, es werden sowohl Kurz- als auch Langfilmproduktionen gezeigt.   Auf den Independent Days werden zwei Filmpreise für Kurzfilmproduktionen verliehen: Beim Low-Budget-Wettbewerb ist der mit 1.000 Euro dotierte Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt, der 1. Preis des No-Budget-Wettbewerbs, „Die Goldene ID 2015“, ist mit 500 Euro dotiert. Zudem wird in diesem Jahr erstmalig der Sonderpreis der Jury verliehen, der besondere Leistungen in Kategorien wie Regie, Drehbuch oder Schauspiel würdigt. Im Indierama werden darüber hinaus Independent-Produktionen außer Konkurrenz gezeigt.  Bis zum 30. November 2014 haben nun Filmemacher Zeit, ihre Produktionen über die Festivalwebsite anzumelden. Eine Jury bewertet dann die Filmeinreichungen nach Kategorien wie „Story“, „Schauspielerische Leistung“, „Bildsprache“ oder „Gesamteindruck“. Am Ende des aufwändigen und langwierigen Sichtungsprozesses stellt die Jury das Festivalprogramm zusammen.  Das Filmboard Karlsruhe möchte in diesem Jahr anlässlich des 300. Karlsruher Stadtgeburtstags im Jahr 2015 zudem einen ganz besonderen Blick in die Zukunft wagen und schreibt den Filmwettbewerb „FUTURE SHAPES: Karlsruhe 3000“ aus. Im Rahmen dieses Wettbewerbs sollen Filmemacher ihre Zukunftsvisionen schildern. Wie werden Städte in Zukunft aussehen? Wie werden die Menschen zusammen leben? Wie wird sich die Arbeitswelt gestalten? Wie werden sich globale Veränderungsprozesse auf die Gesellschaft auswirken?  Weitere Informationen unter www.independentdays-filmfest.com Weitere News anschauen
  • 03.07.2014

    GameLab Karlsruhe

    In unserer Interviewreihe stellen wir die wichtigsten Netzwerke und Institutionen der Karlsruher Kultur- und Kreativwirtschaft vor. Diesmal ist das K³-Team im Gespräch mit Dr. Stephan Schwingeler und Greta Hoffmann vom GameLab an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG). Was genau ist das GameLab und was sind seine Aufgaben? Im GameLab sollen interaktive Kunst und das Spiel als Kunstwerk zusammengefasst werden, das Lab in GameLab steht hier allerdings nicht für Laboratory, sondern für Label: Wir wollten an der HfG ein Label haben, unter dem Künstler der Hochschule interaktive Kunst und Spiele veröffentlichen können, in dieser Form präsentieren wir uns außerdem auch auf Ausstellungen und Konferenzen. Darüber hinaus hat das GameLab die Aufgabe zu produzieren und zu forschen, nämlich an den Schnittstellen von Kunst und Spiel, das heißt bei uns entstehen Spiele und künstlerische Projekte. Was uns dabei besonders interessiert ist der künstlerische Ausdruck, deshalb ist das GameLab an der HfG auch im Bereich der Medienkunst bei Prof. Michael Bielicky angesiedelt, der früh festgestellt hat, dass es sehr viele Berührungspunkte zwischen Computerspielen und klassischer Medienkunst gibt. In genau dieser Hinsicht unterscheiden wir uns auch von anderen Labeln: Wir legen hohen Wert auf eine starke Verknüpfung von Theorie und Praxis, uns geht es auch nicht so sehr darum zu vermitteln, wie man möglichst realistische 3D-Modelle und Texturen baut. Unser Anspruch ist vielmehr, dass das Ergebnis am Ende auch fundiert ist und das Spiel als Kunstform verstanden wird, dementsprechend bauen wir auch unsere Seminarstruktur auf. Welche Ziele steckten hinter der Gründung des GameLab? Prof. Bielicky, Adam Rafinski und Jens M. Stober haben das GameLab 2010 gegründet, weil sie erkannt haben, dass Computerspiele als Massenmedium eine gesteigerte Relevanz erhalten haben: Dinge, die in der Medienkunst bereits erprobt wurden, zeigen sich immer mehr auch im Medium Computerspiel, man könnte also von einer Demokratisierung von Medienkunst sprechen. Das alles präsentiert sich mittlerweile im Computerspiel als Massenmedium, das sich jeder im Laden kaufen kann. Die HfG ist schließlich auch eine kontemporäre Hochschule und versucht deshalb, in all ihren Fachbereichen immer nah am Zeitgeschehen zu sein. Die Relevanz des Mediums Spiel ist in den letzten Jahren was die Wissenschaft und die Technik, aber auch das Künstlerische angeht einfach radikal gestiegen, da wollen wir natürlich dranbleiben! Hierbei zu erwähnen ist auch, dass die HfG schon über Heinrich Klotz als Gründungsdirektor eine enge Verbindung zum ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Anm. d. Red.) hat, die auch intensiv über das GameLab ausgelebt wird. Am ZKM gab es schon seit der Eröffnung 1997 Computerspiele in einer Daueraustellung, die mittlerweile unter dem Titel Gameplay redesignt und neueröffnet worden ist. Wie hat sich das GameLab seither entwickelt und wie ist es mittlerweile innerhalb der Hochschule positioniert? In den letzten Jahren ist das GameLab stetig gewachsen, das heißt es gab mehr Teilnehmer und die Verknüpfungen zum ZKM und auch zum KIT (Karlsruher Institut für Technologie, Anm. d. Red.) konnten weiter vertieft werden. So bietet gerade die Zusammenarbeit mit dem KIT die Möglichkeit, unsere Ideen von Design und Konzept in Kontakt mit den Leuten zu bringen, die diese Vorstellungen dann konkret umsetzen können, wodurch noch mehr Spiele entstehen. Darüber hinaus partizipieren wir verstärkt an Game Jams und Messen wie zum Beispiel an der Gamescom in diesem Jahr. Man merkt einfach, dass das ganze Medium Spiel mittlerweile stärker anerkannt und als vollkommen natürliches künstlerisches Medium akzeptiert wird, was sich auch auf die Sicht auf das GameLab auswirkt. Im nächsten Jahr ist die HfG wieder eine der weit über 400 Locations des Global Game Jam, worum geht es dabei und was erhofft ihr euch von der Veranstaltung? Der Global Game Jam ist eine Veranstaltung die auf der ganzen Welt synchron stattfindet, man kann sich das so vorstellen wie einen sogenannten Stegreif in der Architektur: Innerhalb von nur 48 Stunden werden in Teams Spiele zu einem bestimmten Thema entwickelt, bei der letzten Auflage waren es über 3500. Das sind natürlich sehr kleine Spiele mit sehr experimentellem und rohem Charakter, es sind aber oft sehr innovative Ideen dabei und teilweise entwickeln die Spiele nach dem Global Game Jam ein Nachleben und werden weiter ausgearbeitet, wir nehmen zum Beispiel die Arbeiten die in diesem Rahmen am GameLab entstehen auch in unser Portfolio auf. An der HfG beteiligen wir uns im nächsten Jahr schon zum vierten Mal und es ist schön zu sehen, dass die Veranstaltung auf immer mehr Interesse stößt, nicht nur innerhalb der Hochschule, sondern auch am KIT und bei den in Karlsruhe angesiedelten Spielefirmen. Gerade diese Durchmischung und auch der spontane Charakter machen den Global Game Jam zu einer sehr interessanten Veranstaltung für uns. Gibt es noch weitere Projekte, die ihr uns gerne vorstellen wollt? Mit Sicherheit interessant ist you are hero, ein Projekt das aus einem Seminar zum Thema Realitydesign entstanden ist und bei dem ein großer Teil des GameLab beteiligt war. Es geht dabei um ein Alternate Reality Game das wir in der ganzen Stadt gespielt haben und das auch über das Projektbüro Städte im Wissenschaftsjahr von der Stadt Karlsruhe gefördert wurde. Wir sind also nicht nur auf der digitalen Ebene unterwegs, sondern haben auch Interesse an der Frage, wie wir unsere Umwelt und das reale Leben spielerisch gestalten können. In diesem Zusammenhang ist für uns natürlich auch das Stichwort Gamification interessant, was gerade in aller Munde ist, allerdings wie immer bei uns unter einem experimentellen und künstlerischen Aspekt. Daneben you are hero aber auch einen sozialen Ansatz, nämlich wie man mit spielerischen Mitteln Gutes tun kann in der Welt, was wir ebenfalls wichtig finden. Worauf achtet ihr bei der Zusammenstellung der angebotenen Seminare? Was die Seminare angeht, muss es auf jeden Fall eine Mischung aus dem theoretischen Anspruch und dem sein, was praktisch möglich ist, manchmal kann es auch sein, dass uns ein bestimmtes Spielegenre gerade besonders interessiert und wir uns das einmal näher anschauen möchten. Von den Studierenden kommen aber auch sehr viele Impulse, das ist auch wichtig für die Seminare, es können immer Vorschläge gemacht und eigene Ideen eingebracht werden. Wir versuchen einfach ein Umfeld zu bieten, in dem Projekte entwickelt werden können, das heißt wir stellen hauptsächlich eine Seminarstruktur zur Verfügung, in der genug Raum dazu da ist und die Leute sich kennenlernen können. Diese Projekte werden dann individuell betreut, weil das viel fruchtbarer ist, als ein Thema starr vorzugeben mit einem festen Stundenplan. Wir stellen dafür die Materialien zur Verfügung, geben als Rücksprachepartner Tipps und unterstützen bei Fragen, grundsätzlich soll Freiraum vorhanden sein, ein eigenes künstlerisches Projekt umzusetzen. Wer kann bei euch mitmachen? Auf der einen Seite kann man bei uns als Studierender tatsächlich Scheine bekommen für die umgesetzten Projekte, das gilt natürlich für Eingeschriebene an der HfG aber auch für Studierende anderer Karlsruher Hochschulen, die eine entsprechende Kooperation mit der HfG haben, wie zum Beispiel das KIT. Grundsätzlich ist bei uns aber jeder herzlich willkommen, der an Games interessiert ist und frischen Input bringt. Einen offenen theoretischen Abend veranstalten wir jeden Mittwoch Abend um 18 Uhr in der HfG im Raum Entropia, da kann jeder der Lust hat einfach mal vorbeischauen! Wie gestaltet sich aus eurer Sicht die Zusammenarbeit zwischen GameLab und K³-Büro? Wir finden es wunderbar, dass das K³-Büro auf uns zugekommen ist und wir freuen uns sehr, dass ein Interesse besteht und das GameLab wahrgenommen wird als relevante Institution in Karlsruhe, wenn es um Computerspiele und Spielekunst geht. Wir sind froh, dazuzugehören und hoffen, dass die Zusammenarbeit auch weiterhin Früchte trägt, jetzt sind wir erstmal gespannt auf die gemeinsamen Projekte Pixel Lab Day und die Gamescom im August. Es ist auf jeden Fall sehr gut für uns die Unterstützung der Stadt zu haben, das war als wir mit you are hero angefangen hatten zum Beispiel noch schwieriger, da wir noch nicht so viele Kontakte zur Stadt hatten und es unter anderem schwierig war, die entsprechenden Genehmigungen zu bekommen. Wir sehen diese Kooperation als sehr fruchtbar an, zum einen für die Stadt, weil sie davon profitieren kann, dass hier tolle Projekte umgesetzt werden, und auch wir als GameLab haben jetzt direkte Ansprechpartner bei der Stadt, was die Durchführung der Projekte erleichtert. Darin steckt ein großes Potenzial und es ist toll, dass die Stadt uns das Gefühl gibt, hinter unserer Arbeit zu stehen und genauso wollen wir auch etwas tun für die Stadt in der wir leben und sie mit gestalten. Wie seht ihr die Situation der Kreativwirtschaft in Karlsruhe gerade im Bereich Games? Karlsruhe ist natürlich ein Ballungsgebiet von Kreativwirtschaft in der Gamesbranche, auch hier gab es in den letzten zehn Jahren eine rasante Entwicklung, und es ist noch viel mehr Potenzial vorhanden. Ein Stück weit ist dieser Erfolg hier in Karlsruhe auch der Stadt zu verdanken, gerade die Kultur- und Kreativwirtschaft und der Alte Schlachthof tragen maßgeblich dazu bei, indem Räume zur Verfügung gestellt werden und Interesse gezeigt wird, was sicher auch viele Akteure anzieht. Welche Perspektive wollt ihr mit dem GameLab in der Zukunft verfolgen? Wir sind bemüht, das GameLab weiter auszubauen und größer zu machen, es hat sich gezeigt, dass das Gaming und vor allem auch unser Ansatz in Kombination mit der Ausstellung ZKM Gameplay große Potenziale freisetzt. Da möchten wir ansetzen, wir wollen das GameLab stetig verbessern, in der nächsten Zeit wird man bestimmt noch mehr von uns hören! Natürlich hoffen wir auch immer, noch mehr Leute für das GameLab zu begeistern und dass sich Interessierte an der HfG im Bereich Medienkunst bewerben. Wer einen Anspruch an sich und an das Medium hat, kann unsere Arbeit hier auf jeden Fall bereichern, denn das GameLab besteht aus den Leuten, die partizipieren! Zum Abschluss noch eine Frage an dich, Greta: Du bist gerade in den letzten Zügen deiner Diplomarbeit und natürlich spielt auch das Thema Games eine große Rolle dabei, erzähl uns ein bisschen mehr! In meiner Diplomarbeit geht es um Müll. Genauer noch geht es um das Verhalten der Menschen beim Thema Abfall- und Mülltrennung und wie sich dieses mithilfe eines Serious Game verändern lässt. Monatlich werden enorme Mengen an Müll abtransportiert und verbrannt, weil die Leute den Müll nicht richtig trennen, dieses Problem wollte ich angehen und eine Lösung entwickeln, und zwar über das Medium Spiel. Aus meiner Sicht geht es nämlich hauptsächlich darum, dass ein Mangel an Informationen besteht, und genau da liegt für mich der Ansatzpunkt: In Zusammenarbeit mit dem Amt für Abfallwirtschaft soll ein memotechnisches Spielkonzept diese Informationen vermitteln, und zwar speziell an Kinder, da sich in diesem Alter das Wissen am besten formen lässt und sich tief einprägt. Im konkreten Spiel soll der Müll richtig getrennt werden, es gibt eine Story um die Kinder zu involvieren und sie zu motivieren. Mülltonnen werden dabei von Monstern repräsentiert, denen es schlecht geht, wenn der falsche Müll bei ihnen entsorgt wird. Die Kinder sollen dazu animiert werden, ihr Verhalten aus dem Spiel auf die Realität zu übertragen, es soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, was besser gemacht werden kann. Dieser Ansatz zeigt hoffentlich auch, dass das Medium Spiel fähig ist, im sozialen Bereich Verbesserungen zu bewirken.   Dr. Stephan Schwingeler ist einer der Leiter des GameLab und außerdem Kurator am ZKM, dort ist er unter anderem für die Ausstellung ZKM Gameplay zuständig. Er ist studierter Kunsthistoriker und hat zum Thema Computerspiel als künstlerisches Material promoviert. Greta Hoffmann studiert Produktdesign an der HfG und ist seit dem ersten Seminar beim GameLab dabei. Mittlerweile leitet sie es gemeinsam mit Stephan Schwingeler und Brice Clocher.   Weitere Beiträge im Journal
    img_2453_-_kopie_2
  • 30.06.2014

    K³-Büro auf der Gründerzeit Baden-Württemberg 2014

    Die Gründerzeit Baden-Württemberg am 03.07.2014 in Karlsruhe ist eine Messe rund um das Thema Unternehmensgründungen, im Vordergrund stehen die Präsentation von innovativen jungen Firmen und der Austausch untereinander, unter anderem präsentieren sich auch zahlreiche Karlsruher Firmen wie zum Beispiel e-volo, lengoo, let's dev und SearchHaus. Erstmalig wird auch die Gründerallianz Karlsruhe auf der Messe mit einem Stand vertreten sein, in diesem Rahmen beteiligt sich auch das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. Höhepunkte der Veranstaltung sind unter anderem das Finale des Wettbewerbs "Elevator Pitch BW", die Verleihung des "CyberOne-Awards" sowie ein Vortrag von web.de-Gründer Matthias Greve. Termin: Donnerstag, 03.07.2014, 10.00 -17.30 Uhr Ort: Kongresszentrum Gartenhalle, Festplatz 3, 76137 Karlsruhe Das detaillierte Rahmenprogramm ist ab sofort im Internet unter folgendem Link zu finden: http://www.gruenderzeit-bw.de/ Der Eintritt zur Messe ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung, für die Preisverleihungen am Abend ist eine Anmeldung bei Frau Ruth unter ifex@mfw.bwl.de erforderlich.
  • 23.06.2014

    04.07.2014 Pixel Lab Day - Film, Games und Crossmedia

    Beim Pixel Lab Day (PLD) am Freitag, 4. Juli 2014, in Karlsruhe steht die Entwicklung von kreativen Inhalten sowie die Vermarktung und Finanzierung von Filmprojekten, Games und Crossmedia-Anwendungen im Mittelpunkt. Der PLD besteht aus einer Konferenz am Vormittag sowie Workshops und Networking für Medien- und Kreativschaffende nach der Mittagspause. "Die Kunst des modernen Geschichtenerzählens auf unterschiedlichen Medien und diese an die richtige Zielgruppe zu vermitteln", beschreibt Liz Rosenthal, Crossmedia-Pionierin und Gründerin von PttP die Kernidee. Eröffnet wird der Pixel Lab Day von MFG-Geschäftsführer Prof. Carl Bergengruen. Hochkarätige, internationale Referenten aus Europa und den USA geben einen aktuellen Überblick über Trends in der transmedialen Welt und bieten die Möglichkeit zum direkten Austausch in Kleingruppen. Referenten: NUNO BERNARDO, CEO & Producer, beActive (PT) LIZ ROSENTHAL, Crossmedia-Pionierin & Gründerin, Power to the Pixel (UK) ADAM SIGEL, Content Strategist, Writer & Producer (USA) PAUL TYLER, Founder, Handling Ideas (DK) Der PLD ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und Power to the Pixel. Die Veranstaltung in Karlsruhe findet im Vorfeld eines einwöchigen Workshops statt, den die Londoner Kreativagentur Power to the Pixel (PttP) – mit Unterstützung der MFG Medien- und Filmgesellschaft – erstmals in Baden-Württemberg organisiert. Weitere Partner sind CyberForum e.V., Medienregion Karlsruhe e.V., Filmboard Karlsruhe e.V. und die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Zur Veranstaltung Weitere News anschauen
  • 18.06.2014

    Karlsruher Designerinnen beim Creative Twinning in Nottingham

    Im Rahmen eines von der Stadt Karlsruhe unterstützten Austauschprogramms verbrachten die Karlsruher Schmuckdesignerinnen Susanne Högner und Leonore Jock sowie die Keramikerin Jutta Becker vom 26. bis 30. März einige Tage in der Partnerstadt Nottingham, um sich über die dortige Kunst- und Kreativszene zu informieren. Jayne Childs, Debbie Bryan und Hannah Lobley, die drei Nottinghamer Designerinnen des "creative twinning team", stellten hierzu ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammen, unter anderem wurden die Universität für Kunst und Design, das historische Spitzenarchiv sowie Ausstellungen lokaler Künstler besucht. Weitere Höhepunkte waren der Besuch verschiedener Ateliers in Nottingham und mehrere Treffen, um sich innerhalb der Branche auszutauschen. Der intensive Kontakt trägt bereits erste Früchte, so erhielten die Karlsruher Designerinnen Leonore Jock und Jutta Becker im Rahmen einer von den "creative twins" organisierten Ausstellung vom 28. März bis zum 2. Mai die Möglichkeit, ihre eigenen Produkte im Shop der Nottinghamer Künstlerin Debbie Bryan zu präsentieren und zu verkaufen, weitere Treffen und Kooperationen für die Zukunft sind bereits in der Planung.   Weitere News anschauen
  • 16.06.2014

    Karlsruher Gründersommer 2014

    Die Eventwochen für Unternehmerinnen und Unternehmer Zweieinhalb Wochen volles Programm für Unternehmerinnen und Unternehmer! Die Partner der Gründerallianz bieten unterschiedlichste Veranstaltungen für alle Phasen des unternehmerischen Lebenszyklus an. Egal ob Sie noch vor der Gründung stehen, bereits in der Startup-Phase sind, oder eine etablierte Firma übernehmen oder leiten - hier finden Sie wertvolle Informationen, nützliche Workshops, interessante Erfahrungsberichte und Trainings. Termin: 17. Juni - 3. Juli 2014 Weitere Informationen sowie das Programm: Gründersommer  Weitere News anschauen
    schmetterling
  • 13.06.2014

    Den Alten Schlachthof virtuell erleben!

    let’s dev entwickelt 360° Panorama App für das Gelände des Alten Schlachthofs in Karlsruhe! Ein Rundgang bei strahlendem Sonnenschein über das Gelände des Alten Schlachthofs in Karlsruhe – das kann man ab jetzt zu jeder Zeit mit der 360° Panorama App für das iPhone und iPad. Die App wurde von let’s dev konzipiert und entwickelt. Offizielle Premiere feierte die App am Tag der offenen Türen am 11. Mai auf dem Gelände des Alten Schlachthofs und steht nun im Apple iTunes Store zum Download bereit. Von der alten Schlachthalle bis zum Direktorenhaus, vom Schweinestall bis hin zur Fettschmelze, die App ermöglicht es den Nutzern das gesamte Gelände des Alten Schlachthofs mit beeindruckenden 360° Panoramen anhand zwölf ausgewählter Standpunkte „live“ zu erkunden. Die Interaktion mittels Acceleratoren vermittelt ein einzigartiges Rundumerlebnis. Mit dem iPhone oder iPad kann man sich so durch die Szene bewegen, als ob man persönlich vor Ort wäre. Ob die Wiese vor der Freibank oder die Malereien am Atelier Remise, alles ist detailliert und originalgetreu erkennbar. Mit dem Navigation Icon kann man zwischen den verschiedenen Panoramen wechseln und sie durch die Zoom-Funktion vergrößern beziehungsweise verkleinern. Hotspots bieten zusätzliche Informationen zu den einzelnen Standpunkten. Mit der praktischen Navigation kann man direkt auf das gewünschte Panorama springen oder sich das komplette Gelände in einer Kartenansicht anzeigen lassen. Ein Intro Movie zeigt das Gelände des Alten Schlachthofs auch aus der Vogelperspektive. let’s dev ist ein junges Unternehmen mit namhaften Referenzen und Dienstleister im Bereich der mobilen Softwareentwicklung. Dabei werden Apps für die Plattformen iOS, Android und Windows Phone entwickelt. Das Portfolio reicht von herkömmlichen Apps im Consumer Bereich bis hin zu individuellen, komplexen B2B-Applikationen. Pressekontakt: Jennifer Ruloff Marketing & Communications let’s dev GmbH & Co. KG Phone: +49 721 78802730 Fax: +49 721 78802731 E-Mail: jennifer.ruloff@letsdev.de Website: http://letsdev.de Weitere News anschauen