Willkommen beim
K³-Portal!

Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.

Highlights

News
31.03.2025

Pop-Up-Store 2025: Jetzt bewerben!

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in diesem Jahr erneut der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 4.100 Besuchenden freuen wir uns sehr darauf, allen Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe und Umgebung erneut eine Plattform zu schaffen. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe lädt das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2025 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren. Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden. Zeitraum:Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während des Stadtfestes) plus exklusiver Ausstellendenabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden:Entweder ihr bewerbt euch für einen eigenen kleinen selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei eurer Bewerbung wissen:Wer bist du?Was willst du ausstellen/verkaufen?Wo ist dein Unternehmenssitz? (Teilnehmen können nur Unternehmen, die ihren Sitz in Karlsruhe oder dem Regierungsbezirk Karlsruhe haben.)Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt ihr – eigener Stand oder Gemeinschaftsfläche? Wie ist deine Homepage oder dein instagram-Profil?Bewerbungen an: popupstore@kultur.karlsruhe.deZum Infosheet >>
Kongress
01.04.2025 | 09:30 Uhr

KreativStart 2025 - Kongress für kreative Unternehmen

Beim KreativStart Kongress 2025 geht es um Megatrends und aktuelle Themen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Inspirierende Vorträge namhafter Referent*innen aus dem gesamten Bundesgebiet warten auf euch. Bastian Allgeier berichtet von der Entwicklung seines dateibasierten Content Management System Kirby CMS, was eigentlich vor 13 Jahren als Experiment startete. Mittlerweile arbeitet ein 5-köpfiges Team an dem System, das weltweit von über 40.000 Kunden genutzt wird. In seinem Vortrag plaudert Bastian aus dem Nähkästchen über eine Reise, die nicht immer einfach ist und keineswegs geradlinig verläuft.Die Bestsellerautorin Marlene Hellene begeistert bei Instagram mit ihren Texten und Posts über die Themen Mutterschaft, Familie, Kinder und den alltäglichen Wahnsinn. Texte der Autorin erscheinen unter anderem in der SZ, bei zeitonline und in der Brigitte. Beim KreativStart berichtet sie erstmals, wie aus ihren Tweets Bestseller-Bücher wurden. Jennifer Reaves, Gründerin und Chief Bitch ist leidenschaftliche Networkerin, Unternehmerin und Feministin! Mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen aus dem Alltag will sie Frauen ermutigen, ihre Stimme zu finden, ihre Träume zu verfolgen und sich ihrer eigenen Stärke bewusst zu werden. Der Sales-Stratege und Unternehmer Jan Fischer teilt seine persönliche Reise von der Obdachlosigkeit bis hin zur Gründung mehrerer Unternehmen. Er spricht über die Herausforderungen, die ihn geprägt haben, die Fehler, die er gemacht hat, und die Erkenntnisse, die ihm geholfen haben, ein erfülltes, unternehmerisches Leben zu führen. Dieser inspirierende Vortrag zeigt, dass der Weg nach oben nicht immer gerade ist – aber immer möglich.Eva Egg und Carmen Jenny sind Co-Founderinnen von Scripe und haben sich zum Ziel gesetzt, KI in einem ganz bestimmten Bereich anwendbar zu machen: Personal Branding. Mit Scripe machen sie das Potential der Positionierung auf LinkedIn jedem zugänglich – von Einzelpersonen, die ihre Karrierechancen verbessern möchten, bis hin zu ganzen Teams und Unternehmen wie OMR, die dadurch ihren Vertrieb stärken und verlässlich Inbound-Anfragen gewinnen. Denn Personal Branding ist mehr, als nur "ein bisschen auf LinkedIn posten". In ihrem Vortrag teilen die Gründerinnen ihre Geschichte, die sie zur Gründung von Scripe geführt hat – und wie sie ihre eigenen Personal Brands aufgebaut haben. Dabei geben sie Tipps und Strategien mit, wie jeder seine Positionierung auf LinkedIn nachhaltig und zielgerichtet entwickeln kann.Lena Rübelmann vom GIG7, dem Gründerinnenzentrum in Mannheim spricht zum Thema "Female Empowerment und gemischte Teams: Erfolgsfaktoren für modernes Unternehmer*innentum". Diversität in Gründungsteams führt nachweislich zu innovativeren Lösungen und besseren wirtschaftlichen Ergebnissen. Dennoch stoßen Frauen in der Start-up-Welt auf strukturelle Hürden und Herausforderungen. Warum ist Female Empowerment und diverse Teams essenziell für nachhaltigen Unternehmenserfolg und wie verändert gezielte Förderung und Sensibilisierung für Gründerinnen die Gründungslandschaft? Elias Schneider, CEO und Gründer von Codesphere, der finalen Infrastrukturebene für Unternehmenswachstum in einer sich rasant wandelnden digitalen Welt. Codesphere ermöglicht es Anwendern aller Erfahrungsstufen, selbst komplexe Software in jeder Umgebung mühelos zu entwickeln und zu verwalten. In seinem Vortrag teilt Elias Einblicke in den Aufbau seines Start-ups, beleuchtet die Herausforderungen des unternehmerischen Alltags und präsentiert zukunftsweisende Lösungsstrategien – ein ambitionierter Weg, der darauf abzielt, Codesphere in die Liga der Giganten wie Microsoft, AWS und Google zu führen.Beim KreativStart wird es auch wieder viel Raum für Austausch unter Gleichgesinnten geben.Einmal jährlich veranstaltet das K3-Büro den Kongress KreativStart. Der Kongress richtet sich nicht nur an Gründer*innen, an StartUps und an kreative Unternehmer*innen, sondern auch an Interessierte aus Medien, Politik, Kultur, Verwaltung und Wissenschaft.Am zweiten Kongresstag finden wieder diverse Workshops im FUX, Festigungs- und Expansionszentrum, statt. Weitere Infos zu den Workshops findet ihr hier:KreativStart 2025 Workshop 1: Sales & Go-to-Market Basics: Die ersten Schritte zum nachhaltigen Erfolg | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 2: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 9:00 bis 11:00 Uhr | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 3: Stein für Stein Probleme lösen mit Lego® Serious Play® - 12:00 bis 14:00 Uhr | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 4: Routine trifft KI – Alltagsprozesse neu denken und optimieren | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheKreativStart 2025 Workshop 5: Planen und Steuern in der Kultur- und Kreativwirtschaft mit KUBUZZ_PLUSZ | K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro KarlsruheAnmeldung und Ticketvorverkauf unter 1.-2. April 2025 :: KreativStart 2025 - Kongress für kreative UnternehmenDas Tagesticket für den KreativStart Kongress kostet 10 € ohne Mittagessen oder 22 € inkl. veganem Curry. Die Tickets für die Workshops kosten zwischen 15 € und 25 €.Abonniert unseren Newsletter und bleibt auf dem Laufenden >>
Messe
05.03.2025 | 10:00 Uhr

Pop Up Store im Perfekt Futur

Ab sofort geöffnet: Pop Up Store im Perfekt Futur!Den ganzen März über könnt ihr stilecht in einem Seefrachtcontainer Produkte von fünf Gründer*innen aus dem Perfekt Futur entdecken und shoppen!Geöffnet ist der Container A1 von Montag bis Freitag jeweils bis 17 Uhr.Mit dabei sind🔸 Lea Geerken Illustration🔸 Marc Bendt🔸 Studio B2302🔸 Unselten🔸 Zirkus PlusSchaut vorbei und findet kleine Schätze für euch selbst oder zum Verschenken!

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe

  • MarkeMenschNatur GmbH – Gesellschaftsdesign

    Gründer Hi, ich bin Toby, lebe in Karlsruhe, bin verheiratet und habe einen Sohn. Neben dem Gestalten von Marken, begeistere ich mich für zwei weitere Themen: Das ist das Spielen und Produzieren von Musik, und seit 44 Jahren die Kampfkunst. Seit 1987 bin ich als Designer und Meister-Typograph aktiv und positioniere, gestalte, und berate Marken und Unternehmen. Ich habe 13 Jahre für das Grafikmagazin „novum“ geschrieben, war Jurymitglied bei der Akademie U5 in München, und habe auch den ein oder anderen Preis gewonnen u.a. bei den European Design Awards. Für Awards muss man mich echt überreden, denn für mich ist ein zufriedener und glücklicher Auftraggeber wichtiger, da diese Art von Jury direktes Feedback aus der Wirtschaft mitbringt.   Das Ziel für unsere Auftraggeber Mit meiner Karlsruher Agentur Marke Mensch Natur habe ich ein klares Ziel für meine Kunden: Wir schaffen gesunde und wirtschaftlich erfolgreiche Marken. Mit einer solchen Marke gestaltest du Dein Unternehmen. Dein Unternehmen gestaltet Deine Branche. Und Branchen gestalten eine Gesellschaft. Deshalb nennen wir unser Marken-Konzept: „Gesellschaftsdesign“. Mit dem Konzept des Gesellschaftsdesigns entsteht eine Marke, die für das Unternehmen wirtschaftlich funktioniert, die Kunden fasziniert und damit eine Gesellschaft mitgestaltet. Unsere Agentur verfolgt das Interesse in einer Welt zu arbeiten, in der wir eine funktionierende Wirtschaft, ein gesundes und zufriedenes Leben, und eine intakte Gesellschaft vorfinden.
    Herausforderungen & Learnings Zur Hochphase der DotCom-Blase war ich Mitgründer einer großen und erfolgreichen Multimedia Agentur. Ich arbeitete für nationale und internationale Kunden, die auf schnelles Wachstum setzten und im Zuge des Finanzcrashs 2001 ihr abruptes Ende fanden. Dies führte mir vor Augen, wie wichtig wertbeständige Marken und Unternehmen in unserer Gesellschaft sind, die auch den Menschen dahinter existenziellen Halt vermitteln. Für mich wurde damit klar: Marken und Unternehmen müssen ehrlich sein: zu sich selbst, aus Sicht der anderen und dies auch in unruhigen Zeiten. Aus diesen Erfahrungen entwickelte ich die Idee der „perfekten Marke“, die sich auf drei Zielgruppen auswirkt: Das Unternehmen. Die Kunden. Und auf eine ganze Gesellschaft.   Stolze Kunden Mit diesem Konzept haben wir mit unserer Agentur seit 2002 über 4.000 Projekte umgesetzt - zum Teil mit Kunden, die bereits seit dem ersten Tag ununterbrochen mit an Bord sind. Unsere Arbeit für namhafte Traditionsunternehmen schätzte ich aufgrund des ehrenhaften Unternehmertums hinter diesen Marken sehr. Hier lernte ich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit kennen, die nicht selten per Handschlag besiegelt wurde. Das entspricht genau meiner Arbeitsweise und Haltung. Mit unserem Team arbeiten wir zu 100% transparent: finanziell, organisatorisch und inhaltlich. Begeisterte Kunden sind u.a. Bauhaus, United Kiosk, Heine, LEA Partners, Xovis, Michelin, Faber-Castell, Engel & Völkers, Gütermann, die Stadt Karlsruhe, ego FM oder die Karlshochschule.
    Nutze 30 kostenfreie Minuten Wenn auch du mit uns eine wertbeständige Marke schaffen oder weiterentwickeln möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Markenanalyse (ca. 30 Minuten).

    Herzliche Grüße
    Toby O. Rink & Team
     
    Logo Marke Mensch Natur GmbH
  • droneflow

    Wir produzieren spektakuläre FPV-Drohnenfilme.
    droneflow
  • Oussama Mubarak — semiaddict

    Ich bin ein freiberuflicher kreativer Coder, Forscher und Full-Stack-Webentwickler mit umfangreicher Erfahrung in der Gestaltung und Entwicklung von generativen und interaktiven Medien und Webanwendungen in Zusammenarbeit mit international renommierten Künstlern, Kreativagenturen und Kulturinstitutionen. Neben der Entwicklung von Webtools und -plattformen habe ich mich auf die Entwicklung großer interaktiver Kunstinstallationen spezialisiert, bei denen viele Menschen vor Ort gemeinsam über ihre Smartphones interagieren.
    semiaddict
  • Nils Menrad Film- und Medienproduktion

    Wir produzieren Dokumentarfilme, Medieninstallationen und -applikationen sowie Web- und Onlineprojekte. Gegründet wurde die Produktionsfirma bereits während des Studiums von Nils Menrad an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Seither wurden verschiedene Filmprojekte, Medieninstallationen und Onlineprojekte realisiert.
    nilsmenradfilmundmedien_quadrat
  • Print Instruments

    Print Instruments bietet Druckereien ein umfangreiches eCommerce System, um Kundenpotenziale im Internet optimal zu nutzen. Die innovative Web-To-Print Lösung bietet eine Vielzahl an Funktionen und optimiert die Abläufe bei der Auftragsabwicklung erheblich. Kunden kalkulieren über den Webshop Ihre Produkte einfach und schnell, übertragen Ihre Druckdaten und erhalten zeitnahe Informationen zum Status Ihrer Aufträge. Im geschützten Verwaltungsbereich arbeitet der Shop-Betreiber mit einer intuitiv zu bedienenden Oberfläche. Die Cloud-Software benötigt keine zusätzlich anzuschaffende Hardware und ist von jedem internetfähigen Computer aus zu erreichen. Print Instruments wächst mit den Anforderungen des Kunden und bietet neben individuell angepassten Systemen auch günstige und vorkonfigurierte Einstiegslösungen.
    Web to Print für die Druckindustrie von Print Instruments
  • Gestaltungsfreunde

    Wir untersuchen das Wesen Ihrer Marke, visualisieren das Markenversprechen mit einer kreativen Idee und sorgen da draußen für die Aufmerksamkeit, die Ihre Marke verdient. Lernen wir uns kennen – und Ihre Marke auch!
    Gestaltungsfreunde | Werbeagentur Karlsruhe
  • Left Foot of the Elephant

    Left Foot of the Elephant wurde 2023 von Felix Klett gegründet mit dem Ziel, in der trinationalen Oberrheinregion Spielfilme und Computerspiele zu produzieren. Außerdem bietet Left Foot of the Elephant für Fremdfirmen Filmgeschäftsführung und Serviceproduktion mit Regionaleffekt in Baden-Württemberg und Hessen an. Masterabschluss in Filmproduktion und regelmäßige Weiterbildungen sowie Erfahrung als 1. Aufnahmeleiter, 1. Regieassistent, Produktionsleiter und Filmgeschäftsführer im Spielfilm sind vorhanden.
    Logo
  • Keramik Dauerschön

    Keramik Dauerschön bietet von Hand getöpferte Keramikprodukte und steht für langlebige, individuelle und zeitlos schöne Unikate von hoher Qualität. Angeboten werden Geschirr (Kleinserien), Dekorationsartikel, Keramikschmuck u.v.m. in hellen Farbtönen und harmonischen Formen. Zudem finden Töpferkurse für Anfänger und Fortgeschrittene (Handaufbau & Drehscheibe) im Töpfer-Atelier in Karlsruhe statt. Hier kann man sich eine kreative Auszeit vom Alltag nehmen und in ansprechender und gemütlicher Atmosphäre individuell hergestellte Keramikprodukte anfertigen. Angebote für Gruppen, z.B. für Geburtstage, Junggesellinnenabschiede, Team-Events u.v.m. werden ebenfalls abegboten. Gutscheine für Töpfer-Workshops können auch ausgestellt werden.    
    Keramik Dauerschön Töpferkurse und handgemachte Keramik aus Karlsruhe
  • Tokiwa Software GmbH

    Fuzion — A language that unifies concepts to improve productivity and to use tools for performance and correctness. Popular programming languages (Java, Python, C++, C#, etc.) have evolved over the last decades, many powerful features have been added to these languages. Furthermore, new language appeared with strong connections to these existing languages (Kotlin, Scala, Clojure, Go, Rust, etc.), adding from fundamentally new paradigms to mere syntactic sugar. The purpose of Fuzion is to provide a simple and easy to learn programming language with powerful features, while avoiding the burden of the legacy of existing languages. Fuzion shall have the potential to become the most popular general purpose programming language. Tokiwa Software is the company behind Fuzion that supports the development of free open source tools for Fuzion and provides professional services related to the Fuzion language.
    Tokiwa Software GmbH Logo
  • Super Storytelling

    Das hier hätte ’ne starke Headline werden können. Stattdessen steht da jetzt was, womit niemand was anfangen kann. So,
    wie auf unzähligen Plakaten, Websites, Flyern, Ads. Nichtmal vor der
    Betreffzeile einer E-Mail machen schlechte Texte Halt.

    Kennst du vielleicht. Wie viele ungeöffnete E-Mails hätten in deinem
    Postfach (zumindest teilweise) gelesen werden können, hätte nur
    die Betreffzeile ein bisschen mehr Bums gehabt.

    Ich ändere das. Ich mache quasi, dass Texte gelesen werden.
    Egal, wo sie stehen. Immerhin liest du das hier ja auch noch.
    Wieso eigentlich? Naja, anderes Thema.

    Melde dich, wenn du magst. Aber nur, wenn du wirklich magst.
    Erreichen tust du mich wirklich sehr gut auf LinkedIn,
    oder über meine Website.

     
    Super Storytelling by Michael Otto und dem Ananasboy
mehr Profile