22. May 2025 / 18:00 – 22:00 Uhr
Wissensdurst: das Science-Pub-Event

Informationen
Ort | NUN Kulturraum e.V. Gottesauer Str. 35 76131 Karlsruhe |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Sonstiges, Vorträge |
Veranstalter
Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe
22. Mai | 18 Uhr bis 22 Uhr | NUN Kulturraum, Alte Hackerei, Fettschmelze
Eine gemütliche und zugleich informative Wissenschaftstour durch drei Kneipen in der Karlsruher Oststadt – das wartet auf die Besucherinnen und Besucher beim „Wissensdurst“. Dort treffen sie bei kühlen Getränken auf Forschende sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre aktuelle Arbeit verständlich und unterhaltsam präsentieren. Los geht’s bei NUN Kulturraum.
Weitere Informationen auf: www.effekte-karlsruhe.de
Ein Veranstaltungsangebot von:
Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe
Karlsruhe ist eine Stadt der Wissenschaft. Um die Vernetzung und den Standort zu stärken, gibt es das Wissenschaftsbüro: Es bringt Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Medien, Kulturträger und Stadtgesellschaft zusammen.Vernetzen und AustauschWissenschaft ist eine ganz zentrale Facette für den Standort Karlsruhe. Zahlreiche nationale und internationale Forschungseinrichtungen sowie mehr als zehn Hochschulen mit über 40.000 Studierenden nennen Karlsruhe ihr Zuhause. Deswegen gibt es bei der Wirtschaftsförderung das Wissenschaftsbüro: Es vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft miteinander und fördert den Dialog durch Veranstaltungen.Anlaufstelle für sektorübergreifende ZusammenarbeitEine zentrale Aufgabe ist die Förderung eines innovationsfreundlichen Klimas in der Stadt. Hierfür hat man mit dem Wissenschaftsbüro eine Anlaufstelle für die sektorübergreifende Zusammenarbeit geschaffen. Außerdem betreibt das Wissenschaftsbüro gezielt Wissenschaftsmarketing und Wissenschaftskommunikation, um die Ausgestaltung der Wissenschaftsstadt zielgerichtet zu unterstützen.Projekte entwickeln und begleitenVerschiedenste Formate wie das Wissenschaftsfestival EFFEKTE und die zugehörige Wissenschaftsreihe verbinden die Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Kunst. Mit der am Wissenschaftsbüro angedockten Initiative karlsruhe.digital verfügt die Stadt Karlsruhe über ein einzigartiges Netzwerk, um den IT-Standort zu stärken und Karlsruhe zum Motor der Digitalisierung zu entwickeln und zu positionieren.
Weitere Veranstaltungen
-
06.05.2025
Förderanträge schreiben
-
06.05.2025
KI-Challenge: Smart Eco-Events - Auftaktveranstaltung
-
06.05.2025
EFFEKTE im Mai: Bildung braucht Freiheit! Wie Schulen zum „Safe Space“ werden
-
07.05.2025
KI-Challenge Karlsruhe - Workshop
-
07.05.2025
Fördermöglichkeiten für KI- und Cybersicherheitsprojekte
-
07.05.2025
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
-
07.05.2025
Eat.Brand.Love #10 "LEARNTEC Edition"