KI Challenge "Smart Eco Events"

Smart Eco Events

Informationen

Bewerbungsfrist 04.05.2025
Preisgeld
Website ki-allianz.de

Kontakt

KI Allianz
Baden-Württemberg

Friedrichstraße 10

70174 Stuttgart

Bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025 zur KI-Challenge in der Region Karlsruhe!

Bei der KI-Challenge kommen in regionalen Workshops Expertise und Perspektiven aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Praxiswissen, wissenschaftliche Ansätze sowie Erfahrungen von Anwender:innen und Hersteller:innen von KI-Systemen werden vereint, um gemeinsam an konkreten Herausforderungen zu arbeiten.


In einem interaktiven Workshop am 07.05.2025 im Schloss Ettlingen erarbeiten die Teilnehmer:innen aus zum Beispiel Unternehmen oder Kommunen gemeinsam, was KI-Methoden leisten können – und wo die Grenzen sind. Unterstützt durch Best-Practice-Beispiele und die bewährte Methodik des KI-Engineering, finden die Workshops Lösungen, die nachhaltig sind und regionalen Unternehmen den Einstieg in KI erleichtern.
Unser Ziel: ein starkes Netzwerk in jeder Region der KI-Allianz, das den Einsatz von KI fördert und Unternehmen unterstützt, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Thema der KI-Challenge in der Region Karlsruhe “Smart Eco-Events" sind nachhaltige Veranstaltungen.

Nach der Vorstellung des KI-Engineering Vorgehensmodells PAISE® sollen beim Workshop in 4 Themensträngen 

- Mobilität
- Lokalität (Energie/Wärme/Kühlung)
- Beschaffung/Lieferkettenmanagement
- Smart Eco-Events Plattform (für Veranstalter:innen und Teilnehmer:innen) 

KI-Lösungen finden.
Ziel des Workshops ist, aus den Lösungsansätzen Projekt-Roadmaps zu erarbeiten.

Möchten Sie mitwirken?

Bewerben Sie sich gerne mit einer Einreichung zu den folgenden oder ähnlichen Themen:

  • Analyse und Prognose des Mobilitätsverhaltens der Besucher und Organisatoren (Anreise/Abreise inkl. Hoteltransfer)
  • die systematische Ermittlung aller CO2-bezogenen Aspekte des Veranstaltungsortes (u.a. Energieversorgung, Heizung, Kühlung)
  • Abgestimmte Methodik zur Prognose des ökologischen Fußabdrucks (u.a. CO2)
  • Nachhaltigkeit im Catering 
  • Analyse und Prognose von Materialströmen
    (Catering-Bedarf, Stände, Bühnen, Abfall,…)
  • KI-Lösungen zur Verbesserung der Inklusion bei Veranstaltungen, z.B. für seh- oder hörbeeinträchtigte Personen
  • Analyse von Daten vergangener Veranstaltungen
  • Architekturvorschlag für passgenaue IT-Systeme mit integrierten KI-/ML-Methoden
  • Überprüfung der Anwendbarkeit bestehender KI-Algorithmen
  • KI-Plattform für Smart Eco-Events, u.a. zur Datenerhebung / -generierung, Ökobilanzierung und 
  • Entwicklungs-Roadmaps für KI-Systeme

Hier geht es zur Bewerbung: https://ki-allianz.de/ki-challenge/ki-challenge-karlsruhe-arbeitstag/

Wir freuen uns über Ihre Einreichungen!